Als der KleiderTREFF Dillenburg am 1. Dezember 2015 seine Türen öffnete, stand die Erstversorgung von Menschen aus Fluchtländern im Mittelpunkt der Arbeit. Seitdem hat sich vieles verändert. Nun geht es um die Integration und Unterstützung der Menschen im Alltag. Caritas, Diakonie, DRK, evangelische und katholische Kirchengemeinde sowie die FEG Dillenburg sind Träger des Projektes KleiderTREFF. Gemeinsam wollen sie die Angebote der Beratung und des Miteinanders von Menschen vor Ort ausbauen. Denn hier sehen alle einen großen Bedarf.
KleiderTREFF bis 13. Oktober wegen Umbau geschlossen
Um die neuen Angebote zu realisieren, sind zunächst betriebsinterne Umbauarbeiten nötig. Deshalb wird der KleiderTREFF bis zum 13. Oktober 2019 geschlossen bleiben. Auch die Offene Beratung fällt in dieser Zeit aus.
Nach der Neueröffnung, die für den 15. Oktober geplant ist, wird es im vorderen Teil der Räumlichkeit am Hüttenplatz noch bessere Möglichkeiten für Begegnung, Gespräch und Beratung geben. Der Verkauf von Kleidung und Haushaltsartikeln wird hingegen reduziert.
Ehrenamtliche Unterstützer gesucht
Wie bisher soll der KleiderTREFF in erster Linie ein Ehrenamtsprojekt bleiben. „Unser Projekt lebt vom Einsatz und dem Miteinander von engagierten Ehrenamtlichen, die sich für andere Menschen einsetzten“, so Isabel Spanke vom Caritasverband. Neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter seien herzlich willkommen, sagt Spanke. „Wir freuen uns zum Beispiel über Verstärkung bei der Annahme und Weitergabe von Spenden. Und wir suchen Leute, die Lust haben Begegnungsangebote wie Strick- und Spielerunden oder Lesekreise mitzugestalten.“
Auch dringend gesucht: Eine Person die als „Dokumenten-Coach“ Menschen dabei hilft, behördliche Papiere zu sortieren und übersichtlich zu ordnen. Spanke erklärt: „Die Ehrenamtlichen sind über uns versichert, werden von Fachkräften eingearbeitet und begleitet und sind in ein Team eingebunden.“
Menschen die ihre Ideen und Talente einbringen wollen können sich an Isabel Spanke wenden.