Freuen sich auf ihre Arbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in Dalheim: José Ruijgers (links) und Ayfer Bulut vom Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V.Sven Lamers, Fotofreunde Wetzlar
Die 54jährige Ruijgers ist gelernte Sozialpädagogin und war zuletzt als Leiterin der Kindertageseinrichtung „Rappelkiste“ in Naunheim tätig. Sie hat langjährige Erfahrung in der tiergestützten Pädagogik und in der Kunsttherapie, die sie in die Arbeit vor Ort einfließen lassen will. Etablierte Angebote wie das Stadtteilfrühstück, die Pflegeberatung, die Eltern-Kind-Angebote oder Kreativnachmittage sollen ergänzt werden. Erste Ideen: ein Leseclub für Kinder und Unterstützung für Senioren im Umgang mit Internet und Smartphone. Auch die Arbeit mit Ehrenamtlichen wird ein Schwerpunkt von Ruijgers sein. „In Dalheim besteht bereits ein tolles Netzwerk von Vereinen, Schulen, Kindergärten und dem Stadtteilgremium „Dalheim-Treff. Das Projekt Soziale Stadt bewegt viel für das Quartier. Wir freuen uns aber auch über neue Ideen und sind offen für Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen wollen“, so Ruijgers.
Außerdem neu dabei in Dalheim: Diplompädagogin Ayfer Bulut. Sie ist zuständig für den Bereich der Frühen Hilfen und die Willkommensbesuche bei Familien mit Neugeborenen. In Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Wetzlar überreicht Frau Bulut ein Willkommenspaket und informiert über Angebote im Stadtteil. Das Paket wird bereits seit 2012 finanziell durch die Bürgerstiftung Wetzlar unterstützt, in Form eines großformatigen Bilderbuchs. Neuer Sponsor seit letztem Jahr ist die IKEA-Stiftung, die Kuscheltiere und Gutscheine beisteuert.