"Zu uns kommen Menschen aus den verschiedensten Gründen, manche an fünf Tagen, andere nur einmal in der Woche", erzählt Tatjana Fischer, Leiterin der Einrichtung. "Meist können sich die Angehörigen tagsüber nicht ausreichend um ihren Vater, die Mutter oder die Schwiegereltern kümmern, da sie berufstätig sind. Um nicht alleine zu Hause zu sein, können sie zu uns kommen."
Feste Tagesstruktur, Geselligkeit und häusliche Atmosphäre
Morgens gegen 8 Uhr werden die Gäste von einem Fahrdienst zu Hause abgeholt. Bei einem gemeinsamen Frühstück und dem Zeitung lesen können sich die Gäste über die Neuigkeiten des Tages austauschen. Anschließend finden verschiedene Angebote im großen Gemeinschaftsraum statt: Bewegungsübungen, gemeinsames Singen, Sitztänze oder Ballspiele. Auch das Gedächtnistraining hat seinen festen Platz im Tagesprogramm. Bei gutem Wetter lädt die große Terrasse mit neuer Markise zum Verweilen ein. Wer sich lieber zurückziehen möchte, kann den Ruheraum nutzen. Beim gemeinsamen Mittagessen kann zwischen verschiedenen Menüs gewählt werden. Gekocht wird in der Küche Falkeneck - eine ausgewogene und gesunde Ernährung steht dabei im Vordergrund. Nach dem Essen kann in den gemütlichen Ruhesesseln eine Ruhepause eingelegt werden. Nachmittags wird zusammen Kaffee getrunken und Kuchen gegessen, bevor um 16:30 Uhr der Fahrdienst alle Gäste nach Hause bringt.
Saisonbedingt finden verschiedene Veranstaltungen in der Tagespflege statt: Fasching mit dem Prinzenpaar, Tanznachmittage mit dem Schwarz-Rot-Club oder die Oktoberfestwoche mit Brezeln und Weißwurst haben Tradition und sind bei allen Gästen sehr beliebt. Regelmäßig kommen die Kinder des örtlichen Kindergartens zu einem Besuch vorbei. Gemeinsam werden Plätzchen gebacken, gebastelt oder Ostereier gefärbt. Es werden katholische und evangelische Gottesdienste in der Einrichtung gefeiert.
Das Alter der Gäste ist sehr gemischt und reicht von 65 Jahre bis Mitte 90 Jahre. Auch die Wohnorte sind sehr unterschiedlich. So besuchen die Tagespflege sowohl Menschen aus Solms, Braunfels und den Nachbargemeinden. Da das Angebot immer beliebter wird, plant der Caritasverband 2021 eine zweite Tagespflege in Lahnau zu eröffnen.
Die sieben Mitarbeiterinnen der Tagespflege arbeiten eng mit anderen Diensten und Einrichtungen wie Ärzten, Logopäden, Krankengymnasten oder ambulanten Pflegediensten zusammen. Eine Grund- und Behandlungspflege gehört zum Angebot der Tagespflege, dazu zählt zum Beispiel auch das Duschen der Gäste.
Für die Finanzierung des Besuchs einer Tagespflege stehen Leistungen der Pflegekasse zur Verfügung, so dass nur noch ein kleiner Teil selbst zu tragen ist. Sowohl Gäste mit als auch ohne Pflegegrad können das Angebot annehmen.
Wenn Sie sich informieren wollen, melden Sie sich gerne unverbindlich bei der Einrichtungsleiterin Tatjana Fischer unter der Telefonnummer 06442 950230 oder per Mail unter tagespflege@caritas-wetzlar-lde.de. Hier können auch Termine für einen "Schnuppertag" vereinbart werden.