Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Wetzlar/
Lahn-Dill-Eder e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Hilfe und Unterstützung
  • Engagieren und Spenden
  • Über uns
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche
Home
Filter
  • Ukraine
  • Termine
  • Pressemitteilungen
Close
  • Kinder und Familie
  • Schwangeren- und Familienberatung
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
  • Krippentagesstätte Westend
  • Waldkindergarten Lahnau
  • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
  • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
  • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
  • Ambulante Hilfen
  • Inklusion an Schulen
  • Jugend und Schule
  • Inklusion an Schulen
  • Betreuung und Ganztag an Schulen
  • Kommunale Jugendpflege
  • Sozialarbeit an Schulen
  • Senioren und Pflege
  • Caritas Sozialstation
  • Tagespflege Braunfels
  • Tagespflege Lahnau
  • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
  • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
  • Betreuungsverein
  • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
  • Quartiersmanagement Dalheim
  • Nachbarschaftszentrum Westend
  • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
  • Stromspar-Check
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Caritashaus
  • Betreuungsverein
  • Sozialberatung
  • Stromspar-Check
  • Anzieh-Ecke
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Beratungsdienste
  • Schwangerschaftsberatung
  • Sozialberatung
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
  • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
  • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
  • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
  • CariChange
  • Migration
  • Projekt CariLingua
  • KleiderTREFF Dillenburg
  • Ehrenamt und Gemeindecaritas
Close
  • Geldspende
  • Geschenk
  • Spendenprojekte
  • Sachspenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Mitgliedschaft
  • Stiftung
Close
  • Caritasaufsichtsrat
  • Geschäftsstelle
  • Satzung
  • Leitbild
  • Geschichte
  • Jahresbericht
Close
  • Stellenangebote
  • Stellen Übungsleiter*innen
  • Ausbildung und Praktika
  • FSJ/BFD
  • Interview FSJ
  • Mitarbeitervertretung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Hinweisgeberschutz
Close
  • Datenschutz Facebook
Close
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Inklusion an Schulen
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
      • Kommunale Jugendpflege
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Nachbarschaftszentrum Westend
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
        • Streetwork
        • Koordinationsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz und Probewohnen
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
      • CariChange
    • Migration
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • „Schlüssel zu sozialer Kompetenz und Integration“ - Fachtagung „Sozialarbeit an Schulen“ in Lahnau
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Hilfe und Unterstützung
  • Engagieren und Spenden
  • Über uns
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Impressum
  • Datenschutz
Aktuelles
  • Ukraine
  • Termine
  • Pressemitteilungen
Hilfe und Unterstützung
  • Kinder und Familie
  • Jugend und Schule
  • Senioren und Pflege
  • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Beratungsdienste
  • Migration
  • Ehrenamt und Gemeindecaritas
Kinder und Familie
  • Schwangeren- und Familienberatung
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
  • Krippentagesstätte Westend
  • Waldkindergarten Lahnau
  • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
  • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
  • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
  • Ambulante Hilfen
  • Inklusion an Schulen
Jugend und Schule
  • Inklusion an Schulen
  • Betreuung und Ganztag an Schulen
  • Kommunale Jugendpflege
  • Sozialarbeit an Schulen
Kommunale Jugendpflege
  • Jugendpflege Sinn
  • Jugendpflege Haiger
  • Jugendpflege Mittenaar
  • Jugendpflege Schöffengrund
Sozialarbeit an Schulen
  • Lahntalschule Lahnau
Senioren und Pflege
  • Caritas Sozialstation
  • Tagespflege Braunfels
  • Tagespflege Lahnau
  • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
  • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
  • Betreuungsverein
Caritas Sozialstation
  • Förderverein
Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
  • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
  • Plaudercafé
  • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
  • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
  • Quartiersmanagement Dalheim
  • Nachbarschaftszentrum Westend
  • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
  • Stromspar-Check
Quartiersmanagement Dalheim
  • Stadtteilzeitung
Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Caritashaus
  • Betreuungsverein
  • Sozialberatung
  • Stromspar-Check
  • Anzieh-Ecke
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Caritashaus
  • Übernachtungseinrichtung
  • Stationäres Wohnen
  • Betreutes Wohnen
  • Ambulante Fachberatung
  • Tagesaufenthaltsstätte
  • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
  • Streetwork
  • Koordinationsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz und Probewohnen
Stromspar-Check
  • Kühlschranktausch
Beratungsdienste
  • Schwangerschaftsberatung
  • Sozialberatung
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
  • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
  • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
  • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
  • CariChange
Migration
  • Projekt CariLingua
  • KleiderTREFF Dillenburg
Engagieren und Spenden
  • Geldspende
  • Geschenk
  • Spendenprojekte
  • Sachspenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Mitgliedschaft
  • Stiftung
Über uns
  • Caritasaufsichtsrat
  • Geschäftsstelle
  • Satzung
  • Leitbild
  • Geschichte
  • Jahresbericht
Arbeitsplatz Caritas
  • Stellenangebote
  • Stellen Übungsleiter*innen
  • Ausbildung und Praktika
  • FSJ/BFD
  • Mitarbeitervertretung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Hinweisgeberschutz
FSJ/BFD
  • Interview FSJ
Datenschutz
  • Datenschutz Facebook
Pressemitteilung

„Schlüssel zu sozialer Kompetenz und Integration“ - Fachtagung „Sozialarbeit an Schulen“ in Lahnau

Rund 60 Gäste waren am 7. Juni der Einladung in die Aula der Lahntalschule gefolgt. Begrüßt wurden sie von Dr. Hejo Manderscheid, Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Limburg und neben dem Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder und dem Sozialpolitischen Arbeitskreis des Bistums Limburg einer der Veranstalter.

Erschienen am:

13.06.2016

Herausgeber:
Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V.
Charlotte-Bamberg-Str. 4
35578 Wetzlar
+49 6441 90260
+49 6441 9026109
+49 6441 90260
+49 6441 9026109
+49 6441 9026109
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-wetzlar-lde.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fachtag Schulsozialarbeit Juni 2016Diskutierten über die Sozialarbeit an Schulen: Evelin Hedrich (Schulleiterin Lahntalschule), Florian Schneider (Schulsozialarbeiter Caritas), Cornelia Lehr (Hessisches Kultusministerium), Jens Groh (Leiter Fachdienst Kinder- und Jugendförderung LDK), Kerstin Geis (SPD Landtagsfraktion Hessen), Heinrich Arndt (Geschäftsführer Caritas Wetzlar/LDE), Prof. Dr. Anke Spies (Universität Oldenburg) und Moderator Baldur Drolsbach (Schule für Erziehungshilfe LDK). Aßheuer

Manderscheid unterstrich in seiner Rede die Bedeutsamkeit und spürbaren Effekte der Sozialarbeit an Schulen für Kinder und Jugendliche. Es gebe weniger Schulabbrecher, einen positiveren Umgang mit Konflikten sowie ein verbessertes Kommunikations- und Sozialverhalten. Auch im Bereich Chancengleichheit und Durchlässigkeit im Bildungssystem spiele die Schulsozialarbeit eine große Rolle.

Stephan Aurand als hauptamtlicher Kreisbeigeordneter des Lahn-Dill-Kreises zeigte sich in seinen Grußworten erfreut über die Entwicklung der Sozialarbeit. Mittlerweile ist diese an 19 Schulen im Kreisgebiet installiert und auch Förder-und Berufsschulen in das Konzept eingebunden. "Trotz teils schwieriger finanzpolitischer Debatten haben wir auch für nächstes Jahr 475.000 Euro des Haushalts für die Arbeit an Schulen eingeplant", so Aurand.

In ihrem Fachvortrag zeigt Prof. Dr. Anke Spies von der Uni Oldenburg Grenzen und Möglichkeiten der Schulsozialarbeit im System Schule auf. Die Schulsozialarbeit fällt in das gesetzliche System der Jugendhilfe. Ihr Zuständigkeitsbereich reicht aber häufig weit in die Institution Schule hinein. Dies führt nicht selten zu einem Spannungsverhältnis. Eine erfolgreiche Schulsozialarbeit kann jedoch nur geleistet werden, wenn das System Schule und das System Jugendhilfe gemeinsam die Arbeit aktiv unterstützt und begleitet. Hier konstatiert Spies eine positive Entwicklung: "Heute sehen Schulen den Nutzen der Sozialarbeit. Vor 15 Jahren war das noch nicht so. Die Bereitschaft und das Interesse sind da. Aber Kooperation braucht Zeit. Das passiert nicht nebenbei." Spies plädiert außerdem für eine Aufstockung der Ressourcen: "Eine Schule mit 750 Schülern und einer Stelle Sozialarbeit reicht nicht aus. Hier muss dringend nachgebessert werden." Und sie ergänzt: "Wir haben tolle Konzepte. Wenn die Politik die nötigen Ressourcen bereitstellt, kann die Praxis auch nachhaltig damit arbeiten." Insbesondere für den Bereich der Grundschulen sieht Spies dringenden Nachbesserungsbedarf

Mittelpunkt der anschließenden Podiumsdiskussion sind die Fragen der Finanzierung, der unterschiedlichen Zuordnungen und der universitären Lehrerausbildung. Cornelia Lehr vom Hessischen Kultusministerium hält fest, dass Sozialarbeit an Schulen als Leistung der Jugendhilfe keine Zuständigkeit des Kultusministeriums sei. Kerstin Geis, SPD-Landtagsabgeordnete, fordert hingegen weniger heterogene Strukturen und ein zentrales Ministerium als Ansprechpartner "für alles was in Schule passiert". Jens Groh schildert die Förderpraxis im Lahn-Dill-Kreis, die eine zwingende Beteiligung auch der Kommunen im Einzugsgebiet der jeweiligen Schule vorsehe.

Als Idealbesetzung bezeichnet Heinrich Arndt, Geschäftsführer des Caritasverbandes Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V.die Rolle seines Verbandes: "Als freier Träger haben wir eine Schnittstellenfunktion zwischen unterschiedlichen Gesetzes- und Sozialsystemen. Es ist wichtig, diese im Sinne der Kinder und Jugendlichen zu gestalten und zu nutzen", erklärt er. Es zeige sich, so Arndt weiter, dass Jugendhilfe und Schule sich auf Augenhöhe begegnen können und sich die Arbeit und langjährige Erfahrung bewährt hat. Der Caritasverband ist seit 2005 in der Sozialarbeit an Schulen gemeinsam mit weiteren Wohlfahrtsverbänden aktiv. Derzeit kooperiert der Verband mit sieben Schulen in Stadt und Landkreis. Hierzu gehören integrierte und kooperative Gesamtschulen, eine Grundschule mit Förderstufe sowie zwei Förderschulen.

Frau Evelin Hedrich betont Ihre positiven Erfahrungen als Schulleiterin. Die Sozialarbeit sei zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Lahntalschule geworden.

Am Ende spricht Florian Schneider wohl vielen der Zuhörer aus der Seele. Als Schulsozialarbeiter des Caritasverbandes, kennt er die Praxis an der Lahntalschule seit 2011. Er sagt: "Ich mache meine Arbeit unheimlich gerne. Ich möchte mir nicht ständig Gedanken über deren Finanzierung machen müssen. Ich will einfach weiterhin gute und wirksame Arbeit leisten. Das wäre schön!"

Weitere Informationen zum Thema

Links

Sozialarbeit an Schulen des Caritasverbandes Wetzlar/LDE

Multimedia

Galerie

Mittelpunkt der Podiumsdiskussion waren die Fragen der Finanzierung, der unterschiedlichen Zuordnungen und der universitären Lehrerausbildung.

Fachtag Schulsozialarbeit Juni 2016

Mittelpunkt der Podiumsdiskussion waren die Fragen der Finanzierung, der unterschiedlichen Zuordnungen und der universitären Lehrerausbildung.

Dr. Hejo Manderscheid, Direktor des DiCV Limburg betont in seinen Grußworten den vielfachen Nutzen der Sozialarbeit an Schulen für Kinder und Jugendliche.  (Aßheuer)  (Aßheuer)

Fachtag Schulsozialarbeit Juni 2016

Dr. Hejo Manderscheid, Direktor des DiCV Limburg betont in seinen Grußworten den vielfachen Nutzen der Sozialarbeit an Schulen für Kinder und Jugendliche.

Der Fachvortrag von Prof. Dr. Spies von der Universität Oldenburg stieß auf großes Interesse und Zustimmung bei den 60 Gästen.  (Aßheuer)  (Aßheuer)

Fachtag Schulsozialarbeit Juni 2016

Der Fachvortrag von Prof. Dr. Spies von der Universität Oldenburg stieß auf großes Interesse und Zustimmung bei den 60 Gästen.

Hendrik Clöer vom Caritasverband Wetzlar/LDE führte durch den Nachmittag. Neben ihm Prof. Dr. Spies die den Fachvortrag hielt.  (Aßheuer) Redner am Rednerpult (Aßheuer)

Fachtag Schulsozialarbeit Juni 2016

Hendrik Clöer vom Caritasverband Wetzlar/LDE führte durch den Nachmittag. Neben ihm Prof. Dr. Spies die den Fachvortrag hielt.

Die rund 60 Gäste hörten interessiert den Vortrag der Professorin Dr. Spies der Universität Oldenburg.

Fachtag Schulsozialarbeit Juni 2016

Die rund 60 Gäste hörten interessiert den Vortrag der Professorin Dr. Spies der Universität Oldenburg.

Mittelpunkt der Podiumsdiskussion waren die Fragen der Finanzierung, der unterschiedlichen Zuordnungen und der universitären Lehrerausbildung. (Aßheuer)  (Aßheuer)

Fachtag Schulsozialarbeit Juni 2016

Mittelpunkt der Podiumsdiskussion waren die Fragen der Finanzierung, der unterschiedlichen Zuordnungen und der universitären Lehrerausbildung.

Mittelpunkt der Podiumsdiskussion waren die Fragen der Finanzierung, der unterschiedlichen Zuordnungen und der universitären Lehrerausbildung.

Fachtag Schulsozialarbeit Juni 2016

Mittelpunkt der Podiumsdiskussion waren die Fragen der Finanzierung, der unterschiedlichen Zuordnungen und der universitären Lehrerausbildung.

Dr. Hejo Manderscheid, Direktor des DiCV Limburg betont in seinen Grußworten den vielfachen Nutzen der Sozialarbeit an Schulen für Kinder und Jugendliche.  (Aßheuer)  (Aßheuer)

Fachtag Schulsozialarbeit Juni 2016

Dr. Hejo Manderscheid, Direktor des DiCV Limburg betont in seinen Grußworten den vielfachen Nutzen der Sozialarbeit an Schulen für Kinder und Jugendliche.

Der Fachvortrag von Prof. Dr. Spies von der Universität Oldenburg stieß auf großes Interesse und Zustimmung bei den 60 Gästen.  (Aßheuer)  (Aßheuer)

Fachtag Schulsozialarbeit Juni 2016

Der Fachvortrag von Prof. Dr. Spies von der Universität Oldenburg stieß auf großes Interesse und Zustimmung bei den 60 Gästen.

Hendrik Clöer vom Caritasverband Wetzlar/LDE führte durch den Nachmittag. Neben ihm Prof. Dr. Spies die den Fachvortrag hielt.  (Aßheuer) Redner am Rednerpult (Aßheuer)

Fachtag Schulsozialarbeit Juni 2016

Hendrik Clöer vom Caritasverband Wetzlar/LDE führte durch den Nachmittag. Neben ihm Prof. Dr. Spies die den Fachvortrag hielt.

Die rund 60 Gäste hörten interessiert den Vortrag der Professorin Dr. Spies der Universität Oldenburg.

Fachtag Schulsozialarbeit Juni 2016

Die rund 60 Gäste hörten interessiert den Vortrag der Professorin Dr. Spies der Universität Oldenburg.

Mittelpunkt der Podiumsdiskussion waren die Fragen der Finanzierung, der unterschiedlichen Zuordnungen und der universitären Lehrerausbildung. (Aßheuer)  (Aßheuer)

Fachtag Schulsozialarbeit Juni 2016

Mittelpunkt der Podiumsdiskussion waren die Fragen der Finanzierung, der unterschiedlichen Zuordnungen und der universitären Lehrerausbildung.

Mittelpunkt der Podiumsdiskussion waren die Fragen der Finanzierung, der unterschiedlichen Zuordnungen und der universitären Lehrerausbildung.

Fachtag Schulsozialarbeit Juni 2016

Mittelpunkt der Podiumsdiskussion waren die Fragen der Finanzierung, der unterschiedlichen Zuordnungen und der universitären Lehrerausbildung.

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Aktiv werden

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Mitgliedschaft

Wir über uns

  • Geschäftsführung

Arbeitsplatz

  • Stellenangebote

Wir für Sie

  • Kinder und Familie
  • Jugend und Schule
  • Gesundheit, Pflege und Senioren
  • Stadtteilarbeit und Soziale Stadt
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wetzlar-lde.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wetzlar-lde.de/impressum
Copyright © caritas 2025