10 Jahre KleiderTREFF!
Vom Angebot für Second Hand Kleidung zum einzigartigen Sozialprojekt für den nördlichen Lahn-Dill-Kreis: Der KleiderTREFF Dillenburg hat sich seit seiner Gründung 2015 als Kooperationsprojekt eines Trägerkreises bestehend aus dem Caritasverband Wetzlar / Lahn-Dill-Eder e.V., der Regionalen Diakonie Hessen-Nassau an der Dill, dem DRK Kreisverband Dillkreis e.V., der evangelischen Kirchengemeinde Dillenburg, der katholische Pfarrgemeinde Zum guten Hirten an der Dill sowie der Freien Evangelischen Gemeinde Dillenburg und dem St. Elisabeth-Verein stetig weiterentwickelt, gewandelt und den Bedürfnissen der Menschen aus der Region angepasst. Zeit also für ein gebührendes Jubiläumsfest, das Anfang Oktober in Dillenburg stattfand.

Bei bestem Wetter und mit rund 200 Besucher*innen wurde auf dem Hüttenplatz ein buntes Geburtstagsfest gefeiert: Mit äthiopischer Kaffeezeremonie, Bastelangeboten vom KiKuZ e.V., Popcorn und Zuckerwatte, welche die Kinder der Lernhilfe ausgaben und internationalen Leckereien war für jede*n Besucher*in etwas dabei. Der Verein Lern-Dialog-Kultur e.V aus Dillenburg verwöhnte Gäste mit türkischer Linsensuppe und rund 20 ehrenamtliche Helfer*innen bereicherten mit leckeren Gerichten aus ihren Heimatländern das Buffet. Ein großes Dankeschön wurde Ihnen und den rund 50 Ehrenamtlichen ausgesprochen, ohne die der KleiderTREFF mit seinen vielfältigen Aktionen nicht stattfinden könnte.
Die Jubiläumsfeier war auch Anlass, um die Menschen hervorzuheben, die den KleiderTREFF von Anfang an begleiteten und 2025 aus dem Trägerkreis ausschieden: Friedhelm Ackva (Evangelische Kirche), Karl Müßener (Regionale Diakonie an der Dill), Lothar Beaupain (Freie Evangelische Gemeinde), Katrin Schwehn (Deutsches Rotes Kreuz).
Ein Blick zurück: Die Anfänge des KleiderTREFFs
Mit der Ankunft zahlreicher Schutzsuchender 2015 entstand Notwendigkeit, diesen Menschen in ihrer neuen Heimat Deutschland praktische Hilfe für den Alltag zu bieten. Darauf reagierten die Mitglieder des Trägerkreises in einer gemeinsamen Aktion und gründeten noch im selben Jahr das Kooperationsprojekt KleiderTREFF. Ziel war es, in der Stadtmitte einen leicht erreichbaren, niedrigschwelligen Anlaufpunkt für geflüchtete Menschen zu schaffen, der praktische Hilfe und gleichzeitig Begegnungsräume bot. Herzstück des Projektes sind bis heute die zentralen Räume am Hüttenplatz in Dillenburg: An drei Tagen in der Woche nehmen Ehrenamtliche dort gut erhaltene Kleidungs- und Sachspenden entgegen, sortieren sie und geben sie an Menschen mit Unterstützungsberechtigung gegen einen geringen Unkostenbeitrag weiter.
vlnr: Linda Wünsche, Jana Ünal (Diakonie), Svitlana Kardash (ehrenamtliche Mitarbeiterin KleiderTREFF)Caritasverband Wetzlar / Lahn-Dill-Eder e.V.
Ort der Begegnung und Unterstützung
Im Lauf der Zeit entwickelte sich der KleiderTREFF vom reinen Second Hand Shop weiter: Er ist mittlerweile ein Ort, an dem Menschen die regelmäßigen und vielfältigen Angebote der unterschiedlichen Träger nutzen, die nachbarschaftliche und interkulturelle Kontakte fördern. Dazu zählen u.a. der neu gestaltete Mitmachgarten, der interkulturelle KochTREFF, der SpieleTREFF auf dem Wilhelmsplatz und vieles mehr. Zusätzliche Lernangebote wie etwa der "Alltagstrainer" begleiten Frauen in unterschiedlichen Lebenslagen und macht sie für den Alltag in Deutschland fit. Eines der größten Projekte ist die Lernhilfe "Du kannst das!”, die Kinder ab der 1. Klasse bei Haus-, und Schulaufgaben begleitet. Jährliches Highlight jedoch ist immer wieder der Besuch des Nikolauses in der Weihnachtszeit, bei dem Familienfotos gemacht und kleine Geschenke verteilt werden sowie die Aktion "WeihnachtsFREUDE teilen”, bei denen Kinder aus finanziell benachteiligten Familien beschenkt werden.
Ein starkes Netzwerk für eine gesicherte Zukunft
Der KleiderTREFF lebt vom Zusammenspiel zahlreicher Akteure, die diese Angebote ermöglichen: Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbände, Verbandsmitglieder, Ehrenamtliche und Förderer. Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Dillenburg, des Lahn-Dill-Kreises und der Rittal Foundation konnte 2024 die Weiterführung des Projekts für die kommenden drei Jahre gesichert werden - eine unverzichtbare Grundlage, um langfristig Planungen für Angebote, Beratung und besondere Aktionen umzusetzen.
"Der KleiderTREFF ist ein Ort der Begegnung, ein Ort der Gemeinschaft und ein Ort, wo Menschen unmittelbar Hilfe bekommen. Er fördert das Miteinander in Dillenburg und lädt zum gegenseitigen Austausch ein. Wir wollen mit diesem Projekt auch aktiv gegen die Spaltung der Gesellschaft wirken und gemeinsam einen Ort schaffen, an dem sich jeder Mensch willkommen fühlt. Das gelingt nur durch die wundervollen Menschen, die das Projekt KleiderTREFF in vielfältiger Weise tatkräftig ehrenamtlich unterstützen und weiterentwickeln", so Linda Wünsche (Projektleitung Caritasverband Wetzlar / Lahn-Dill-Eder), die das Projekt seit 2020 begleitet.