Der Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V. ist Träger der Stadtjugendpflege Haiger und hat für die offene Kinder- und Jugendarbeit ein umfangreiches Hygienekonzept entworfen.
Wichtig ist, dass sich die Jugendlichen kurz vor ihrem Besuch im Paju anmelden müssen. Dies kann telefonisch oder durch Klopfen an der Eingangstüre erfolgen. Die Besuche müssen momentan noch zeitlich beschränkt werden, damit die MitarbeiterInnen den Ablauf gut organisieren können.
Neben den Beratungsgesprächen und den individuellen Hilfsangeboten im Alltagsbereich können sich die Besucher*innen oder Eltern auch gerne im PaJu melden, wenn sie Unterstützung in schulischen Angelegenheiten oder beim Schreiben von Bewerbungen benötigen. Dieses Angebot ist in der aktuellen Zeit besonders wichtig.
Treffen im virtuellen Raum auch weiterhin möglich!
"Wir freuen uns sehr, dass wir die Jugendlichen nach so langer Zeit wieder persönlich sehen können", berichtet Jugendpflegerin Angela Schlösser. "In der Zeit der Schließung, haben wir den Kontakt zu den Jugendlichen online, im virtuellen Raum aufrechterhalten", so Schlösser. Dieses Angebot soll es auch weiterhin geben. Über die Plattform ZOOM bieten die Mitarbeiter*innen des Paju von Montag bis Freitag in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr Videokonferenzen für die Jugendlichen an. Hier kann man sich austauschen oder gemeinsam spielen. Wer Interesse hat, muss sich die ZOOM-App herunterladen. Eine Anmeldung beziehungsweise Registrierung ist nicht erforderlich. Die Meeting-ID kann im Paju erfragt werden. Dieses Onlineangebot soll auch weiterhin bestehen bleiben. Zusätzlich dazu wurde ein Instagram-Account angelegt, auf dem die neuesten Infos eingestellt werden. Außerdem haben die Jugendpfleger*innen auf dem Youtube-Kanal der Caritas einige Videos mit kleinen Experimenten für zu Hause eingestellt.
Renovierung und neue Spielgeräte
Die Zeit der Schließung haben die MitarbeiterInnen dazu genutzt, das Paju zu renovieren und neue Spielgeräte anzuschaffen. Durch Spendengelder konnten ein Airhockey, eine Dartscheibe, eine Airbrushmaschine für Tattoos, zwei Magnettafeln und neue Sitzkissen für die vorhandenen Palettenmöbel angeschafft werden. "Wir freuen uns sehr, wenn unsere Arbeit von der Bevölkerung wertgeschätzt und unterstützt wird! Stellvertretend für das ganze Paju-Team bedanke ich mich herzlich für die Spende!" freut sich Jugendpfleger Mark Wirth. "Die Kinder und Jugendlichen werden mit den neuen Spielgeräten sicher sehr viel Freude haben!"
Das Team vom Paju ist erreichbar unter folgenden Telefonnummern:
Tel. 027738348917
Tel. 017610811155
Tel. 016095890140
Oder per Mail: jugendpflegehaiger@caritas-wetzlar-lde.de