Im Interview sprechen die beiden über die Schwerpunkte der Arbeit, die Zusammenarbeit zwischen Pfarrei und Caritas und über die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements.
CM: Zum Einstieg erst Mal ein bisschen was zu dir direkt: Erzähl doch mal kurz, was du so bis hierher gemacht hast!
Serena Leinweber vom Caritasverband bietet Sozialberatung in der Pfarrei in Biedenkopf an. Marie Mann
SL: Ja gerne. Mein Name ist Serena Leinweber, ich bin 32, evangelisch und habe seit Juni 2018 eine zweigeteilte 50% Stelle im Bereich der Sozialberatung (25%) und im Projekt „Koordination und Qualifizierung der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Flüchtlingsarbeit" (25%). Nach meinem Studium der Umweltplanung (München) und dem Master „Bildung für nachhaltige Entwicklung und Netzwerk-management" (Berlin) habe ich verschiedene Honorartätigkeiten als Umweltpädagogin absolviert und war Übungsleiterin für Bildungsarbeit bei Flüchtlingskindern (z.B. Hausaufgabenhilfe etc.) der Caritas in Gladenbach. So bin ich jetzt schon seit längerem auch ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit in Gladenbach.
CM: Wie bist du auf diese Stelle gekommen und was sind deine Schwerpunkte?
SL: Durch meine Vorgängerin Doris Klapperich, die ich bereits aus dem Hausaufgabenhilfeprojekt für Flüchtlingskinder in Gladenbach kannte und die mir immer ganz viel von Ihrer Arbeit bei der Caritas erzählte und mir diese näher brachte. Schwerpunkte meiner Arbeit sind das Sozialbüro in Biedenkopf – hier können Menschen in verschiedenen Lebenslagen bei mir Unterstützung bekommen. Mein anderer Schwerpunkt ist die Unterstützung der Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit.
CM: Was hat die Caritas für eine Aufgabe in unserer Pfarrei und könnte man sich bei der Caritas engagieren? Wenn ja, wie und wo?
SL: Die Caritas hat sich zur Aufgabe gemacht, benachteiligten Menschen zu helfen, unabhängig von Herkunft, Lebenslage und Religion.
Engagieren kann man sich immer gerne! Es gibt verschiedene Projekte der Caritas (siehe unten) - in der Kindergruppe, in den Frauengruppen oder der Kochgruppe – hier ist immer Unterstützung willkommen!
CM: Welche derzeitigen Projekte von der Caritas gibt es bei uns?
Konkret in Biedenkopf: Frauen für Frauen
Und in Gladenbach: ein Frauencafé und ein Familiencafé, Hausaufgabenhilfe für Flüchtlingskinder und eine Kochgruppe für Flüchtlinge: "Kochen in Deutschland". Hier kochen Geflüchtete ihre landestypischen Gerichte und laden dazu Freunde und Bekannte ein.
CM: Gibt es Projekte, die du gerne starten würdest bzw. Ideen, die du gerne umsetzen möchtest in den nächsten Jahren?
Gerne würde ich eine Mädchengruppe starten – für die Mädels aus den Flüchtlingsfamilien, aber auch für alle anderen. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen merke ich immer wieder, wie wichtig es ist, dass Mädchen einen vertrauten Rahmen haben, in welchem sie unter sich sein und sich austauschen können. Eine regelmäßige Gruppe, in der Mädchen den Raum haben, sich zu entfalten und ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt werden können, das wäre mir ein Anliegen.
Auch würde ich gerne mehr Nachhaltigkeitsthemen mit in die verschiedenen Gruppen und Projekte bringen, nicht nur aufgrund meines Studienhintergrunds, sondern auch, weil wir als Christen den Auftrag haben, die Schöpfung zu bewahren. Bereits im Sommer haben wir einen Umweltaktionstag mit Kindern durchgeführt – das war ein voller Erfolg und sollte auf jeden Fall wiederholt werden!
CM: Liebe Serena, da stimme ich dir zu und darf mich herzlich bedanken für deine Offenheit und dein Wirken bei uns!
Frau Leinweber ist montags von 10 bis 12 Uhr, mittwochs von 14 bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung im Pfarrbüro in Biedenkopf erreichbar.