Am 5. März ist internationaler Tag des Stromsparens. Stromanbieter fordern mittlerweile bis zu 60 % Preiserhöhung ein und begründen dies mit stark gestiegenen Beschaffungspreisen. Was kann man also selbst in den eigenen vier Wänden tun, um Stromkosten so niedrig wie möglich zu halten und möglichst nachhaltig zu haushalten? Der StromSpar-Check des Caritasverbandes Wetzlar/ Lahn-Dill-Eder hat darauf Antworten und ein "Erste-Hilfe-Set" parat.
Verlängerung des Stromsparprojekts
Ein Mann - ein Koffer - eine Mission: Strom sparen! Dirk Vollers vom StromSpar-Check der Caritas Wetzlar hat in diesen Tagen viel zu tun: "Die Nachfrage nach Beratungen, wie man am besten Strom sparen kann, sind seit der Erhöhung der Strompreise regelrecht explodiert", fasst Vollers die vergangenen Wochen zusammen. "Obwohl wir telefonisch, per E-Mail und Hausbesuch beraten, haben wir mittlerweile eine Warteliste." Das Bundesumweltministerium hat auf diese hohe Nachfrage reagiert und die Förderung des "Stromspar-Check in Ihrer Nähe" in Partnerschaft mit dem Bundesverband der Energie und Klimaschutzagenturen Deutschland (eaD) von April 2022 bis März 2023 initiiert. Die Kooperation mit dem Kommunalen Jobcenter unterstützt mit einer zusätzlichen Förderung die Stellen der "StromSpar-Checker".
Kostenlose Soforthilfen für Geringverdiener
Das Angebot des StromSpar-Checks steht allen Haushalten mit geringem Einkommen kostenfrei zur Verfügung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine kleine Rente, Einkommen aus Arbeit oder Leistungen wie Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Wohngeld handelt. Bei einem Hausbesuch prüft Dirk Vollers, ob die Stromkosten zu hoch sind, wo sich die größten Stromfresser befinden und wie Energie und Wasser eingespart werden können. "Wir zeigen die Möglichkeiten auf. Gut informierte Kunden können bessere Entscheidungen für sich treffen." Zusätzlich hat er in seinem "StromSpar-Koffer" Soforthilfen wie z.B. schaltbare Steckdosenleisten, Durchlaufbegrenzer oder LED-Lampen dabei, mit denen der Energieverbrauch sofort verbessert werden kann. Denn LED-Lampen etwa verbrauchen gerade mal ein Fünftel der Strommenge einer herkömmlichen Glühlampe, haben aber eine 30-fache Lebensdauer. "Jede eingesparte Kilowattstunde hilft. Deshalb montieren wir sämtliche Einsparhilfen auch sofort", so Vollers.
Am heutigen Tag des Stromsparens ist das Team des Stromspar-Checks von 9:00 bis 16:00 erreichbar unter der Hotline Tel. 06441 44 53 573 oder stromspar@caritas-wetzlar-lde.de. Ein Termin (nach geltenden Hygienerichtlinien) kann telefonisch oder per Mail vereinbart werden; auch eine Telefon- oder Onlineberatung ist möglich.