Nachbarschaftszentrum Westend
Die Aufgaben des Nachbarschaftsbüros umfassen die Organisation und Verwaltung des Nachbarschaftszentrums, die Stärkung der Beteiligung der Bewohner sowie die Einbeziehung gesellschaftlicher Gruppen, die sonst am Rande stehen. Ziel ist es, die Integration und Identifikation mit dem Stadtbezirk zu stärken. Das Nachbarschaftsbüro ist seit Juni 2000 mit der Gemeinwesenarbeit beauftragt.
Aufgrund der Daten des Sozialstrukturatlasses sowie aus den städtebaulichen Defiziten rund um die ehemalige "Sixt-von-Armin Kaserne" wurde dieses Gebiet in das Bund-Länder Programm "Soziale Stadt" aufgenommen.
Möglichkeiten der Beteiligungen:
Anwohner treffen sich dreimal jährlich zur Stadtbezirkskonferenz. Diese ist ein offenes Forum für aller Bürger im Stadtteil.
Bevor der parlamentarische Weg der Beschlussfassung beschritten wird, beraten Beiratsvertreterinnen und -vertreter der Bewohner über die angestrebten Veränderungen. Vertreten sind im Beirat Mitglieder aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen des Stadtbezirks:
Vertritt die Interessen von Familien im Bezirk, möchte die Lebensverhältnisse im Stadtteil von Familien verbessern