In entspannter Atmosphäre wechselten Hosen, Kleider und Pullover die Besitzer und sorgten für viele strahlende Gesichter bei den Teilnehmerinnen der Kleidertauschbörse. Aßheuer
Der große Saal im Nachbarschaftszentrum Westend gleicht an diesem Samstag einer großen Boutique. Überall hängen Kleider, Röcke und Mäntel, auf den Tischen liegen Taschen, Schals und Tücher. Zwischen den Kleidungsstücken tummeln sich Besucherinnen, probieren an, beraten sich gegenseitig und freuen sich über neu gewonnene Kleidung.
Gegen den Überfluss im Kleiderschrank
Die Kleidertauschbörse, organisiert vom Caritasverband Wetzlar, findet bereits zum vierten Mal statt und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Kleidungsstücke, die nicht mehr passen oder nicht mehr gefallen aber gut erhalten sind, können an diesem Tag mitgebracht werden, und gegen Kleidung der anderen Besucherinnen eingetauscht werden. Nicht selten finden sich hier wahre Schätze und neue Lieblingsteile. "In Großstädten hat sich diese Art des Tauschens schon etabliert und es werden richtige Tauschpartys gefeiert. Wir wollen das in kleinerem Rahmen auch in Wetzlar etablieren", so Wiebke Aßheuer, eine der Organisatoren der Tauschbörse. "Mit dieser Veranstaltung wollen wir versuchen, dem Überfluss in unseren Kleiderschränken entgegen zu wirken und etwas für die Umwelt zu tun, indem nicht immer mehr neue Kleidung gekauft wird, so Marion Stroh, verantwortlich für die Anziehecke des Caritasverbandes.
"Ich bin erstaunt, so viele Stücke gefunden zu haben, obwohl das ja Sachen sind die andere nicht mehr wollen", sagt eine Besucherin. Gleichzeitig habe sie beobachtet, wie andere Gäste sich über ihre alte Kleidung gefreut haben - "ein sehr schönes Gefühl".
Die nächste Tauschbörse ist für Frühjahr 2016 geplant. .