Der Stadtteiltreff in der Hohen Straße 13 besteht seit über zehn Jahren und bietet Angebote für Jung und Alt: Hausaufgabenhilfe, gemeinsames Essen, spielen, singen, tanzen oder gemütliches Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen. Hier findet jeder ein Angebot das zu ihm passt. Viele Dalheimer Vereine nutzen die Räumlichkeiten für Kurse und Veranstaltungen. Auch wer sich ehrenamtlich engagieren will oder eine Idee für ein neues Angebot hat, ist herzlich willkommen.
José Ruijgers, Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses zeigt sich erfreut über die Kooperation: „Wir
Freuen sich über die Kooperation: Andreas Herrmann (Geschäftsführer EDEKA Herrmann), José Ruijgers (Mehrgenerationenhaus) und Dr. Insa Deeken (Bereichsleiterin Caritasverband) bei der Einweihung der Spendenbox.Aßheuer
wollen das Geld für Angebote nutzen, die nicht durch vorhandene Fördermittel finanziert werden. Uns ist es sehr wichtig, dass alle Menschen, unabhängig vom Geldbeutel, an unseren Angeboten teilnehmen können." Die meisten Angebote im Mehrgenerationenhaus seien kostenfrei oder zumindest sehr kostengünstig, wie der Mittagstisch, das wöchentliche Stadtteilfrühstück oder der Malkurs. „Jede Spende ist willkommen, und hilft uns dabei, unsere Angebote auszubauen und auch weiterhin zu kleinen Preisen anzubieten", so Ruijgers.
Nähere Informationen zum Mehrgenerationenhaus unter www.caritas-wetzlar-lde.de oder auf Facebook: MGHWetzlar.