Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Wetzlar/
Lahn-Dill-Eder e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    Close
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
    • Krippentagesstätte Westend
    • Waldkindergarten Lahnau
    • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Frühe Hilfen Dalheim
    • Familienhebamme
    • Ambulante Hilfen
    • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
    • Sozialarbeit an Schulen
    • Kommunale Jugendpflege
    • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
    • Betreuung und Ganztag an Schulen
    • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
    • Caritas Sozialstation
    • Tagespflege Braunfels
    • Tagespflege Lahnau
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
    • Betreuungsverein
    • Midde im Dorf
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
    • Quartiersmanagement Dalheim
    • Mehrgenerationenhaus Wetzlar Dalheim
    • Nachbarschaftszentrum Westend
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Stromspar-Check
    • Midde im Dorf Edingen
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Caritashaus
    • Betreuungsverein
    • Sozialberatung
    • Stromspar-Check
    • Anzieh-Ecke
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
    • Migrationsberatung für Zuwanderer
    • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
    • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
    • Migration
    • Migrationsberatung für Zuwanderer
    • Projekt CariLingua
    • KleiderTREFF Dillenburg
    • Rechtsberatung für Asylbewerber
    • Projekt Familienplanung
    • Zuwanderung als Chance
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
    • Freiwilligenzentrum Dillenburg
    • Beendete Projekte
    • BIWAQ
    • Projekt Familienplanung
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
    Close
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Mitarbeiterliste
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
    • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    Close
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Das kleine Krabbeln
        • Spiel&Spaß-Gruppe
        • Familienhebamme
        • Familienpatinnen
      • Frühe Hilfen Dalheim
      • Familienhebamme
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
        • Gesamtschule Solms
        • Schule an der Brühlsbacherwarte Wetzlar
        • Eichendorffschule Wetzlar/Dalheim
        • Alexander-von-Humboldt-Schule
        • Schule am Budenberg Haiger
        • Mittelpunktgrundschule Haiger
      • Kommunale Jugendpflege
        • Angebote in Corona-Zeiten
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
        • Wetzbachtalschule Nauborn/Schwalbach
        • Dernbachschule Herborn-Seelbach
        • Rechtenbachschule
        • Grundschule Lahnau-Waldgirmes
      • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
      • Midde im Dorf
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Mehrgenerationenhaus Wetzlar Dalheim
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Mami wird fit - Kind kommt mit!
        • Paul und Paulinchen
        • Lerncafé
        • Frühe Hilfen/Willkommensbesuche
        • Lesehund
      • Nachbarschaftszentrum Westend
        • Zuwanderung als Chance
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
      • Midde im Dorf Edingen
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Online-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
    • Migration
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
      • Rechtsberatung für Asylbewerber
      • Projekt Familienplanung
      • Zuwanderung als Chance
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
      • Freiwilligenzentrum Dillenburg
    • Beendete Projekte
      • BIWAQ
      • Projekt Familienplanung
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Mitarbeiterliste
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Ukraine
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Das kleine Krabbeln
        • Spiel&Spaß-Gruppe
        • Familienhebamme
        • Familienpatinnen
      • Frühe Hilfen Dalheim
      • Familienhebamme
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
        • Gesamtschule Solms
        • Schule an der Brühlsbacherwarte Wetzlar
        • Eichendorffschule Wetzlar/Dalheim
        • Alexander-von-Humboldt-Schule
        • Schule am Budenberg Haiger
        • Mittelpunktgrundschule Haiger
      • Kommunale Jugendpflege
        • Angebote in Corona-Zeiten
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
        • Wetzbachtalschule Nauborn/Schwalbach
        • Dernbachschule Herborn-Seelbach
        • Rechtenbachschule
        • Grundschule Lahnau-Waldgirmes
      • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
      • Midde im Dorf
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Mehrgenerationenhaus Wetzlar Dalheim
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Mami wird fit - Kind kommt mit!
        • Paul und Paulinchen
        • Lerncafé
        • Frühe Hilfen/Willkommensbesuche
        • Lesehund
      • Nachbarschaftszentrum Westend
        • Zuwanderung als Chance
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
      • Midde im Dorf Edingen
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Online-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
    • Migration
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
      • Rechtsberatung für Asylbewerber
      • Projekt Familienplanung
      • Zuwanderung als Chance
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
      • Freiwilligenzentrum Dillenburg
    • Beendete Projekte
      • BIWAQ
      • Projekt Familienplanung
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Mitarbeiterliste
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
Ukraine1600x500_verteilung

Fragen und Antworten

Ich möchte spenden

Wer den Betroffenen des Krieges helfen möchte, kann diese am besten durch eine Geldspende unterstützen. Gerade Online-Spenden sind ein sehr effizienter und direkter Weg. Das Geld geht direkt z.B. an die Partnerorganisation Caritas Ukraine, die vor Ort die Hilfen koordiniert. Mit den Spenden werden Lebensmittel, Trinkwasser, Hygieneartikel, Heizmaterial und medizinische Hilfen beschafft und verteilt.

Weitere Infos gibt es unter: 

Ihre Spende für die Ukraine-Nothilfe | Caritas (spendenstiftenstrahlen.de)

Warum keine Sachspenden? 

Sachspenden verursachen große Verwaltungs- und Transportkosten und enthalten oft Dinge, die vor Ort nicht benötigt werden. Umgekehrt fehlen dann häufig genau diejenigen Hilfsgüter, die dringend benötigt werden.

In Krisen- und Katastrophenfällen werden Hilfsgüter vor Ort oder in den Nachbarländern eingekauft. Damit können die Transportkosten auf ein Minimum beschränkt werden. Zudem wird über den Kauf in den betroffenen Ländern die lokale Wirtschaft unterstützt.

Wenn Sie dennoch mit einer Sachspende aktiv helfen möchten , wenden Sie sich bitte an die Ukrainehilfe Breitscheid Ukrainehilfe Breitscheid | Hilfe, die ankommt! (ukrainehilfe-breitscheid.de). Das Team der Ukrainehilfe verfügt über 22 Jahre Erfahrung, zahlreiche Kontakte vor Ort und ein gut verzweigtes Netzwerk für die Organisation von Hilfstransporten.

Ich möchte (ehrenamtlich) helfen

Sie möchten ehrenamtlich Menschen aus der Ukraine unterstützen? Unser Freiwilligenzentrum koordiniert die Anfrage nach Hilfsangeboten und freut sich über Ihre Mitwirkung! Aktuell sind Projekte noch in der Planung, so dass an dieser Stelle immer wieder neue Möglichkeiten für Ihre ehrenamtliche Unterstützung eingestellt werden. 

Kontakt:

Kevin Georg
Mobil: 0170 9890392

freiwilligenzentrum@caritas-wetzlar-lde.de

Momentan suchen wir:

  • Mitarbeiter*in für Projekte mit ukrainischen Flüchtlingen, Einsatzort August-Bebel-Schule Wetzlar, 15-17,5 Std./ Woche (Kontakt: s.werkmeister@caritas-wetzlar-lde.de) 
  • Du hast Spaß daran, Kleidung zu sortieren, auszugeben und Leute modisch zu beraten? Dann werde Teil unseres KleiderTREFF Teams! (Kontakt: l.heising@caritas-wetzlar-lde.de)
  • Du hast Zeit und Lust, neu angekommene Menschen beim Einleben zu unterstützen? Ihnen die Stadt zu zeigen und im Alltag die Hürden bei Behörden in Deutschland zu erleichtern? Dann werde Teil unseres PatenschaftsTREFFs! (Kontakt: l.heising@caritas-wetzlar-lde.de)
  • Du hast Interesse daran, Kinder und Erwachsene beim Erlernen der deutschen Sprache zu begleiten? Dann werde Teil unseres Lernhilfe Teams! (Kontakt: l.heising@caritas-wetzlar-lde.de)
  • Du hast andere Ideen, wie man Menschen unterstützen kann und möchtest dich gerne ehrenamtlich engagieren? Dann werde Teil des Freiwilligenzentrums der Caritas! (Kontakt: freiwilligenzentrum@caritas-wetzlar-lde.de)

Wir freuen uns auf Dich!

Ich möchte dolmetschen/ ich brauche einen Dolmetscher

Ukrainisch - Russisch - Deutsch - oder eine andere Sprache? Das Projekt CariLingua vermittelt und sucht kontinuierlich ehrenamtliche Dolmetscher im gesamten Lahn-Dill-Kreis. Diese begleiten Menschen mit Migrationshintergrund in Alltagssituationen, zu Behörden oder Ärzten. Sie fungieren als Sprach- und Kulturvermittler, um das Ankommen in Deutschland so einfach wie möglich zu gestalten und zu erleichtern.

Kontakt:
Stephanie Müller
Projekt CariLingua
Tel.: 02771 831 923
Mobil: 0160 944 330 82
s.mueller@caritas-wetzlar-lde.de

Projekt CariLingua (caritas-wetzlar-lde.de)

Ich möchte Wohnraum anbieten/ ich benötige Wohnraum

Wer ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Haus für Menschen aus der Ukraine anbieten kann oder sucht, kann sich an folgenden Kontakt wenden:

Fachdienst Zuwanderung und Integration (Lahn-Dill-Kreis)
integration@lahn-dill-kreis.de
oder über die Hotline 06441 407-1464 (montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr) 
oder per E-Mail an Herrn Lottermann vom Lahn-Dill-Kreis an Gero.Lottermann@lahn-dill-kreis.de .

 

Hilfe für Menschen aus der Ukraine

Caritas Polen

In den kommenden Tagen und Wochen arbeiten wir an dem Auf- und Ausbau von unterschiedlichen Angeboten für Geflüchtete aus der Ukraine.

  • Bei Übersetzungen helfen die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen für unser Projekt CariLingua. 
  • Beratung, Begleitung und Unterstützung beim Ankommen in Deutschland bietet unsere Migrationsberatung.
  • Erstausstattungen mit Kleidung, Decken, Schuhen etc. gibt es in Wetzlar in der Anzieh-Ecke und in Dillenburg im KleiderTREFF.
  • Kostenloser interkultureller Frühstückstreff für Frauen (siehe Interkultureller Frühstückstreff für Frauen (caritas-wetzlar-lde.de) ).
  • Kostenloser Frühstückstreff für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und Unterstützer*innen in "Midde im Dorf" in Sinn-Edingen (siehe Frühstück Midde im Dorf)
  • Die Bundesstiftung Mutter und Kind bietet Hilfe für schwangere Frauen - mehr Informationen hier bzw. auf ukrainisch hier.
  • Weitere Infos gibt es unter Ukraine (caritas-wetzlar-lde.de) 

Deutschlandkarte für Hilfswillige

Immer mehr geflohene Menschen aus der Ukraine kommen in Deutschland an. Viele Freiwillige fragen sich: Wie kann ich unterstützen? Wo braucht es meine Hilfe oder eine (Sach-)Spende? Die Karte unter www.caritas.de/ukraine-helfen zeigt, welche Initiativen vor Ort Hilfe benötigen und welche Caritasverbände in Ihrer Region aktiv sind.

 

Die Geschichte hinter dem Bild

Ukraine Banner

Lublin: Katharina und ihre Tochter - freiwillige Caritas-Helferinnen

Katharina Krengritzka und ihre Tochter Victoria, 6, sind seit etwa einer Woche Freiwillige im Caritas Logistikzentrum in Lublin. Sie haben aufgehört, die Tage zu zählen. Nachdem sie über Facebook Kontakt zu Menschen aufgenommen hatten, die ukrainische Flüchtlinge in Lublin beherbergten, sammelten und spendeten sie Dinge, die diese Familien benötigten. Sie erkundigten sich, wo noch Hilfe benötigt wurde.

Die Bilder des Krieges in der Ukraine ließen Katharina nicht mehr los. Sie musste etwas tun und wandte sich an die Caritas. Im Logistikzentrum der Caritas werden Tag und Nacht die eingehenden Hilfsgüter sortiert, verpackt und für den Weitertransport in die Ukraine vorbereitet. In ihrem Job arbeitet Katharina derzeit nur an den Wochenenden. So hat sie noch etwas Freizeit. Von morgens bis abends sortiert sie zusammen mit Victoria Hilfsgüter.

Katharinas Mann Raffo ist derzeit zu Hause und kümmert sich um die dreijährige Tochter Emilya. Die ältere Tochter Victoria ist stolz darauf, ihre Mutter zu unterstützen. Den Kindergarten vermisst sie nicht. Dort sei es langweilig, sagt sie. Schon in den ersten Tagen des Krieges hat sie am Bahnhof in Lublin ihre eigenen Spielsachen an ukrainische Kinder verteilt. Darunter waren auch einige ihrer Lieblingsspielzeuge, sagt ihre Mutter. Viktoria hilft beim Sortieren, Verpacken und Beschriften der Pakete. Manchmal malt sie auch ein Herz für die Menschen in der Ukraine darauf.

Photo & Text: Philipp Spalek/Caritas Germany

 

Stelle ABS
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Aktiv werden

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Mitgliedschaft

Wir über uns

  • Geschäftsführung
  • Vorstand

Arbeitsplatz

  • Stellenangebote

Wir für Sie

  • Kinder und Familie
  • Jugend und Schule
  • Gesundheit, Pflege und Senioren
  • Stadtteilarbeit und Soziale Stadt
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Gemeindecaritas und Ehrenamt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-wetzlar-lde.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-wetzlar-lde.de/impressum
    Copyright © caritas 2023