Wusstet ihr, dass jeder von uns schätzungsweise zwischen 150 und 200 Kleidungsstücke im Schrank hat, wovon aber durchschnittlich nur 30 Lieblingsteile sind?
Die Firmgruppe aus St. Anna Biebertal besucht die Anzieh-Ecke in Wetzlar, informiert sich über deren Arbeit und stellt sich coole Outfits zusammen. Anschließend gibt es ein Fotoshooting in der Wetzlarer Altstadt.Aßheuer
Als wir in der Anzieh-Ecke angekommen sind, wurden wir herzlich von den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen empfangen. Diese haben uns im ersten Teil durch den Laden geführt und sich und ihre Arbeit vorgestellt.
Wir haben uns darüber unterhalten, was man mit alten Klamotten machen kann und welche Möglichkeiten es gibt, gleichzeitig neue Dinge zu bekommen.
Wenn du alte, gut erhaltene Klamotten hast, kannst du diese während der Öffnungszeiten in die Anzieh-Ecke bringen. Dort werden sie sortiert und weiterverkauft. Nicht so gut erhaltene Kleidung wird an das Deutsche Rote Kreuz weitergegeben, sodass keine Teile weggeworfen werden.
Wir durften uns im Laden Outfits zusammenstellen und haben mit diesen in der Stadt ein Fotoshooting gemacht. Manchen haben die Klamotten so gut gefallen, dass sie sie direkt gekauft haben.
Die Botschaft, die bei uns an diesem Tag angekommen ist:
- Kleidung, die einem nicht mehr gefällt, kann man sinnvoll weitergeben
- Es muss nicht immer neu sein, damit es schön ist.
Text: Marie (Firmgruppe St. Anna Biebertal)
Öffnungszeiten der Anzieh-Ecke:
Mo - Mi 15 bis 17 Uhr
1. Sa im Monat: 10 bis 12 Uhr