Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Wetzlar/ Lahn-Dill-Eder e.V.
Caritasverband Wetzlar/
Lahn-Dill-Eder e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    Close
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
    • Krippentagesstätte Westend
    • Waldkindergarten Lahnau
    • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
    • Ambulante Hilfen
    • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
    • Sozialarbeit an Schulen
    • Kommunale Jugendpflege
    • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
    • Betreuung und Ganztag an Schulen
    • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
    • Caritas Sozialstation
    • Tagespflege Braunfels
    • Tagespflege Lahnau
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
    • Betreuungsverein
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
    • Quartiersmanagement Dalheim
    • Nachbarschaftszentrum Westend
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Stromspar-Check
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Caritashaus
    • Betreuungsverein
    • Sozialberatung
    • Stromspar-Check
    • Anzieh-Ecke
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
    • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
    • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
    • CariChange
    • Migration
    • Projekt CariLingua
    • KleiderTREFF Dillenburg
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
    • Freiwilligenzentrum Dillenburg
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
    Close
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
    • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hinweisgeberschutz
    Close
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
      • Kommunale Jugendpflege
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
      • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Nachbarschaftszentrum Westend
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
        • Streetwork
        • Koordinationsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz und Probewohnen
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
      • CariChange
    • Migration
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Stromsperren: Caritas erwartet mehr Energieschulden im Herbst und Winter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
      • Kommunale Jugendpflege
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
      • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Nachbarschaftszentrum Westend
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
        • Streetwork
        • Koordinationsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz und Probewohnen
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
      • CariChange
    • Migration
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
Pressemitteilung

Stromsperren: Caritas erwartet mehr Energieschulden im Herbst und Winter

In diesem Jahr werden wegen der Coronakrise deutlich mehr Menschen von Energiesperren betroffen sein, so die Befürchtung der Caritas. „Wir merken seit Corona einen deutlichen Anstieg der Anfragen“, berichtet Dirk Vollers, der das Projekt Stromspar-Check beim Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder leitet.

Erschienen am:

25.11.2020

Herausgeber:
Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V.
Charlotte-Bamberg-Str. 4
35578 Wetzlar
+49 6441 90260
+49 6441 9026109
+49 6441 90260
+49 6441 9026109
+49 6441 9026109
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-wetzlar-lde.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Kooperationspartner ist das Kommunale Jobcenter Lahn-Dill. "Viele Menschen die ihren Job verloren haben, in Kurzarbeit sind oder durch die Krise in eine Schuldenspirale rutschen, melden sich bei uns", erzählt Vollers. Neben Ausgaben des täglichen Lebens treibe die Menschen auch die Frage um, wie sie ihre Stromkosten bezahlen sollen.

Mehr Zuhause - mehr Energiekosten

"Erschwerend kommt hinzu, dass unter Corona-Bedingungen viele Menschen mehr Zeit zuhause verbringen", so Vollers. "Auch das Homeschooling der Kinder macht sich bemerkbar und lässt den Verbrauch in vielen Haushalten stark ansteigen". Mit den Stromsperren könne es schnell gehen, wenn die Rechnungen mal nicht bezahlt und vor allem, wenn große Beträge als Nachzahlung gefordert werden, weil die Abschläge den gestiegenen Stromverbrauch nicht decken. Schnell seien Betroffene mit mehr als 100 Euro im Rückstand.

Strompreis steigt - einkommensschwache Haushalte besonders von Energiearmut betroffen

Die Energieversorgung von Haushalten ist Voraussetzung für ein menschenwürdiges Leben und gesellschaftliche Teilhabe. Dabei steigen die Kosten hierfür seit Jahren. Besonders hart treffen Kostensteigerungen diejenigen, die Sozialleistungen beziehen sowie Haushalte, die gerade so viel Einkommen erwirtschaften, dass sie keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben. "Kein Strom bedeutet ein Leben ohne elektrisches Licht, ohne Elektroherd, ohne Mikrowelle, ohne Zentralheizung und ohne Telefon", weiß Dirk Vollers aus seiner alltäglichen Arbeit.

Vollers Stromspar-Check

Stromkosten werden, im Gegensatz zu Miete oder Heizkosten, nicht vom Jobcenter übernommen, sondern müssen von den Haushalten aus dem Regelsatz gezahlt werden. "Der Betrag, der im Hartz 4- Regelsatz für Strom eingerechnet wird, reicht für die stetig steigenden Energiekosten einfach nicht aus", so Vollers. Die tatsächlichen Ausgaben für Energie müssen berücksichtigt und die Regelleistungen entsprechend angepasst werden, so die Forderung der Caritas.

Ein weiteres Problem sieht Vollers in den oft prekären Wohnverhältnissen seiner Klienten: "Viele Menschen die wir beraten, leben in Wohnungen, in die die Eigentümer kein Geld investieren und die keinen guten Standards entsprechen." Oft würden immens hohe Stromkosten auf die Mieter umgelegt. Kaputte Heizungen oder zu kleine oder fehlende Heizkörper in einzelnen Räumen zwingen viele Mieter dazu, Elektroheizungen zu nutzen, die viel Strom verbrauchen. Bei der elektrischen Warmwasseraufbereitung mit Durchlauferhitzer oder Boiler haben Haushalte im Gegensatz zum Heizen mit Gas laut Vollers etwa fünf bis sechsmal so hohe Kosten. Diese Kosten müssen dann aus dem Regelsatz bestritten werden, der eigentlich für Essen, Kleidung und Bildung gedacht ist.

Das Kommunale Jobcenter Lahn-Dill unterstützt das Projekt bereits seit 2008. "Uns ist es wichtig, unseren Kundinnen und Kunden ein zielgerichtetes Angebot zum Stromsparen zu unterbreiten", so Vorstand Sebastian Kleist. "Das freiwillige Angebot an die Menschen im Lahn-Dill Kreis ist eine konkrete Möglichkeit, Einsparungsmöglichkeiten für Stromkosten selbständig umzusetzen". Auch im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit sei das Projekt Stromspar-Check wichtig, denn, so Kleist: "Mit gezielten Tipps zur Einsparung von Strom und Wasser wird den Herausforderungen des Klimawandels begegnet."

Hausbesuche finden unter geltenden Hygienerichtlinien auch weiterhin statt

Steckerleiste Stromspar-Check

Haushalte mit geringem Einkommen können einen kostenfreien Stromspar-Check beim Caritasverband bekommen. Bei einem Hausbesuch prüft geschultes Personal, ob die Stromkosten zu hoch sind und wie Energie und Wasser eingespart werden kann. Außerdem gibt es wichtige Tipps zu Einsparmöglichkeiten sowie schaltbare Steckdosenleisten, Durchlaufbegrenzer, wassersparende Duschköpfen oder LED-Lampen kostenfrei für die Haushalte.

Das Angebot des Stromspar-Checks gilt für den gesamten Lahn-Dill-Kreis. Die Hausbesuche finden unter den geltenden Hygienerichtlinien statt. Ein Termin kann telefonisch oder per Mail vereinbart werden. Auch eine Telefon- oder Onlineberatung für Risikohaushalte ist möglich.

06441 44 53 573, d.vollers@caritas-wetzlar-lde.de

Info

Als Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose wird der Stromspar-Check seit 2008 durch das Kommunale Jobcenter Lahn-Dill unterstützt.

Der Stromspar-Check Aktiv ist eine bundesweite Initiative, in der der Deutsche Caritasverband und der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) die Bekämpfung von Energiearmut und die Erreichung von Klimaschutzzielen verknüpft haben. Gefördert wird das erfolgreiche Projekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.



Weitere Informationen zum Thema

Links

Stromspar-Check

Multimedia

Galerie

Dirk Vollers von der Caritas bringt eine Zeitschaltuhr und einen Perlator im Bad an. Allein dadurch spart ein Haushalt über 40 Euro pro Jahr. (Foto: Caritas) (Aßheuer) Vollers Stromspar-Check (Aßheuer)

Vollers Stromspar-Check

Dirk Vollers von der Caritas bringt eine Zeitschaltuhr und einen Perlator im Bad an. Allein dadurch spart ein Haushalt über 40 Euro pro Jahr. (Foto: Caritas)

Steckerleiste Stromspar-Check (Aßheuer) Steckerleiste Stromspar-Check (Aßheuer)

Mehrfachsteckdose

Steckerleiste Stromspar-Check

Bei der elektrischen Warmwasseraufbereitung mit Durchlauferhitzer oder Boiler haben Haushalte im Gegensatz zum Heizen mit Gas etwa fünf bis sechsmal so hohe Kosten.  (Aßheuer) Warmwasserboiler (Aßheuer)

Stromspar-Check

Bei der elektrischen Warmwasseraufbereitung mit Durchlauferhitzer oder Boiler haben Haushalte im Gegensatz zum Heizen mit Gas etwa fünf bis sechsmal so hohe Kosten.

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Aktiv werden

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Mitgliedschaft

Wir über uns

  • Geschäftsführung
  • Vorstand

Arbeitsplatz

  • Stellenangebote

Wir für Sie

  • Kinder und Familie
  • Jugend und Schule
  • Gesundheit, Pflege und Senioren
  • Stadtteilarbeit und Soziale Stadt
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Gemeindecaritas und Ehrenamt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wetzlar-lde.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wetzlar-lde.de/impressum
Copyright © caritas 2025