Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Wetzlar/
Lahn-Dill-Eder e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    Close
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
    • Krippentagesstätte Westend
    • Waldkindergarten Lahnau
    • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
    • Frühe Hilfen Dalheim
    • Familienhebamme
    • Ambulante Hilfen
    • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
    • Sozialarbeit an Schulen
    • Kommunale Jugendpflege
    • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
    • Betreuung und Ganztag an Schulen
    • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
    • Caritas Sozialstation
    • Tagespflege Braunfels
    • Tagespflege Lahnau
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
    • Betreuungsverein
    • Midde im Dorf
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
    • Quartiersmanagement Dalheim
    • Mehrgenerationenhaus Wetzlar Dalheim
    • Nachbarschaftszentrum Westend
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Stromspar-Check
    • Midde im Dorf Edingen
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Caritashaus
    • Betreuungsverein
    • Sozialberatung
    • Stromspar-Check
    • Anzieh-Ecke
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
    • Migrationsberatung für Zuwanderer
    • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
    • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
    • CariChange
    • Migration
    • Migrationsberatung für Zuwanderer
    • Projekt CariLingua
    • KleiderTREFF Dillenburg
    • Rechtsberatung für Asylbewerber
    • Projekt Familienplanung
    • Zuwanderung als Chance
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
    • Freiwilligenzentrum Dillenburg
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
    Close
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Mitarbeiterliste
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
    • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hinweisgeberschutz
    Close
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Das kleine Krabbeln
        • Spiel&Spaß-Gruppe
        • Familienhebamme
        • Familienpatinnen
      • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
      • Frühe Hilfen Dalheim
      • Familienhebamme
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
        • Gesamtschule Solms
        • Schule an der Brühlsbacherwarte Wetzlar
        • Eichendorffschule Wetzlar/Dalheim
        • Alexander-von-Humboldt-Schule
        • Schule am Budenberg Haiger
        • Mittelpunktgrundschule Haiger
      • Kommunale Jugendpflege
        • Angebote in Corona-Zeiten
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
        • Wetzbachtalschule Nauborn/Schwalbach
        • Dernbachschule Herborn-Seelbach
        • Rechtenbachschule
        • Grundschule Lahnau-Waldgirmes
      • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
      • Midde im Dorf
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Mehrgenerationenhaus Wetzlar Dalheim
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Mami wird fit - Kind kommt mit!
        • Paul und Paulinchen
        • Lerncafé
        • Frühe Hilfen/Willkommensbesuche
        • Lesehund
      • Nachbarschaftszentrum Westend
        • Zuwanderung als Chance
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
      • Midde im Dorf Edingen
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Online-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
      • CariChange
    • Migration
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
      • Rechtsberatung für Asylbewerber
      • Projekt Familienplanung
      • Zuwanderung als Chance
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
      • Freiwilligenzentrum Dillenburg
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Mitarbeiterliste
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Unterstützung
  • Jugend und Schule
  • Kommunale Jugendpflege
  • Jugendpflege Schöffengrund
  • Jugendräume in Laufdorf und Niederwetz
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Das kleine Krabbeln
        • Spiel&Spaß-Gruppe
        • Familienhebamme
        • Familienpatinnen
      • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
      • Frühe Hilfen Dalheim
      • Familienhebamme
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
        • Gesamtschule Solms
        • Schule an der Brühlsbacherwarte Wetzlar
        • Eichendorffschule Wetzlar/Dalheim
        • Alexander-von-Humboldt-Schule
        • Schule am Budenberg Haiger
        • Mittelpunktgrundschule Haiger
      • Kommunale Jugendpflege
        • Angebote in Corona-Zeiten
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
        • Wetzbachtalschule Nauborn/Schwalbach
        • Dernbachschule Herborn-Seelbach
        • Rechtenbachschule
        • Grundschule Lahnau-Waldgirmes
      • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
      • Midde im Dorf
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Mehrgenerationenhaus Wetzlar Dalheim
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Mami wird fit - Kind kommt mit!
        • Paul und Paulinchen
        • Lerncafé
        • Frühe Hilfen/Willkommensbesuche
        • Lesehund
      • Nachbarschaftszentrum Westend
        • Zuwanderung als Chance
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
      • Midde im Dorf Edingen
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Online-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
      • CariChange
    • Migration
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
      • Rechtsberatung für Asylbewerber
      • Projekt Familienplanung
      • Zuwanderung als Chance
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
      • Freiwilligenzentrum Dillenburg
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Mitarbeiterliste
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
Öffnungszeiten Jugendpflege Schöffengrund
Jugend Schöffengrund

Jugendräume in Laufdorf und Niederwetz

Nicolai Mokosch ist für die Gemeinde Schöffengrund als Jugendpfleger tätig und betreut die Jugendräume in Laufdorf und Niederwetz.

Tätigkeitsbereiche und Angebote:

    • das offene Angebot in den Jugendräumen richtet sich nach den Wünschen, Bedürfnissen und Bedarfen der Kinder und Jugendlichen aus
    • eine konkrete Anlaufstelle für Mädchen und Jungen, die sowohl gesellschaftliche Grundwerte vermittelt als auch soziales Verhalten fördert

      Logo Jugendpflege Schöffengrund

    • Hilfe bei Problemen im Freundeskreis, in der Familie und Schule
    • Beratung,  präventive Jugendarbeit, Hausaufgaben- und Bewerbungshilfe
    • Freizeitpädagogische Angebote in Form von Ausflügen, Outdoorkationen, Sport, Events usw
    • Veranstalter von Aktionen während des Ferienpasses der Gemeinde
    • Zusammenarbeit mit Vereinen und unterschiedlichen Institutionen

Neues aus der Jugendpflege

Caritas-Jugendpflegen beteiligen sich an den Mädchenaktionstagen

Der jährliche Mädchenaktionstag der "Initiative zur Vernetzung der Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen" (IVAM) war die erste größere Veranstaltung für Mädchen im Lahn-Dill-Kreis seit Beginn der Corona-Pandemie.

Mädchenaktionstage 2021Spengler

Fast 40 Mädchen ab 9 Jahre aus dem Lahn-Dill-Kreis trafen sich Ende Juni rund um das Jugendzentrum "Spielhaus Dalheim" zum Mädchenaktionstag im Freien.

Die Mitarbeiterinnen der Caritas-Jugendpflegen Anne Weyel und Simone Spengler boten "Werkeln mit Holz"an, einen von insgesamt neun Workshops.

Mädchenaktionstage 2021Spengler

Jedes Mädchen konnte zwei Workshops belegen. Das Angebot war groß: Tanz-Choreographien einstudieren, Freundschaftsarmbändchen knüpfen, Stempel gestalten, Malen auf Leinwand und selbst gestaltete Blumentöpfe samt Pflanze. Hier war für jede etwas dabei. Die Mädchen hatten weiterhin die Wahl zwischen dem französischen Nationalspiel "Boule", beim Geocaching die Gegend zu erkunden, und beim Body Work ihre persönlichen Grenzen spielerisch zu erfahren. 

Davor, dazwischen und danach blieb genügend Zeit für die Mädchen zum gegenseitigen Kennenlernen - und zum knüpfen neuer Freundschaften.

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am Nachmittag präsentierten die Teilnehmerinnen die Ergebnisse aus ihren zwei Workshops und berichteten von ihren Highlights des Tages.

Die nächste Veranstaltung der IVAM - eine Mädchensportnacht - wird voraussichtlich im Herbst stattfinden.

Frühlingsgrüße für Seniorinnen und Senioren

 

SeniorengrüßeSimone Spengler und Kevin Georg von der Jugendpflege Schöffengrund übergeben zusammen mit Kindern aus der Gemeinde die Grüße an Frau Brandau und Frau Tesch (Leiterin) vom Seniorenheim. Caritas

Jugendpflegerin Simone Spengler und Jugendpfleger Kevin Georg hatten vor einigen Wochen dazu aufgerufen, Postkarten für Seniorinnen und Senioren zu schreiben und zu gestalten. Knapp 20 liebevoll gestaltete Karten haben sie daraufhin erhalten.


Auf Grund von Corona musste die Übergabe etwas kleiner ausfallen. Stellvertretend für die Bewohner*innen des Heims nahm Frau Brandau, eine der Seniorinnen,  die Grüße in einem selbstgebastelten Geschenkekarton entgegen. Sie begann sofort zu lesen, und schaute sich die gemalten Bilder an.

Frau Brandau und die Leiterin des Seniorenzentrums Frau Tesch werden die Postkarten an die anderen Bewohner im Seniorenzentrum verteilen. Die Postkarten sollen dann bei den gemeinsamen Treffen der Bewohner herumgereicht und vorgelesen werden.

Frühlingsgrüße für Senioren war die erste Aktion im Rahmen der neuen Kooperation zwischen der Jugendpflege Schöffengrund und Seniorenzentrum Schöffengrund. Weitere gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen sollen folgen.

Kinder und Jugendliche in Schöffengrund freuen sich über Spende

Mit Wichtelgeschenken anderen Menschen eine Freude machen und den Erlös für einen guten Zweck spenden: das steckt hinter der Aktion, die Doreen Volkmar aus Schöffengrund-Niederwetz

Spende Jugendpflege SchöffengrundSimone Spengler, Kevin Georg und Kinder aus Schöffengrund freuen sich über die Spende von Doreen Volkmar, die sie am Jugendraum "Am alten Backhaus" überreicht hat. Aßheuer

ins Leben gerufen hat. Im Rahmen des Niederwetzer Lichterfestes hatte sie die ehrenamtliche Aktion im letzten Jahr gestartet, nun wurde die Spende an die Jugendpflege Schöffengrund übergeben. Die beiden Jugendpfleger Kevin Georg und Simone Spengler vom Caritasverband freuen sich, dass sie von dem Geld mit ihren Kindern und Jugendlichen unter anderem einen Ausflug in die Escape Rooms in Gießen machen können.

Im Dezember 2019 verkaufte Volkmar als Weihnachtsengel in der festlich geschmückten Scheune in der Oberlandstraße, die individuell und liebevoll verpackten Päckchen. Die Überraschungsgeschenke für Kinder und Erwachsene kosten zwischen einem und acht Euro.

"Ich liebe die Freude und die überraschten Gesichter der Menschen, wenn sie die Wichtelpäckchen auspacken", erzählt Volkmar, welche seit nunmehr zwei Jahren in Niederwetz wohnt.  "Sollte der Inhalt des Geschenkes mal nicht gefallen, dann kann man es einfach weiterverschenken, was auch wieder Freude macht", erzählt sie.

In ihrer früheren Heimat in Niedersachsen hatte die dreifache Mutter die Wichtelaktionen für den guten Zweck schon etabliert und zu einer alljährlichen Tradition gemacht. Dies wünscht sie sich auch für ihre neue Heimat Niederwetz.  Das Lichterfest, welches auch in diesem Jahr von Vereinen und Bürgerinnen und Bürgern in der Vorweihnachtszeit organisiert wird, bietet hierfür den passenden Rahmen.

Die Planungen für die diesjährige Wichtelaktion laufen bereits. "Ich habe schon mit dem Verpacken der ersten Wichtelpäckchen begonnen", verrät Volkmar. Sie freut sich, wenn auch in diesem Jahr wieder viel Geld für den guten Zweck zusammenkommt.  

 

Die Jugendpflege der Caritas in Schöffengrund betreibt die beiden Jugendräume Niederwetz (Altes Backhaus, Ludwigstraße) und Laufdorf (Im Graben 6). 

Ferienprogramm der Jugendpflege - Schnitzeljagd durch Laufdorf

Jugendpflege Laufdorf

Was passierte früher in Laufdorf, wie alt ist die Glocke in der Kirche und was ist ein fledermausfreundliches Haus? Kinder aus Laufdorf machten in den Herbstferien eine Schnitzeljagd durch ihren Heimatort.

Die Stationen waren alte Gebäude: Alte Schule, Backhaus, Evangelische Kirche, Feuerwehrhaus, Häuser in der Ringstraße. Um die historischen Orte zu finden, erhielten sie Hinweise über den Wegverlauf, deren Lage und das Aussehen der Gebäude.

An jedem historischen Ort gab es von der Jugendpflege Schöffengrund eine kleine Geschichte aus der Vergangenheit: So zum Beispiel, dass die Glocke der Evangelischen Kirche bereits über 400 Jahre alt ist. Am Haus Ringstraße 5 erzählte sogar Stephan Hünninger von den Fledermäusen, die dort wohnen: "Die Fledermäusen fliegen am Abend - wenn es dunkel ist - dreimal um den Baum im Innenhof. Danach fliegen sie in den Wald", erzählte der Hausbesitzer. Dies zeichnet das Haus als "Fledermaus freundliches Haus" aus. Gekennzeichnet mit einem kleinen Schild am Haus, vergeben wird dieses "Zertifikat" vom NABU Hessen.

An jeder Station konnten die Kinder von 7 bis 10 Jahren auch versteckte bemalte Steine finden. Im Anschluss malten Kinder und Jugendliche noch weitere Steine im Jugendraum an. Da trafen Meerjungfrauen auf Bergkristalle und Regenbögen, sowie Autoparkplätze auf Herzen für Mama. Nach einer wetterfesten Lackierung nehmen die Kinder und Jugendlichen die Steine mit nach Hause. Sie können "ihre" Steine selber behalten, sie verschenken oder an einem anderen öffentlichen Ort auslegen. An dem ausgelegten Ort werden die Steine dann wiederum von anderen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gefunden. Die Finder können sie dann auch wieder andernorts auslegen. Und somit gehen bemalte Steine auf eine Reise um die Welt.

 

Glück auf! Besuch in der Grube Fortuna

Sieben Kinder aus Schöffengrund besuchten in den Herbstferien die Grube Fortuna in Solms-Oberbiel.

Einen gelben Schutzhelm anziehen und dann...

Ferienprogramm Herbst Jugendpflege SchöffengrundJugendpflege Schöffengrund besucht die Grube Fortuna.Spengler

Durch das Mundloch (= Eingang über der Erde) gingen sie zu Fuß in das Besucherbergwerk hinein. In einer Führung für Kinder erlebten die sieben- bis zehnjährigen eine Fahrt mit dem Förderkorb in eine Tiefe von 150 Metern. Das ein oder andere Kind entdeckte während dieser Fahrt unter die Erde auch den Berggeist.

Hier kann es ganz schön dunkel sein.

Unter Tage heißt in der Bergmannsprache, dass man sich unter der Erdoberfläche aufhält. Und die Bergleute kein Tageslicht hatten. In der Grube Fortuna gibt es Lampen und kilometerlange Kabelstränge, durch die Strom für die Lampen geleitet wird.

Alle Festhalten und los gehts.

Mit der offenen Grubenbahn fahrend, gelangten die Mädchen und Jungen noch tiefer in das Bergwerk hinein. Die Schöffengrunder erfuhren einiges über den Abbau im Bergwerk bis zu seiner Schließung in den 1980er Jahren.

Da konnte es ganz schön laut werden.

Also die Ohren zu halten, wenn die fast 100jährigen Presslufthämmer mit und ohne Rückstoss sowie die Abbaumaschinen und Verlademaschinen des 20. Jahrhunderts ihre Arbeit machten.

Am Ende gab es noch eine Sprengung.

Die "Mutigen" unter den Kindern lösten auch eine Sprengung aus. Die Bergleute reden von "Schießen" anstatt Sprengen. Okay, es konnte nichts passieren. :) 

Wir freuen uns auf Euch in den beiden Jugendräumen in Niederwetz und Laufdorf. Seid dabei!

 

Instagram
  • Kontakt
Nicolai Mokosch
Kommunale Jugendpflege Schöffengrund/ Kommunale Jugendpflege Sinn
0151 40016438
0151 40016438
n.mokosch@nachnirgendwocaritas-wetzlar-lde.de
Caritasverband Wetzlar/ Lahn-Dill-Eder e.V.
Bistro Genial
Ballersbacher Weg 6
35764 Sinn

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten der Jugendräume:

Jugendraum Laufdorf, Im Graben 22 (Eingang links neben der Gaststätte die Treppe runter)
Jugendraum Niederwetz, Altes Backhaus (Ludwigstr.)

Di 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Kids – Treff* für Grundschüler im Jugendraum in Laufdorf

Di 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr offener Treff ab 10 Jahren im Jugendraum in Laufdorf

 

Mi 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Kids – Treff* für Grundschüler im Jugendraum in Niederwetz

Mi 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr offener Treff ab 10 Jahren im Jugendraum in Niederwetz

 

 

*Kids-Treff in Laufdorf

Liebe Kinder, liebe Eltern,

wir laden alle Kinder der Grundschule von 6 bis 10 Jahren zu unserem Kids-Treff in beiden Jugendräumen ein. Im Kids-Treff kannst du Tischkicker oder Tischspiele spielen. Du kannst mit der Konsole spielen und Malen. Es gibt auch Kreative Angebote, Bewegung im Freien, Kochen und andere Aktionen.

Im Jugendraum Laufdorf findet der Kids-Treff immer am Dienstag von 14:30 bis 15:30 Uhr statt.

Im Jugendraum Niederwetz findet der Kids-Treff immer am Mittwoch von 14:30 bis 15:30 Uhr statt.

Bitte Anmelden bei den Jugendpflegern vor dem ersten Besuch im Kids-Treff!


Ideen gegen Langeweile

Tipps + Ideen für Familien

Kursleiterinnen aus unserem Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus kommen zu den Familien - digital, direkt ins Wohnzimmern. In den nächsten Wochen werden wir hier immer wieder Videos für euch einstellen. Es lohnt sich also vorbeizuschauen! Viel Spaß :) 

Steffi Gisse vom Kleinen Krabbeln

Jenny Münch von Mami gets fit!

Waldkindergarten Lahnau

https://www.youtube.com/channel/UCARbYNwOnaHCWi7h2xCQrDA

Weitere Angebote: 

Sportvideos von Alba Berlin für Grund- und Oberschule

Mathematikum Gießen - Knobeleien und Tricks für Kinder ab 5 Jahre

Kostenloses Angebot der Hessischen Bibliothek zur Onleihe

Erlebnispädagogik für zu Hause bsj Marburg

Festival for Family

Farbe Freude Frohsinn - Bilder zum ausmalen

Familienzeit

Die  Abteilung Familie und Generationen des Bistum Limburg hat eine Plattform mit vielen guten Tipps und Anregungen geschaffen - von Basteltipps über Kochideen, Liedtexte, Spielideen und vieles mehr:  https://familienzeit.bistumlimburg.de/

Weitere Informationen zum Thema

Links

Gemeinde Schöffengrund

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Aktiv werden

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Mitgliedschaft

Wir über uns

  • Geschäftsführung
  • Vorstand

Arbeitsplatz

  • Stellenangebote

Wir für Sie

  • Kinder und Familie
  • Jugend und Schule
  • Gesundheit, Pflege und Senioren
  • Stadtteilarbeit und Soziale Stadt
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Gemeindecaritas und Ehrenamt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-wetzlar-lde.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-wetzlar-lde.de/impressum
    Copyright © caritas 2023