Viele Wohnungen von älteren Menschen entsprechen nicht mehr den speziellen Bedürfnissen ihrer Bewohner. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die geändert werden müssen, zum Beispiel das Anbringen von Haltegriffen oder das Verlegen der Wohnräume auf eine Ebene. Mit der Umgestaltung der Wohnung kann die Wohn- und Lebensqualität so verbessert werden, dass ein Verbleib in der eigenen Wohnung länger möglich wird.
Auf Initiative der Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige entsteht im Lahn-Dill-Kreis ein Netzwerk zur Wohnberatung, in dem neben den bereits zertifizierten hauptamtlichen Wohnberaterinnen und Wohnberatern, auch geschulte Ehrenamtliche tätig sind. Ziel ist es, das bestehende Angebot zur Wohnberatung im Lahn-Dill-Kreis so auszubauen, dass möglichst viele ältere Menschen bzw. deren Angehörige vor Ort eine fachkundige und kostenlose Wohnberatung erhalten können.
Die Hessische Fachstelle für Wohnberatung (HFW) bietet ehrenamtlichen Wohnberatern eine Grundschulung an.
Inhalte der Schulungen sind:
- Einführung in die Wohnberatung/ Wohnungsanpassung
- Wohnformen im Alter
- Barrierefreiheit im Innen- und Außenbereich von Wohnungen
- das Beratungsgespräch
- Krankheitsbilder älterer Menschen
- Aufgabenfelder und Einsatzmöglichkeiten von Ehrenamtlichen in der Wohnberatung.
Die Schulung findet am 16. Februar und 23. Februar statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Schulungstag. In diesem Beitrag ist die Dokumentation der Beiträge enthalten.
Aufgrund der Corona Pandemie wird die Grundlagenschulung als digitale Veranstaltung per "Zoom" stattfinden. Falls Sie hierin keine Erfahrung haben, können Sie gerne Kontakt zur HFW aufnehmen. Der Umgang wird Ihnen dann erklärt. Zusätzlich bekommen Sie eine formale Anleitung per E- Mail zugesendet.
Anmeldungen zur Schulung sind bis zum 09. Februar unter E-Mail: hfw@awo-nordhessen.de Tel. 0561/5077-137 oder Fax 0561/5077-437, möglich.