Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Wetzlar/
Lahn-Dill-Eder e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    Close
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
    • Krippentagesstätte Westend
    • Waldkindergarten Lahnau
    • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Frühe Hilfen Dalheim
    • Familienhebamme
    • Ambulante Hilfen
    • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
    • Sozialarbeit an Schulen
    • Kommunale Jugendpflege
    • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
    • Betreuung und Ganztag an Schulen
    • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
    • Caritas Sozialstation
    • Tagespflege Braunfels
    • Tagespflege Lahnau
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
    • Betreuungsverein
    • Midde im Dorf
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
    • Quartiersmanagement Dalheim
    • Mehrgenerationenhaus Wetzlar Dalheim
    • Nachbarschaftszentrum Westend
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Stromspar-Check
    • Midde im Dorf Edingen
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Caritashaus
    • Betreuungsverein
    • Sozialberatung
    • Stromspar-Check
    • Anzieh-Ecke
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
    • Migrationsberatung für Zuwanderer
    • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
    • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
    • Migration
    • Migrationsberatung für Zuwanderer
    • Projekt CariLingua
    • KleiderTREFF Dillenburg
    • Rechtsberatung für Asylbewerber
    • Projekt Familienplanung
    • Zuwanderung als Chance
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
    • Freiwilligenzentrum Dillenburg
    • Beendete Projekte
    • BIWAQ
    • Projekt Familienplanung
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
    Close
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Mitarbeiterliste
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
    • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    Close
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Das kleine Krabbeln
        • Spiel&Spaß-Gruppe
        • Familienhebamme
        • Familienpatinnen
      • Frühe Hilfen Dalheim
      • Familienhebamme
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
        • Gesamtschule Solms
        • Schule an der Brühlsbacherwarte Wetzlar
        • Eichendorffschule Wetzlar/Dalheim
        • Alexander-von-Humboldt-Schule
        • Schule am Budenberg Haiger
        • Mittelpunktgrundschule Haiger
      • Kommunale Jugendpflege
        • Angebote in Corona-Zeiten
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
        • Wetzbachtalschule Nauborn/Schwalbach
        • Dernbachschule Herborn-Seelbach
        • Rechtenbachschule
        • Grundschule Lahnau-Waldgirmes
      • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
      • Midde im Dorf
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Mehrgenerationenhaus Wetzlar Dalheim
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Mami wird fit - Kind kommt mit!
        • Paul und Paulinchen
        • Lerncafé
        • Frühe Hilfen/Willkommensbesuche
        • Lesehund
      • Nachbarschaftszentrum Westend
        • Zuwanderung als Chance
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
      • Midde im Dorf Edingen
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Online-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
    • Migration
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
      • Rechtsberatung für Asylbewerber
      • Projekt Familienplanung
      • Zuwanderung als Chance
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
      • Freiwilligenzentrum Dillenburg
    • Beendete Projekte
      • BIWAQ
      • Projekt Familienplanung
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Mitarbeiterliste
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Unterstützung
  • Kinder und Familie
  • Waldkindergarten Lahnau
  • Waldkindergarten Lahnau
Caritasbox
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Das kleine Krabbeln
        • Spiel&Spaß-Gruppe
        • Familienhebamme
        • Familienpatinnen
      • Frühe Hilfen Dalheim
      • Familienhebamme
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
        • Gesamtschule Solms
        • Schule an der Brühlsbacherwarte Wetzlar
        • Eichendorffschule Wetzlar/Dalheim
        • Alexander-von-Humboldt-Schule
        • Schule am Budenberg Haiger
        • Mittelpunktgrundschule Haiger
      • Kommunale Jugendpflege
        • Angebote in Corona-Zeiten
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
        • Wetzbachtalschule Nauborn/Schwalbach
        • Dernbachschule Herborn-Seelbach
        • Rechtenbachschule
        • Grundschule Lahnau-Waldgirmes
      • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
      • Midde im Dorf
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Mehrgenerationenhaus Wetzlar Dalheim
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Mami wird fit - Kind kommt mit!
        • Paul und Paulinchen
        • Lerncafé
        • Frühe Hilfen/Willkommensbesuche
        • Lesehund
      • Nachbarschaftszentrum Westend
        • Zuwanderung als Chance
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
      • Midde im Dorf Edingen
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Online-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
    • Migration
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
      • Rechtsberatung für Asylbewerber
      • Projekt Familienplanung
      • Zuwanderung als Chance
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
      • Freiwilligenzentrum Dillenburg
    • Beendete Projekte
      • BIWAQ
      • Projekt Familienplanung
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Mitarbeiterliste
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
Kinderbetreuung

Waldkindergarten Lahnau

Der Waldkindergarten in Lahnau Waldgirmes bietet Platz für bis zu 25 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt.

Im August 2011 wurde der Waldkindergarten Lahnau Waldgirmes eröffnet. Der Caritasverband Wetzlar/LahnDill-Eder e.V. betreibt den Waldkindergarten im Auftrag und in Kooperation mit der Gemeinde Lahnau.

Hütte und Areal des Waldkindergartens

Der Gruppenraum ist die Natur, mit allem was diese bereithält.

Zentraler Treffpunkt ist ein abgegrenztes Waldgebiet mit der sogenannten Pflanzgartenhütte. Die Hütte besteht aus einem ca. 18qm großem Raum und einem direkt anschließenden Freisitz. Im Winter kann die Hütte über einen Holzofen geheizt werden.

Bei Sturm, Unwetter oder starker Kälte stehen neben Räumlichkeiten der Caritas- Sozialstation in Waldgirmes auch der Pfaarsaal der katholischen St. Anna Gemeinde in Dorlar, als Ausweichmöglichkeiten zur Verfügung.

Die Mitarbeitenden im Waldkindergarten setzen sich aus vier staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen zusammen. Die Stelle der Leitung ist vom Gruppendienst freigestellt. Es sind immer mindestens zwei Fachkräfte vor Ort.

Unser pädagogisches Leitbild

Die Natur

Die Natur bietet vielfältige Bewegungsanreize. Durch natürliche Herausforderungen erleben die Kinder sich selbst und erlangen ein positives Körpergefühl. Dies ist die wesentliche Voraussetzung für ihre geistige und körperliche Entwicklung.

Phantasievolles Spiel in kleinen und großen Gruppen wird durch die Abwesenheit von vorgefertigtem Spielzeug gefördert. Aber auch Rückzugsmöglichkeiten stehen den Kindern durch die Ruhe und Weite der Natur und des Waldes offen.

Logo WaldkindergartenLogo WaldkindergartenCaritas

In dieser Atmosphäre entstehen natürliche Sprechanlässe. So entwickeln die Kinder ein gutes Sprechgefühl und Sprachkompetenz.

Im Jahresverlauf machen die Kinder immer wieder neue Sinnes- und Naturerfahrungen. Dies führt zu einer vertieften Wahrnehmung und damit zu erhöhter Konzentration und Ausdauer.

Bei den Kindern

Wir wollen den Kindern Freiraum lassen für Forscherdrang, Kreativität und Abenteuer. Wir wollen ihnen Geborgenheit und Orientierung geben durch Regeln und Rituale und einen respektvollen Umgang miteinander. Wir wollen die Kinder stark machen, indem wir sie in ihrer Individualität wahrnehmen, achten, begleiten und fördern.  

Bei den pädagogischen Fachkräften

Damit die natürlichen Ressourcen der Umgebung pädagogisch Anwendung finden, braucht es Menschen, die den Wald als Lernort verstehen, sehen, nutzen und neue Wege gehen. Das heißt: Menschen, die lebendig bleiben, die offen, kreativ und mutig sind und optimistisch nach vorne schauen.

Wir als Ganzes

Wir wollen zwischen Kindern, Eltern und Mitarbeitenden ein Verhältnis erhalten, das von gegenseitiger Wertschätzung gekennzeichnet ist. Die Zusammenarbeit zwischen allen Gruppen ist geprägt von Offenheit, gegenseitigem Vertrauen und Kreativität.

Wir ermuntern alle am Kindergartenleben Beteiligten zu aktiver Mitgestaltung, damit unser Waldkindergarten keinen Stillstand erlebt.

Weitere Informationen zur Konzeption erhalten Sie bei Katrin Marksteiner. 

 

 


Unser Waldkindergarten in Bildern
Das tägliche unmittelbare Erleben von Natur fördert Sinneswahrnehmung, Motorik, taktile Wahrnehmung und Orientierungsvermögen der Kinder auf eine spielerische/ kreative Art und Weise.
 (Gerth) Hütte und Areal des Waldkindergartens (Gerth)
Auch im Winter wenn Schnee liegt gibt es im Wald viel zu erleben. (Gerth) Kinder beim Schlittenfahren (Gerth)
 (Marksteiner) Tannenzapfen (Marksteiner)
Waldkindergarten (Aßheuer) Banner im Waldkindergarten (Aßheuer)
Internationaler Tag der Waldkindergärten  (Aßheuer) Banner im Waldkindergarten (Aßheuer)
Die Kinder der Waldkita in Lahnau/Waldgirmes haben sich an der Aktion Sauberhaftes Hessen beteiligt und Müll rund um ihren Waldkindergarten aufgesammelt und entsorgt. (Caritas Waldkita) Kindergartenkinder und Erzieher der Waldkita (Caritas Waldkita)
Spielen mit dem was der Wald zu bieten hat.  (Marksteiner) Waldkita (Marksteiner)
Kletterspaß in der Waldkita. (Marksteiner) Waldkita (Marksteiner)
Logo Waldkindergarten (Caritas) Logo Waldkindergarten (Caritas)
  • Kontakt
Frau Katrin Marksteiner
Leiterin Waldkindergarten
06441 9026 264
06441 9026 264
k.marksteiner@nachnirgendwocaritas-wetzlar-lde.de
Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V.
Goethestraße 13
35578 Wetzlar

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Bringzeit zwischen 7:30 Uhr und 9:00 Uhr

Abholzeit zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr

Sprechzeit Frau Marksteiner

Montags von 10 bis 12 Uhr in der Goethestraße in Wetzlar

Presse

07.07.2021 Waldkindergarten

Eine neue Werkstatt im Wald

„Malerbetrieb Becker“ und „Drescher Eisenwaren“ spenden dem Caritas-Waldkindergarten Lahnau neue Werkzeuge und Eisenwaren. Mehr

07.07.2021 Waldkindergarten

Balancierend die Natur im Blick - Naturschutzbund unterstützt Waldkita Lahnau

Kinder und Erzieher*innen des Caritas-Waldkindergartens freuen sich über Futter- und Geldspende der Naturschutzbund-Ortsgruppe Lahnau. Mehr

23.05.2019

Waldkita in Lahnau setzt Zeichen für den Umweltschutz

Das Abfall in die Tonne und nicht in die Natur oder auf öffentliche Plätze gehört, dass ist die zentrale Botschaft der Aktion „Sauberhafter Kindertag“ des hessischen Umweltministeriums. Auch der Waldkindergarten der Caritas in Lahnau beteiligte sich in diesem Jahr an der Aktion. Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

Landesverband der Natur und Waldkindergärten Hessen e. V.

Downloads

PDF | 339,1 KB

Anmeldung Waldkindergarten

PDF | 8,3 MB

Flyer Waldkindergarten

Informieren Sie sich genauer über unseren Waldkindergarten in unserem Flyer.
PDF | 7,6 MB

Unsere Waldordnung

Unsere Arbeit im Waldkindergarten Lahnau richtet sich nach unserem pädagogischen Konzept, welches den hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kindertagesstätten umsetzt ebenso wie die Richtlinien, die für katholische Tageseinrichtungen im Bistum Limburg bestehen.
PDF | 1,2 MB

Pädagogisches Konzept Waldkita Lahnau

PDF | 271,4 KB

Zu Gast bei den Siebenschläfern - Eine Reportage

Waldkindergärten sind im Kommen. Ganz bewusst entscheiden sich mittlerweile viele Eltern für einen Kindergarten inmitten der Natur. Doch was machen die Kinder eigentlich den ganzen Tag „da draußen“? Noch dazu ohne Spielzeug? Der Frage geht die Pädagogin und Journalistin Iris Gotthardt nach. Sie hat die Kinder der Siebenschläfergruppe der Caritas-Waldkita einen Tag lang in ihrem Kita-Alltag begleitet.
PDF | 349,7 KB

FLyer Förderverein Kindergärten Waldgirmes

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Aktiv werden

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Mitgliedschaft

Wir über uns

  • Geschäftsführung
  • Vorstand

Arbeitsplatz

  • Stellenangebote

Wir für Sie

  • Kinder und Familie
  • Jugend und Schule
  • Gesundheit, Pflege und Senioren
  • Stadtteilarbeit und Soziale Stadt
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Gemeindecaritas und Ehrenamt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-wetzlar-lde.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-wetzlar-lde.de/impressum
    Copyright © caritas 2023