Die Onlineberatung der Caritas gibt es bundesweit. Für die Region Wetzlar und den Lahn-Dill-Kreis beraten Regine Syska und Marion Stroh (Ehe-, Familien - und Lebensberatung) sowie Marie Mann und Brigitte Baumann-Schaal (Schwangerschaftsberatung). Sie wurden speziell für die Online-Beratung geschult.
Vorteile der Online-Beratung
Beraten ab sofort auch Online, über die bundesweite Plattform des Deutschen Caritasverbandes: Regine Syska und Marion Stroh (EFL) sowie Marie Mann und Brigitte Baumann-Schaal (Schwangerschaftsberatung).Aßheuer
Die Psychologin Regine Syska sieht viele Vorteile in der Online-Beratung: "Für Fragen, Sorgen, Anliegen ist die Online-Beratung jederzeit über das Internet erreichbar. Auch spätabends, wenn die Kinder schlafen und Eltern Zeit dafür finden. Sie ist nicht ortsgebunden, das heißt lange Anfahrtswege zur nächsten Beratungsstelle, gerade im ländlichen Raum oft ein Problem für unsere Klienten, entfallen. Und, so Syska weiter: "Wir merken, dass die Beratung online für viele Menschen eine sehr viel niedrigere Hemmschwelle hat als der direkte Kontakt."
Beratungen sehr individuell
Die Online-Beratung versteht Syska als ein zusätzliches Angebot: "Es ersetzt nicht die Beratung im Direktkontakt, kann aber für viele Menschen der passende Weg sein. Beide Beratungsformen haben ihre Berechtigung", findet Syska.
Wie sich die Beratungen entwickeln, hänge von den Kontaktsuchenden und vom Problem ab. Manche müssten sich ihre Sorgen von der Seele schreiben und bräuchten Zeit, um zu überlegen. Andere hätten ganz konkrete Fragen, die schnell zu beantworten seien. Für wieder andere sei der Online-Erstkontakt der Einstieg in eine umfassendere Beratung, die dann auch Face-to Face stattfindet oder kombiniert werden kann.
Online, anonym und sicher
Die Online-Beratung der Caritas hilft schnell und unkompliziert: www.caritas.de/onlineberatungDeutscher Caritasverband e. V.
Über den roten Button "Online-Beratung" auf der Homepage der Caritas, gelangen Ratsuchende auf die gesicherte und kostenfreie Beratungsplattform des Deutschen Caritasverbandes. Nach einer kurzen Registrierung, die auch anonymisiert (ohne Mailadresse), vorgenommen werden kann, ist der Weg frei, sein persönliches Anliegen über gesicherte Server an die Beraterinnen zu schicken. "Die Anfragen landen direkt bei uns und wir beantworten sie innerhalb von 48 Stunden", erklärt Marie Mann von der Schwangerschaftsberatung den Ablauf. "Die Antwort kann dann auch über den gesicherten Server abgerufen werden. Der Ablauf ist ähnlich wie die Kommunikation über E-Mail, aber eben viel geschützter", erklärt Mann. Über die Online-Plattform ist es möglich, Anträge oder Bilder hochzuladen. Die Online-Beratung funktioniert auch auf Tablets und Smartphones.
Aufbau der Online-Sozialberatung
Aktuell plant der Caritasverband, auch in die Online-Sozialberatung einzusteigen. Dazu werden zwei Beraterinnen ausgebildet, die zu allen Fragen rund um Arbeitslosigkeit, Wohnen, Anträge und staatliche Leistungen online beraten können.
Beratung im Direktkontakt wieder möglich
Wer statt der Onlineberatung eine Beratung im Direktkontakt wünscht, kann dies natürlich auch weiterhin wahrnehmen. Unter 06441 9026-0 für Wetzlar, oder 02771 8319-11 für Dillenburg, kann ein Termin mit den Beraterinnen der Caritas vereinbart werden. Eine Beratung ohne Termin ist derzeit nicht möglich. Die Beratung findet unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln statt.