Die Räumlichkeiten stehen für Schulungen sowie Fort- und Weiterbildungen von Ehrenamtlichen zur Verfügung. Durch die Renovierungs- und Umbaumaßnahmen sowie die Anschaffung von geeignetem Mobiliar und technischer Ausstattung können Ehrenamtliche zeitgemäß und zukunftsorientiert geschult und weitergebildet werden.
Verschiedene Dienste nutzen den Raum für ihr Schulungsangebot
Künftig werden hier die Schulungen des ambulanten Demenz- und Besuchsdienstes durchgeführt, der freiwillig Engagierte zu Demenzbetreuern ausbildet. Auch der Betreuungsverein wird die neu
Dank der Förderung der Glücksspirale auf dem neuesten Stand: Der multimediale Schulungsraum in der Geschäftsstelle der Caritas in der Goethestraße 9. Aßheuer
ausgestatteten Räumlichkeiten für Schulungen und Austauschtreffen seiner zahlreichen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer nutzen. Regelmäßig finden Stammtische, Infoveranstaltungen und Curricula zum Thema Betreuungsrecht statt, um die ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger qualifiziert vorzubereiten, zu beraten und zu unterstützen. Den Selbsthilfegruppen aus Wetzlar und der Region mit der zuständigen Kontakt- und Informationsstelle (KISS) wird der Raum als Treffpunkt dienen.
Diese Dienste stehen beispielhaft für viele weitere Schulungs- und Weiterbildungsanforderungen für die rund 200 Ehrenamtlichen und die rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V.
"Die GlücksSpirale unterstützt viele Projekte und Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege. Dabei sind die Förderprojekte so unterschiedlich wie die Menschen selbst: Von Angeboten für Kinder und Jugendliche über Betreuungsdienste für schwerbehinderte Menschen bis hin zu Beratungsstellen für Wohnungslose fördert die GlücksSpirale verschiedenste soziale Projekte, die Menschen direkt helfen und ihnen neue Chancen bieten. Bereits seit 1976 kann die Wohlfahrt auf die Unterstützung der GlücksSpirale zählen".