Das erfolgreiche Sozialprojekt, dass 2015 am Hüttenplatz 16 in Dillenburg entstanden ist, zeichnet sich vor allem durch seine breit gefächerte Trägergemeinschaft aus und die enge Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt aus. Zur Trägerschaft zählen der Caritasverband Wetzlar-Lahn-Dill-Eder, der DRK-Kreisverband Dillkreis e.V., das Diakonische Werk Dillenburg-Herborn sowie katholische, evangelische und freie evangelische Gemeinde Dillenburg.
Kleiderspenden
Wer Spenden gut erhaltener, sauberer und aktuell tragbarer Kleidung abgeben möchte, kann dies ab sofort wieder zu den Öffnungszeiten tun. Die Annahme und das Sortieren erfolgen durch ein ehrenamtliches Team. "Wir sind uns bewusst darüber, dass viele Menschen in der Coronazeit ihre Schränke aussortiert haben und freuen uns über Spenden", sagt Isabel-Theres Spanke vom Caritasverband. "Wir sind jedoch kein Verwertungsunternehmen und müssen darauf achten, dass die Arbeit personell und räumlich leistbar bleibt. Daher können wir nur kleinere Mengen an Sachspenden annehmen", erklärt Spanke. Die Kleidung wird zu einem niedrigen Unkostenbeitrag direkt an Menschen mit kleinem Geldbeutel abgegeben.
Pausieren müssen nach wie vor die Angebote der Offenen Sprechstunde, das Frauenfrühstück International und das monatliche "KinderKino im KleiderTREFF (KKKT). Alle Verantwortlichen hoffen, dass auch diese Angebote bald wieder wie gewohnt stattfinden können.
Hygienekonzept
Für den KleiderTREFF wurde ein Hygiene- und Schutzkonzept ausgearbeitet, das für Mitarbeitende und Kunden verbindlich zu beachten ist. Den Laden dürfen gleichzeitig nur zwei Kunden betreten. Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist verpflichtend zu tragen. Händedesinfektionsmittel steht für die Nutzung bereit.
in den Sommerferien
In den Sommerferien wurden die Räumlichkeit am Hüttenplatz 16 für die "Summer School" des Caritas-Lernhilfeprojektes "Du kannst das!" genutzt. In einer kleinen Gruppe sammelten Kinder und Lernbegleiterinnen erste Erfahrungen im Bereich Digitales Lernen und bekamen Unterstützung, Defizite die durch das Homeschooling entstanden sind, aufzuholen. Möglich wurde dies durch die IT-Abteilung von RIttal, die für diesen Zweck Laptops gespendet hatte.
Neue Koordinatorin für den KleiderTREFF
Isabel-Theres Spanke (links) hat die Arbeit des KleiderTREFFs maßgeblich mitgeprägt und einen großen Teil zum Erfolg des Projektes beigetragen. Sie widmet sich nun neuen Herausforderungen und übergibt die Aufgabe an Linda Heising, die ab sofort unter anderem zuständig für die Koordination des KleiderTREFFs sein wird. Aßheuer
Und noch eine Neuerung steht an: Isabel-Theres Spanke bisherige Koordinatorin des KleiderTREFFs und Mitbegründerin des Gemeinschaftsprojektes, beendet ihre Tätigkeit in Dillenburg. Seit 2015 hat sie beim Caritasverband gearbeitet und durch ihr Wirken den Erfolg des Projektes ganz maßgeblich geprägt. Ihre Nachfolgerin ist Linda Heising. Sie übernimmt nach einer Einarbeitung den Bereich Flüchtlingshilfe und Ehrenamt mit dem KleiderTREFF, sowie die Migrationsberatung für Erwachsene.
Linda Heising ist erreichbar unter der Tel. 02771 8319-12 oder 0151 21136401 und per Mail unter l.heising@caritas-wetzlar-lde.de.
Öffnungszeiten:
Ab 1. September hat der KleiderTREFF montags und dienstags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr und donnerstags von 10.00 bis 12.30 Uhr geöffnet.