Mit der Summer School bietet die Caritas Schülerinnen und Schülern gezielte Hilfe bei der Nutzung von digitalen Endgeräten. Durch die Corona-Pandemie und das dadurch einhergehende Home-Schooling werden vor allem junge Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen gestellt.
Isabel-Theres Spanke vom KleiderTREFF und Stephanie Müller (CariLingua) stellten das Konzept der Summer School vor. Gekommen waren auch einige Kinder und deren Eltern, um mit der Bundestagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen., sowie Bereichsleiterin Dr. Insa Deeken und Dr. Schreier als Aufsichtsratsvorsitzender. Jan Moritz Böcher
Unter der Leitung von Isabel Theres-Spanke und Stephanie Müller werden vor allem Schülerinnen und Schüler, die vor dem Wechsel an eine weiterführende Schule stehen, unterstützt. Dabei geht es vor allem darum, dass Lernrückstände, die durch den ausgesetzten Schulunterricht entstanden sind, aufgeholt werden können. Dazu wird mit jeweils 5 Schülerinnen und Schüler pro Gruppe täglich Unterrichtsmaterial des vergangenen Schuljahrs mit Hilfe von gestifteten iPads nachgeholt und gleichzeitig die Bedienung der Geräte den Kindern erklärt.
Dagmar Schmidt dankte den Projektleiterinnen für ihren Einsatz und bekräftigte abschließend: "Wir dürfen nicht zulassen, dass Kinder und Jugendliche, die es sowieso schon aufgrund der Corona-Pandemie schwer haben, in Deutschland abgehängt werden. Deshalb sind solche Projekte, wie die Summer School der Caritas in Dillenburg immens wichtig. Vielen Dank für den Einsatz und die Initiierung des tollen Projekts!"