Von links: Diplom Sozialpädagogin Sandra Ihne-Köneke, Innungsmeister KFZ-Handwerk Andreas Groß, Hauswirtschaft Lahn-Dill-Kliniken Sabrina Kreisel, Innungsmeisterin Frisörhandwerk Claudia Spiechowitz, Pflegebereich, Leitung „Alloheim“ Yenis Yildiz Bernbeck und Berufsorientierungs-Stufenleiter der Schule Mirko Schneider.
Am 28.09.2015 fand zum 3. Mal die Expertenrunde für die Schüler/innen an der Schule an der Brühlsbacher Warte statt.
Die Teilnehmer sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 der Schule, die sich über die Berufe und deren Anforderungen im Frisörhandwerk, im Pflegebereich, im KFZ-Handwerk und in der Hauswirtschaft informieren.
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten hierzu im Vorfeld im Rahmen des Unterrichtes Interviewfragen, die sie den Innungsmeistern stellen und im Anschluss in den Klassen auswerten.
Ziel ist das Erlangen einer realistischen Vorstellung von den Berufsbildern und das Wecken von Interesse an einem Ausbildungsberuf.
Dieser Projekttag ist eingebunden in das Gesamtcurriculum der Berufsorientierung an der Schule an der Brühlsbacher Warte und bringt positive Erkenntnisse für die Schülerschaft. Auch die Innungsmeister lernen dadurch die Kompetenzen der Schülerschaft kennen.
In Anbetracht des drohenden Fachkräftemangels wird sich gerade das Handwerk vor Ort auf den Weg machen, um auch Schülern mit weniger guten Startchancen zu einer Ausbildung auf dem 1. Arbeitsmarkt zu verhelfen.
Die Innungsmeister sind sich einig: Schule und Ausbildung müssen verstärkt kooperieren.
Initiiert wurde die Veranstaltung von Frau Ihne-Köneke, Sozialpädagogin an der Schule an der Brühlsbacher Warte vom Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder.