Herr Neuser, 80 Jahre, pflegebedürftig, lebt alleine zu Hause. Seine Kinder sind berufstätig und können sich nicht ständig um ihn kümmern, er ist oft alleine. Da er einen erhöhten Hilfe- und Unterstützungsbedarf hat und zu Hause kaum noch zurechtkommt, entschließt er sich, nach reiflicher Überlegung in ein Pflegeheim zu ziehen. Herr Neuser nimmt sich bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung Zeit. Er informiert sich vorab über verschiedene Pflegeheime und entscheidet sich für eines, das am besten auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Da Herr Neuser Leistungen der Pflegeversicherung für den Pflegegrad 3 erhält, wird ein Teil der Heimkosten von der Pflegeversicherung getragen.
Viele Menschen stehen irgendwann vor der Aufgabe, für sich selbst oder Familien-mitglieder ein geeignetes Pflegeheim auszuwählen. Um sich auf den Umzug vorzubereiten kann man sich eine Checkliste mit Fragen zusammenstellen, die bei der individuellen Auswahl eines passenden Heimes helfen. Hierbei sollte man sich an den Bedürfnissen des künftigen Heimbewohners orientieren. Dazu gehören zum Beispiel folgende Fragen: Wie ist die Lage und Umgebung der Einrichtung? Gefällt ihnen das Umfeld? Ist das Pflegeheim für Besucher gut erreichbar? Wie ist das Ambiente der Einrichtung? Ist das Haus sauber? Gibt es einen Garten oder eine Terrasse? Gefällt ihnen das Zimmer? (Größe, Mobiliar ggf. eigenes Bad). Sind ihnen die Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung sympathisch? Hat die Einrichtung einen Fahr- und Begleitdienst? Können sie individuelle Zeiten für Aufstehen und Zubettgehen wählen? Welche Beschäftigungsangebote gibt es? Viele Pflegeheime bieten auch spezielle Wohnbereiche oder zusätzliche Betreuungsangebote für an Demenz erkrankte Menschen an.
Pflegeheime unterliegen gesetzlichen Standards und Regelungen, die ein gewisses Maß an Sicherheit garantieren. So müssen zum Beispiel immer Pflegefachkräfte anwesend und eine rund um die Uhr Betreuung gewährleistet sein. Damit das Pflegeheim für den Bewohner ein neues Zuhause werden kann ist es wichtig, dass die Bedürfnisse des Heimbewohners mit den Angeboten des Pflegeheimes übereinstimmen. Einige Heime bieten auch ein Probewohnen an. Es ist wichtig, sich über die eigenen Wünsche und Erwartungen klar zu werden. Dabei können Checklisten eine erste Orientierung geben.
Weitere Informationen sowie eine Checkliste erhalten Sie bei der Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige des Lahn-Dill-Kreis unter Tel.: 01803 / 427271 in Wetzlar oder 01803 / 427272 in Dillenburg.