Die Firma Nordicfilm aus Kiel dreht im Auftrag der ARD in ganz Deutschland die Werbespots für die Deutsche Fernsehlotterie, die sonntags abends ein Millionenpublikum erreichen. Jetzt waren das dreiköpfige Team und ein Fotograf für zwei Tage im Lahn-Dill-Kreis zu Gast. Der Grund: Das Projekt „Über den Tellerrand hinaus“ des Caritasverbandes Wetzlar/Lahn-Dill-Eder, das vom Deutschen Hilfswerk mit 175 000 Euro für drei Jahre gefördert wird. Ziel des Projektes ist es, die Jugendarbeit in den Gemeinden stärker miteinander zu vernetzen und neue Gruppenangebote und Einzelfallhilfe für Kinder und Jugendliche aufzubauen.
Darsteller und Kamerateam während der Dreharbeiten für die Deutsche Fernsehlotterie, in Driedorf und in Niederwetz.Aßheuer
Gedreht wurde mit bis zu zehn Jugendlichen aus Driedorf und Umgebung. Als ersten Drehort hatte das Filmteam die Jugendräume in Niederwetz ausgewählt. Hier wurden Alltagsszenen und Freizeitaktivitäten der Jugendlichen gefilmt. Auch einige Beratungsszenen, die die Projektleiterin Michelle Kunz vom Caritasverband mit den Jungen und Mädchen nachstellte, wurden eingefangen. Am nächsten Tag gingen die Dreharbeiten in Driedorf weiter. Hier wurde zunächst in den Räumen des Jugendzentrums gedreht. Danach ging es in die Westerwaldschule Driedorf, um gemeinsame Kochszenen aufzunehmen
Die Drehtage waren eng getaktet, viele kleine Szenen wie das Begrüßen der Jugendlichen, das gemeinsame Kickern, das waschen von Gemüse oder das Kartoffelschälen mussten teilweise häufig wiederholt werden, bis sie im Kasten waren. Das erforderte einiges an Geduld bei den Jugendlichen. „Alle haben das ganz toll gemacht!“, zeigt sich Michelle Kunz begeistert. „Sie waren mit viel Spaß und Ausdauer dabei, und wir freuen uns jetzt darauf, das Ergebnis von zwei Tagen Arbeit begutachten zu können.“
Am kommenden Sonntag, den 26. August ist es soweit: Ein 90-sekündiger Werbespot wird in der ARD um 18.49 Uhr vor der Lindenstraße und ein 30-sekündiger Spot um 19.59 Uhr unmittelbar vor der Tagesschau ausgestrahlt.