Eines der Fahrzeuge wird künftig im StromsparCheck Kommunal eingesetzt. Das Projekt unterstützt einkommensschwache Haushalte dabei Strom und damit bares Geld zu sparen. Die Mitarbeiter sind Langzeitarbeitslose, die als Stromsparhelfer ausgebildet wurden und bei Hausbesuchen zum Thema Energie- und Stromverbrauch aufklären. Für einen StromsparCheck sind mindestens zwei Besuche geplant. Beim ersten Kontakt wird der Strom- und Wasserverbrauch gemessen und das Heiz- und Lüftungsverhalten erfasst. Beim zweiten Besuch erhalten die Kunden ein kostenloses Stromspar-Paket.
„Wir betreuen den gesamten Lahn-Dill-Kreis“, berichtet Dirk Vollers, Koordinator des StromsparCheck
Ab sofort besuchen Dirk Vollers und sein Team die Kunden im Lahn-Dill-Kreis mit dem eigenen StromsparCheck-Auto.Aßheuer
Wetzlar. „Von unserem Standort in Wetzlar/Dalheim aus betragen einfache Fahrtstrecken in den nördlichen Lahn-Dill-Kreis bis zu 50 km. Bisher mussten die Mitarbeiter ihre eigenen PKWs für die Besuche nutzen oder auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen, was insbesondere im ländlichen Raum schwierig ist. Unsere alltägliche Arbeit ist dank der Unterstützung durch die GlückSpirale sehr viel einfacher geworden“, zeigt sich Vollers erfreut. „Gerade die prekäre Situation im ländlichen Bereich hat sich erheblich entspannt und wir können noch mehr Haushalte erreichen“.
Ein weiteres Fahrzeug unterstützt ab sofort die Arbeit des Caritashauses. Die Einrichtung kümmert sich seit über zwanzig Jahren um Wohnungslose und ist die einzige Facheinrichtung dieser Art im Lahn-Dill-Kreis. „Wir nutzen das Fahrzeug sehr vielfältig“, so Bernd Schneider, Mitarbeiter des Caritashauses. „Im Bereich des Betreuten Wohnens führen wir Hausbesuche bei unseren Klienten durch. Wir begleiten sie zu Arztbesuchen, in Kliniken oder die Entgiftung. Auch Einkäufe, Umzüge oder gemeinsame Ausflüge können wir dank des neuen Autos organisieren.“
"Die GlücksSpirale unterstützt viele Projekte und Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege. Dabei sind
die Förderprojekte so unterschiedlich wie die Menschen selbst: Von Angeboten für Kinder und Jugendliche über Betreuungsdienste für schwerbehinderte Menschen bis hin zu Beratungsstellen für Wohnungslose fördert die GlücksSpirale verschiedenste soziale Projekte, die Menschen direkt helfen und ihnen neue Chancen bieten. Bereits seit 1976 kann die Wohlfahrt auf die Unterstützung der GlücksSpirale zählen".