Die Sozialarbeiterin kennt sich aus in der Arbeit mit jungen Familien. Sie arbeitete viele Jahre in einer Mutter-Kind-Einrichtung, zuletzt war sie in der Flüchtlingsberatung tätig. „Ich freue mich sehr über meine neue Aufgabe und den Kontakt mit den Familien", so Harrach-Prüller.
Freuen sich auf die weitere Arbeit mit den Familien im Westend (von links): Caritas-Bereichsleiterin Dr. Insa Deeken, Wiebke Aßheuer, Sandra Harrach-Prüller und die Familienhebamme Regina Rothensee.Caritas
Frühe Hilfen und Willkommensbesuche
Das Familienzentrum besteht seit 2012. In direkter Nähe zu Kita, Nachbarschaftszentrum und Jugendarbeit, ist es aus dem Stadtteil heute nicht mehr wegzudenken. Vier Jahre lang leitete Wiebke Aßheuer das Zentrum, etablierte Angebote, baute Netzwerke im Stadtteil auf. Eine Arbeit, an der ihre Nachfolgerin Harrach-Prüller anknüpfen will. Grundlage ist dabei das Gesamtkonzept „Frühe Hilfen" der Stadt Wetzlar, zu dem auch die Willkommensbesuche bei Eltern mit Neugeborenen zählen. „Die Besuche werden von den Familien sehr positiv aufgenommen", berichtet Aßheuer aus ihrer Erfahrung, „und ermöglichen es, in einer frühen und sehr intensiven Zeit Kontakte zu knüpfen."
Viele Angebote für junge Familien
Als offener Treffpunkt und Ort der Begegnung und Beratung für Schwangere, Eltern, Großeltern und Alleinerziehende versteht sich das Familienzentrum. Für Babys ab drei Monaten gibt es einen Babykurs, in der Eltern-Kind-Gruppe „Kleine Raupen" kommen Kinder ab dem Krabbelalter bis drei Jahre zusammen und in der Spiel und Spaß-Gruppe turnen, basteln und spielen die größeren Kinder. Offene Sprechstunden bietet sowohl Frau Harrach-Prüller als auch eine Familienhebamme an. Sie berät einmal in der Woche rund um die Entwicklung und die Pflege von Babys und Kleinkindern. Über das Jahr verteilt finden verschiedene Elternkurse und Vorträge statt. Regelmäßige Highlights sind das Familienfest im Frühjahr und die Kleidertauschbörse.
Bedarf vor Ort wird erfasst
„Neben den etablierten Angeboten schauen wir immer, welche Wünsche und Ideen die Familien im Stadtteil haben und wo es noch Bedarf gibt", so Harrach-Prüller. Der Großteil der Angebote ist dabei kostenfrei. Für die Zukunft sind zum Beispiel ein Yogakurs für Schwangere, eine Marte-Meo-Gruppe und ein Babysitterkurs geplant.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Caritas unter www.caritas-wetzlar-lde.de oder telefonisch unter 06441 4475230.