Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Wetzlar/
Lahn-Dill-Eder e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    Close
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
    • Krippentagesstätte Westend
    • Waldkindergarten Lahnau
    • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Frühe Hilfen Dalheim
    • Familienhebamme
    • Ambulante Hilfen
    • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
    • Sozialarbeit an Schulen
    • Kommunale Jugendpflege
    • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
    • Betreuung und Ganztag an Schulen
    • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
    • Caritas Sozialstation
    • Tagespflege Braunfels
    • Tagespflege Lahnau
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
    • Betreuungsverein
    • Midde im Dorf
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
    • Quartiersmanagement Dalheim
    • Mehrgenerationenhaus Wetzlar Dalheim
    • Nachbarschaftszentrum Westend
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Stromspar-Check
    • Midde im Dorf Edingen
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Caritashaus
    • Betreuungsverein
    • Sozialberatung
    • Stromspar-Check
    • Anzieh-Ecke
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
    • Migrationsberatung für Zuwanderer
    • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
    • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
    • Migration
    • Migrationsberatung für Zuwanderer
    • Projekt CariLingua
    • KleiderTREFF Dillenburg
    • Rechtsberatung für Asylbewerber
    • Projekt Familienplanung
    • Zuwanderung als Chance
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
    • Freiwilligenzentrum Dillenburg
    • Beendete Projekte
    • BIWAQ
    • Projekt Familienplanung
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
    Close
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Mitarbeiterliste
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
    • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    Close
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Das kleine Krabbeln
        • Spiel&Spaß-Gruppe
        • Familienhebamme
        • Familienpatinnen
      • Frühe Hilfen Dalheim
      • Familienhebamme
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
        • Gesamtschule Solms
        • Schule an der Brühlsbacherwarte Wetzlar
        • Eichendorffschule Wetzlar/Dalheim
        • Alexander-von-Humboldt-Schule
        • Schule am Budenberg Haiger
        • Mittelpunktgrundschule Haiger
      • Kommunale Jugendpflege
        • Angebote in Corona-Zeiten
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
        • Wetzbachtalschule Nauborn/Schwalbach
        • Dernbachschule Herborn-Seelbach
        • Rechtenbachschule
        • Grundschule Lahnau-Waldgirmes
      • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
      • Midde im Dorf
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Mehrgenerationenhaus Wetzlar Dalheim
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Mami wird fit - Kind kommt mit!
        • Paul und Paulinchen
        • Lerncafé
        • Frühe Hilfen/Willkommensbesuche
        • Lesehund
      • Nachbarschaftszentrum Westend
        • Zuwanderung als Chance
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
      • Midde im Dorf Edingen
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Online-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
    • Migration
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
      • Rechtsberatung für Asylbewerber
      • Projekt Familienplanung
      • Zuwanderung als Chance
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
      • Freiwilligenzentrum Dillenburg
    • Beendete Projekte
      • BIWAQ
      • Projekt Familienplanung
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Mitarbeiterliste
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Unterstützung
  • Migration
  • Projekt CariLingua
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Das kleine Krabbeln
        • Spiel&Spaß-Gruppe
        • Familienhebamme
        • Familienpatinnen
      • Frühe Hilfen Dalheim
      • Familienhebamme
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
        • Gesamtschule Solms
        • Schule an der Brühlsbacherwarte Wetzlar
        • Eichendorffschule Wetzlar/Dalheim
        • Alexander-von-Humboldt-Schule
        • Schule am Budenberg Haiger
        • Mittelpunktgrundschule Haiger
      • Kommunale Jugendpflege
        • Angebote in Corona-Zeiten
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
        • Wetzbachtalschule Nauborn/Schwalbach
        • Dernbachschule Herborn-Seelbach
        • Rechtenbachschule
        • Grundschule Lahnau-Waldgirmes
      • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
      • Midde im Dorf
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Mehrgenerationenhaus Wetzlar Dalheim
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Mami wird fit - Kind kommt mit!
        • Paul und Paulinchen
        • Lerncafé
        • Frühe Hilfen/Willkommensbesuche
        • Lesehund
      • Nachbarschaftszentrum Westend
        • Zuwanderung als Chance
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
      • Midde im Dorf Edingen
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Online-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
    • Migration
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
      • Rechtsberatung für Asylbewerber
      • Projekt Familienplanung
      • Zuwanderung als Chance
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
      • Freiwilligenzentrum Dillenburg
    • Beendete Projekte
      • BIWAQ
      • Projekt Familienplanung
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Mitarbeiterliste
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
Migration Sprach- und Kulturmittler

Projekt CariLingua

Das Projekt CariLingua schult und vermittelt ehrenamtliche Dolmetscher im gesamten Lahn-Dill-Kreis. Diese begleiten Menschen mit Migrationshintergrund in Alltagssituationen, zu Behörden oder Ärzten. Sie fungieren als Sprach- und Kulturvermittler - denn: eine gute Kommunikation ist wichtig um Missverständnisse zu vermeiden!

Ausgangslage

Viele Menschen, die in den letzten Jahren aus ihren Heimatländern nach Deutschland geflohen sind, stehen vor großen Herausforderungen!

Themen wie Wohnungssuche, Arztbesuche, Jobsuche, Behördentermine oder Vertragsabschlüsse

CariLingua SchulungIn einer intensiven Schulung werden die Sprachmittler auf ihre Rolle vorbereitet. Die Schulungen finden abwechselnd bei der Caritas in Wetzlar und in Dillenburg statt.Caritas

sind mit geringen Deutschkenntnissen nur schwer zu bewältigen. Zwar gibt es viele Unterstützungsstrukturen für diese Menschen, aber: es fehlen Menschen, die als ehrenamtliche Übersetzer und damit als Brückenbauer fungieren!

Der Bedarf - gerade im ländlichen Raum - ist sehr groß. Anerkannte Dolmetscher und Übersetzer gibt es wenige und ihr Einsatz ist kostenintensiv und oft aufwendig. Mit dem strukturierten und niedrigschwelligen Einsatz von ehrenamtlichen Sprachmittlern soll eine größere Flexibilität erreicht werden und besser auf die Bedarfe der Anfragenden eingegangen werden.

Ziel des Projektes

  • Aufbau eines Pools an ehrenamtlichen Dolmetscherinnen und Dolmetschern. Die Ehrenamtlichen erhalten eine Schulung durch Fachkräfte und eine kontinuierliche Begleitung durch die Leiterin des Projektes. Nach der Teilnahme an der Schulung können die SprachmittlerInnen Menschen mit Migrationshintergrund und geringen Deutschkenntnissen zu Terminen bei Behörden, Ärzten, Kindergärten, Schulen etc. begleiten 

An welche Zielgruppen wenden wir uns?

  • Menschen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung, deren Deutschkenntnisse im Alltag nicht

    CariLinguaSie sind Ansprechpartnerinnen für das Projekt CariLingua beim Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder: Stephanie Müller (rechts) und Manal Al Saman. Aßheuer


    ausreichen, und die Unterstützung in Form eines Dolmetschers/einer Dolmetscherin benötigen
  • Behörden, Verbände, Beratungsstellen, Kirchengemeinden und andere Institutionen sowie ehrenamtliche Flüchtlingshelfer, die Dolmetscher suchen
  • Menschen, die sich Ehrenamtlich als Dolmetscher/Sprach- und Kulturmittler einbringen wollen und ihr Wissen und ihre Zeit zur Verfügung stellen, um anderen Menschen zu helfen

Ehrenamtliche gesucht

Wir suchen Menschen, die Lust haben sich ehrenamtlich als SprachmittlerInnen zu engagieren. Dies können Menschen sein, die aus einem anderen Land zu uns gekommen sind, aber schon über gute Deutschkenntnisse verfügen (mind. B2 Niveau), aber auch Personen, deren Muttersprache Deutsch ist, die aber eine Zweitsprache sehr gut beherrschen. Mindestalter 18 Jahre. 

Die Vermittlung der Einsätze erfolgt über die Projektleitung.  

Einsatzorte

Lahn-Dill-Kreis

Kontakt

Sie wollen sich genauer über das Projekt informieren oder haben Interesse, ehrenamtlich bei uns mitzuarbeiten? 

Oder: Sie möchten regelmäßig über den aktuellen Stand des Projektes  über den Start oder Abschluss von Schulungen und die zur Verfügung stehenden Sprachen in unserem Dolmetscherpool  informiert werden?

Dann schreiben Sie eine kurze Mail an die Projektleiterin Stephanie Müller. Wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf und informieren Sie gerne!

Das Projekt CariLingua wird über fünf Jahre (bis September 2023) finanziell unterstützt von der Aktion Mensch.

Die Rittal Foundation fördert das Projekt jährlich mit 5.000 Euro. 

Dolmetscherpool

Diese Sprachen können aktuell vermittelt werden:

  • Albanisch 
  • Amharisch
  • Arabisch
  • Bulgarisch (per Videokonferenz)
  • Dari
  • Englisch
  • Farsi
  • Französisch
  • Italienisch
  • Kiimouci
  • Kurdisch (Kumanci)
  • Kurdisch (Sorani)
  • Marokkanisch
  • Pashto
  • Russisch
  • Spanisch
  •  Thai
  • Tigrinja (im nördlichen Kreis per Videokonferenz)
  • Türkisch
  • Urdu

Diese Sprachen werden aktuell gesucht:

  • Afghanisch
  • Albanisch
  • Amharisch
  • Bulgarisch
  • Farsi
  • Italienisch
  • Kurdisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Tigrinja
  • Türkisch
  • Ungarisch
  • Urdu

Auftragsanfragen an:

carilingua@caritas-wetzlar-lde.de

Unsere Geschichten

Sprachmittler*innen erzählen

In CariLingua dolmetschen aktuell 48 Sprachmittler in 22 Sprachen. Es eint sie ein Ziel: Solidarität. Hier erzählen sie ihre ganz persönliche Geschichte!

  • Kontakt
Stephanie Müller
Projekt CariLingua
06441 9026-235
0160 94433082
06441 9026-235 0160 94433082
s.mueller@caritas-wetzlar-lde.de
Mehr Informationen

Erreichbarkeit:

Montag bis Mittwoch 9:00 bis 12:00 Uhr  und Donnerstags von 10:30 bis 14:00 Uhr. 

Dienstags und Freitags zwischen 9:00 bis 12:00 Uhr unter der angegebenen Handynummer.

Für Auftragsanfragen in CariLingua: carilingua@caritas-wetzlar-lde.de

Hintergasse 2
35683 Dillenburg
  • Kontakt
Manal Al Saman
CariLingua/Lernhilfe
06441 9026-244
06441 9026-244
m.alsaman@caritas-wetzlar-lde.de
Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V.
Hintergasse 2
35683 Dillenburg

Presse

21.12.2020

Mit „CariLingua“ Sprachbarrieren überwinden

Ob beim Arzt, beim Elterngespräch in der Schule oder im Kontakt mit der Behörde: Kommunikation mit Händen und Füßen hilft nicht immer weiter. Wenn die deutschen Sprachkenntnisse nicht ausreichen, fällt es schwer, ein wichtiges Anliegen zu vermitteln oder komplexere Probleme zu verstehen. Mehr

29.01.2020

Caritas-Projekt „CariLingua“ hilft bei der Verständigung

Wer andere nicht versteht und selber nicht verstanden wird, der hat es schwer, sich in Deutschland einzuleben. Hier können geschulte Sprachmittler helfen. Sie begleiten Menschen mit geringen Deutschkenntnissen zu wichtigen, offiziellen Gesprächen. Mehr

29.01.2019 Dolmetscher

Erfolgreicher Auftakt des Projektes CariLingua

Acht Frauen und Männer aus dem Irak, Syrien, Somalia, Kasachstan und der Türkei haben den Schulungsauftakt für Sprach- und Kulturmittler im Projekt CariLingua absolviert. Mehr

13.11.2018

Sprache als Mittel zur Integration

Mit dem Projekt CariLingua startet der Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V. ein neues Angebot von Migranten für Migranten. Ehrenamtliche Dolmetscher sollen Menschen mit geringen Deutschkenntnissen künftig zu Gesprächen mit Ämtern, Kindergärten, Schulen und Ärzten begleiten und so die Verständigung fördern. Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Sie sind Ansprechpartnerinnen für das Projekt CariLingua beim Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder: Stephanie Müller (rechts) und Manal Al Saman.  (Aßheuer) CariLingua (Aßheuer)

CariLingua

Sie sind Ansprechpartnerinnen für das Projekt CariLingua beim Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder: Stephanie Müller (rechts) und Manal Al Saman.

Dr. Insa Deeken und Stephanie Müller vom Caritasverband begrüßten die ersten acht Sprachmittler zur Auftaktveranstaltung von CariLingua in Dillenburg. Die acht Frauen und Männer aus dem Irak, Syrien, Somalia, Kasachstan und der Türkei freuen sich auf ihren Einsatz. (Aßheuer) CariLingua Auftakt (Aßheuer)

CariLingua Auftakt

Dr. Insa Deeken und Stephanie Müller vom Caritasverband begrüßten die ersten acht Sprachmittler zur Auftaktveranstaltung von CariLingua in Dillenburg. Die acht Frauen und Männer aus dem Irak, Syrien, Somalia, Kasachstan und der Türkei freuen sich auf ihren Einsatz.

Stephanie Müller präsentiert das Projekt CariLingua mit einem Stand auf der WIR-Konferenz des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration in Wiesbaden.  (Spanke) Stephanie Müller mit präsentiert das Projekt CariLingua mit eienem Stand auf der WIR-Konferenz des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration in Wiesbaden.  (Spanke)

WIR-Konferenz Wiesbaden Juni 2019

Stephanie Müller präsentiert das Projekt CariLingua mit einem Stand auf der WIR-Konferenz des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration in Wiesbaden.

Stephanie Müller präsentiert das Projekt CariLingua mit einem Stand auf der WIR-Konferenz des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration in Wiesbaden.  (Spanke) Stephanie Müller präsentiert das Projekt CariLingua mit einem Stand auf der WIR-Konferenz des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration in Wiesbaden.  (Spanke)

WIR-Konferenz 2019 in Wiesbaden CariLingua

Stephanie Müller präsentiert das Projekt CariLingua mit einem Stand auf der WIR-Konferenz des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration in Wiesbaden.

In einer intensiven Schulung werden die Sprachmittler auf ihre Rolle vorbereitet. Die Schulungen finden abwechselnd bei der Caritas in Wetzlar und in Dillenburg statt. (Caritas) CariLingua Schulung (Caritas)

CariLingua Schulung

In einer intensiven Schulung werden die Sprachmittler auf ihre Rolle vorbereitet. Die Schulungen finden abwechselnd bei der Caritas in Wetzlar und in Dillenburg statt.

Im Projekt CariLingua werden die Sprachmittler intensiv auf ihre Aufgabe vorbereitet. Nach einer praxisnahen Schulung und bestandener Prüfung erhalten sie ein Zertifikat. Für viele kann dies auch ein Sprungbrett in den Arbeitsmarkt sein. (Caritas) CariLingua Schulung (Caritas)

CariLingua Schulung

Im Projekt CariLingua werden die Sprachmittler intensiv auf ihre Aufgabe vorbereitet. Nach einer praxisnahen Schulung und bestandener Prüfung erhalten sie ein Zertifikat. Für viele kann dies auch ein Sprungbrett in den Arbeitsmarkt sein.

  Aktion Mensch

Aktion Mensch

Downloads

PDF | 2,5 MB

Flyer CariLingua

PDF | 396,2 KB

Allgemeine Geschäftsbedingungen CariLingua

PDF | 118,7 KB

Auftragserfassung CariLingua

Institutionen, die gerne einen Sprachmittler buchen möchten, bitte dieses Formular ausfüllen und an Frau Müller senden: carilingua@caritas-wetzlar-lde.de
PDF | 143,4 KB

Auftragserfassung- Feedbackbogen

Damit wir unser Angebot stetig verbessern können, freuen wir uns, wenn Sie die Zusammenarbeit mit uns bewerten.
PDF | 368,4 KB

Empfehlungen für den Umgang mit Dolmetschenden von Seiten der Gesprächsführenden

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Aktiv werden

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Mitgliedschaft

Wir über uns

  • Geschäftsführung
  • Vorstand

Arbeitsplatz

  • Stellenangebote

Wir für Sie

  • Kinder und Familie
  • Jugend und Schule
  • Gesundheit, Pflege und Senioren
  • Stadtteilarbeit und Soziale Stadt
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Gemeindecaritas und Ehrenamt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-wetzlar-lde.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-wetzlar-lde.de/impressum
    Copyright © caritas 2022