Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Wetzlar/ Lahn-Dill-Eder e.V.
Caritasverband Wetzlar/
Lahn-Dill-Eder e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    Close
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
    • Krippentagesstätte Westend
    • Waldkindergarten Lahnau
    • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
    • Ambulante Hilfen
    • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
    • Sozialarbeit an Schulen
    • Kommunale Jugendpflege
    • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
    • Betreuung und Ganztag an Schulen
    • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
    • Caritas Sozialstation
    • Tagespflege Braunfels
    • Tagespflege Lahnau
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
    • Betreuungsverein
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
    • Quartiersmanagement Dalheim
    • Nachbarschaftszentrum Westend
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Stromspar-Check
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Caritashaus
    • Betreuungsverein
    • Sozialberatung
    • Stromspar-Check
    • Anzieh-Ecke
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
    • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
    • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
    • CariChange
    • Migration
    • Projekt CariLingua
    • KleiderTREFF Dillenburg
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
    • Freiwilligenzentrum Dillenburg
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
    Close
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
    • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hinweisgeberschutz
    Close
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
      • Kommunale Jugendpflege
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
      • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Nachbarschaftszentrum Westend
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
        • Streetwork
        • Koordinationsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz und Probewohnen
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
      • CariChange
    • Migration
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Harte Zeiten für Wohnungslose
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
      • Kommunale Jugendpflege
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
      • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Nachbarschaftszentrum Westend
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
        • Streetwork
        • Koordinationsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz und Probewohnen
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
      • CariChange
    • Migration
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
Pressemitteilung

Harte Zeiten für Wohnungslose

Corona und winterliche Temperaturen - Für die Menschen die auf der Straße Leben ist es in diesem Jahr besonders schwer. Im Caritashaus in der Braunfelserstraße in Wetzlar bekommen sie auch in diesen Tagen Hilfe und Unterstützung.

Erschienen am:

21.12.2020

Herausgeber:
Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V.
Charlotte-Bamberg-Str. 4
35578 Wetzlar
+49 6441 90260
+49 6441 9026109
+49 6441 90260
+49 6441 9026109
+49 6441 9026109
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-wetzlar-lde.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Wir haben ein Interview mit Sieghard Mackel und Bernd Schneider geführt. Die beiden arbeiten seit über 20 Jahren im Caritashaus mit wohnungslosen Menschen. 

Steigende Infektionszahlen, sinkende Temperaturen - Menschen ohne Wohnung stehen vor einem harten Winter. Wie sieht die Lage in Wetzlar aus? Suchen vermehrt Obdachlose Hilfsangebote?

Die Anzahl der Wohnungslosen ist verglichen mit Zahlen der letzten Jahre gleichgeblieben. Bisher können wir keinen enormen Anstieg feststellen.

Welche Hilfsangebote gibt es bei der Caritas aktuell für Wohnungslose?

Bis zu fünf Personen können sich in unserer Tagesstätte aufhalten (vor Corona keine Begrenzung in der Anzahl). Wir haben Mo, Mi bis Fr drei Stunden lang geöffnet von 13 bis 16 Uhr. Die Menschen haben die Möglichkeit hier zu duschen, Kleidung zu waschen, sich aufzuwärmen, einen Kaffee zu trinken, Zeitung zu lesen und sich mit Kleidung und/oder Essen auszustatten. Vormittags wird der Raum der Tagesstätte auch genutzt um Beratungsgespräche zu führen, eventuell auch mit mehreren Personen, da dies unser größter Raum ist, ist dies hier gut möglich.

CaritashausIm Caritashaus in der Braunfelserstraße 1 erhalten wohnungslose Menschen warme Kleidung, Schlafsäcke und Lunchpakete. Auch Weihnachtsgeschenke werden von Bernd Schneider (links) und Sieghard Mackel verteilt. Vieles wird von Privatpersonen gespendet.Aßheuer

Normalerweise können sich die Menschen bei uns täglich ihren Tagessatz an Unterstützungsleistungen auszahlen lassen, zum Beispiel Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe. Um den Kontakt und damit das Ansteckungsrisiko auf ein Minimum zu reduzieren haben wir uns mit dem Jobcenter darauf verständigt, dass wir dieses Geld aktuell zwei Mal pro Monat auszahlen. Wir haben unsere Klienten darüber informiert, sie bekommen alle nach wie vor ihr Geld, aber in anderen Abständen.

Wir geben Essenspakete mit Getränken, Konserven, Süßigkeiten an die Menschen aus. Auch Schlafsäcke, Isomatten und warme Kleidung und Stoffmasken erhalten die Menschen bei uns. Nach Bedarf vergeben wir auch Gutscheine an Menschen ohne festen Wohnsitz, beispielsweise können sie sich dafür ein warmes Mittagessen holen. Alle diese Angebote werden durch Spenden finanziert.

Unsere Ambulante Fachberatung ist weiterhin telefonisch erreichbar. Die Kolleginnen und Kollegen stehen für alle Fragen, die mit Wohnungslosigkeit oder drohender Wohnungslosigkeit zu tun haben, zur Verfügung. Die Beratungszeiten sind: Mo - Fr: 09.00 - 12.30 Uhr, Mo, Mi, Do: 14.00 - 17.00 Uhr.

In dringenden Fällen, die nicht telefonisch geklärt werden können, können Einzeltermine vor Ort vereinbart werden.

Unsere Übernachtungseinrichtung in der Hermannsteinerstraße 61 bietet derzeit 4 Übernachtungsplätze für Männer und 2 Übernachtungsplätze für Frauen an. Auf Grund der Abstandsregelungen mussten wir die Bettenanzahl halbieren. Hier haben wir aktuell noch Plätze frei. In der Regel können Menschen ohne festen Wohnsitz 14 Nächte im Monat hier übernachten. Auf Grund der kalten Temperaturen und der aktuell schwierigen Corona-Lage wurden diese Zeiten aber verlängert. Aktuell haben wir hier noch Betten frei. Das kann sich aber natürlich schnell ändern und ist nicht planbar.

In unserem Wohnheim in der Braunfelserstraße leben aktuell 12 Menschen. Vorstellungsgespräche finden weiterhin statt und es können auch in der jetzigen Situation Menschen in die Zimmer einziehen. 2 Plätze sind derzeit frei.

3 Personen leben im Haus Noah (dezentrales stationäres Wohnen für Menschen die nach einem Alkoholentzug noch nicht wieder in einer eigenen Wohnung leben können. 1 Platz frei.

 Was derzeit nicht stattfinden kann sind Freizeitpädagogische Maßnahmen wie Ausflüge, gemeinsame Touren etc.

 Unsere Corona-Maßnahmen: Menschen die zu uns kommen müssen sich vorher telefonisch anmelden oder an der Tür klingeln. Der Eintritt ist nur mit einer Mund-Nasen-Bedeckung möglich und mit vorheriger Händedesinfektion. Insgesamt können sich weniger Menschen im Haus aufhalten als normalerweise.

Sind auch immer mehr Frauen unter den Obdachlosen?

Nein, das nehmen wir aktuell nicht wahr. Ca. 10% Frauenanteil gibt es unter den wohnungslosen Menschen. Der Anteil hat sich unserer Beobachtung nach bisher durch Corona nicht verändert.

Haben die Menschen, die Hilfe suchen, Angst vor Ansteckung mit dem Virus? Erhöht dies zusätzlich den Druck auf die betroffenen Männer und Frauen? Mit welchen zusätzlichen Problemen sind sie aktuell konfrontiert?

Für viele Leute ist die Situation schwierig. Viele Menschen die zu uns kommen haben psychische Erkrankungen. Maske tragen ist für viele eine Belastung. Viele haben Angst und sind verunsichert von der derzeitigen Lage. Sie haben Angst sich mit dem Corona-Virus zu infizieren. Viele gehören zur Risikogruppe zum Beispiel durch chronische Krankheiten oder durch Suchtproblematiken.

Viele halten sich tagsüber in Einkaufszentren auf. Das ist aktuell schwieriger. Normalerweise nutzen Menschen ohne festen Wohnsitz häufiger Toiletten von Restaurants oder anderen Einrichtungen. Auch dies ist auf Grund der vielen Schließungen gerade kaum möglich. Die Einnahmen durch das Flaschensammeln sind bei vielen weggebrochen. Viele sind nachts losgezogen, um die Flaschen der Partygänger einzusammeln. Auch dies geht gerade nicht.

Wir sind froh, dass wir unsere Einrichtung offenhalten können und mit unseren Angeboten in diesem Maße für die Menschen da sein können. Manche Einrichtungen in anderen Städten mussten schließen. Unsere Übernachtungseinrichtung in der Hermannsteiner Straße ist die einzige in Wetzlar.

Steht zu befürchten, dass noch mehr Menschen obdachlos werden, da Männer und Frauen mit wenig Einkommen im Winter ihre Wohnung verlieren? Wird sich die Situation im Corona-Winter noch mehr verschärfen als sonst?

Die Situation am Wohnungsmarkt ist ja seit vielen Jahren schon sehr schlecht. Und damit auch die Situation von Menschen ohne festen Wohnsitz. Wir machen seit vielen Jahren darauf aufmerksam, dass hier mehr getan werden muss beispielsweise beim Thema Sozialer Wohnungsbau. Die Situation könnte sich durch Corona noch verschlimmern. Durchaus kann es sein, dass vermehrt Menschen ihren Job verlieren und nicht mehr in der Lage sind ihre Miete zu zahlen. Denken Sie nur an Selbständige, die ohne Absicherung direkt in Hartz 4 fallen. Diese Auswirkungen werden sich aber verzögert zeigen. Das werden wir erst im Laufe des nächsten Jahres wirklich feststellen können.

Was halten Sie von der Idee, Hotels oder leerstehende Unterkünfte in der Krise anzumieten angesichts der wachsenden Zahl an Obdachlosen? 

Das Ordnungsamt der Stadt Wetzlar ist für den Raum Wetzlar dafür zuständig, Menschen die akut obdachlos werden und ein Dach über dem Kopf brauchen, eine Unterkunft zur Verfügung zu stellen. Dies sind Einfachstunterkünfte oder auch Pensionszimmer. Wir stehen hierzu im engen Kontakt mit der Stadt/dem Ordnungsamt. Die Stadt bemüht sich, Wohnungen oder Pensionszimmer zu finden, aber das ist aktuell sehr schwierig. Auch die Übernachtungseinrichtung wird den Menschen als Möglichkeit zur Übernachtung angeboten. Es gibt aber einige Menschen, die auf Grund psychischer Probleme dort nicht unterkommen können oder wollen. Dafür gibt es viele Gründe: Sie kommen nicht mit den dort geltenden Regeln klar, fühlen sich bevormundet, können nicht mit anderen in einer Unterkunft schlafen etc.

Was tun, wenn Obdachlose keine Hilfe annehmen wollen, sich kein Obdach suchen trotz klirrender Kälte?

4 bis 5 Menschen sind uns bekannt, die im Stadtgebiet Wetzlar an festen Stellen draußen übernachten. Dazu gibt es immer wieder auch Menschen die von Stadt zu Stadt ziehen, für einige Nächte bleiben und dann weiterziehen.

Wir gehen bei den Menschen die draußen schlafen regelmäßig vorbei. Wir haben Kontakt, reden mit den Menschen, erzählen ihnen von den Hilfsangeboten die sie bei uns bekommen können. Letztendlich muss man aber sagen:  Jeder nimmt das in Anspruch was er möchte. Und es gibt einen kleinen Teil an Menschen, die selbst im Winter die Angebote nicht annehmen können oder wollen. Weil es für sie nicht passt, weil sie psychische Probleme haben oder ähnliches. Wir können die Menschen dann nicht zwingen, nur immer wieder unsere Hilfe anbieten.

Wie können Menschen, die helfen wollen, unterstützen? Was sollten sie tun, was sollten sie lassen? (Gibt es eine zentrale Nummer/Kontaktstelle)

Wenn man jemanden sieht der offensichtlich draußen übernachtet sind wir froh, wenn die Menschen aufmerksam sind und auf ihre Mitmenschen achten. Gerade bei den nun kalten Außentemperaturen. Sie können entweder beim Ordnungsamt oder im Caritashaus anrufen um darauf aufmerksam zu machen.

Wenn man denkt jemand ist hilflos/verwirrt, ist der Notruf abzusetzen. Hier geht es auch um den Eigenschutz. Manche Personen können sich bedroht fühlen wenn man ihnen zu nah kommt, manchmal ist die Situation nicht gut einzuschätzen wenn man die Menschen nicht kennt.

Wer die Arbeit des Caritashauses unterstützen möchte, kann dies entweder durch eine Geldspende oder durch Sachspenden wie Schlafsäcke, Bekleidung oder Hygieneartikel tun. Am sinnvollsten ist es, sich vorher bei den Kollegen im Caritashaus zu informieren. Sie geben gerne Auskunft, wo aktuell der Bedarf am größten ist.

Wir haben häufiger Anfragen von Menschen, die gerne selbstgekochtes Essen für die Wohnungslosen vorbeibringen wollen. Dies dürfen wir jedoch aufgrund von Vorschriften zur Lebensmittelhygiene nicht annehmen.

Kontakt zum Caritashaus:

Braunfelserstraße 1

35578 Wetzlar

Tel. 06441 92260

Mail: caritashaus@caritas-wetzlar-lde.de

 

 

  • Ansprechperson
Julia Kusminder
Leiterin Facheinrichtung für Wohnungslose
06441 92260
06441 922626
06441 92260
06441 922626
06441 922626
julia.kusminder@(BITTE ENTFERNEN)caritas-wetzlar-lde.de
Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V.
Caritashaus
Braunfelser Straße 1
35578 Wetzlar

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritashaus

Multimedia

Galerie

Im Caritashaus in der Braunfelserstraße 1 erhalten wohnungslose Menschen warme Kleidung, Schlafsäcke und Lunchpakete. Auch Weihnachtsgeschenke werden von Bernd Schneider (links) und Sieghard Mackel verteilt. Vieles wird von Privatpersonen gespendet. (Aßheuer) Caritashaus (Aßheuer)

Caritashaus

Im Caritashaus in der Braunfelserstraße 1 erhalten wohnungslose Menschen warme Kleidung, Schlafsäcke und Lunchpakete. Auch Weihnachtsgeschenke werden von Bernd Schneider (links) und Sieghard Mackel verteilt. Vieles wird von Privatpersonen gespendet.

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Aktiv werden

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Mitgliedschaft

Wir über uns

  • Geschäftsführung
  • Vorstand

Arbeitsplatz

  • Stellenangebote

Wir für Sie

  • Kinder und Familie
  • Jugend und Schule
  • Gesundheit, Pflege und Senioren
  • Stadtteilarbeit und Soziale Stadt
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Gemeindecaritas und Ehrenamt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wetzlar-lde.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wetzlar-lde.de/impressum
Copyright © caritas 2025