Eingeladen hatten Carla Hitz-Zucker, Quartiersmanagerin des Caritasverbandes Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V. und Nora Schmidt, Koordinatorin der Jugendarbeit Westend der Stadt Wetzlar.
"Wir haben von dem Geld unter anderem neue Skateboards, Roller, Helme und Inline Skates für unsere Freizeithalle angeschafft. Die Kinder haben sich sehr über die neuen Sachen gefreut und nutzen sie schon fleißig", berichtet Schmidt.
Präsentieren das bunte Westend: Von rechts nach links: Hans-Helmut Hofmann (Abteilungsleiter Abteilung Jugend beim Jugendamt Stadt Wetzlar), Simone Daub (Servicemitarbeiterin Sparda-Bank Wetzlar), Carla Hitz-Zucker (Quartiersmanagerin Caritas), Dr. Insa Deeken (Bereichleiterin Caritas), Rüdiger Fritz (Direktor Sparda-Bank) und Nora Schmidt (Jugendarbeit Stadt Wetzlar) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendarbeit.Aßheuer
Dreißig bis fünfzig Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters und kulturellem Hintergrund nutzen zwei Mal in der Woche das Angebot der Freizeithalle. Sie können sich Spielsachen ausleihen und damit in der Halle, draußen auf dem Multifunktionsfeld, in der Grünanlage oder im Parkour-Park toben. Betreut werden sie dabei von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendamtes. "Das Angebot ist sehr beliebt. Wir könnten die Halle jeden Tag öffnen. Leider fehlt uns das Geld für mehr Personal", so Schmidt, die mit einer halben Stelle im Westend arbeitet. Auch Carla Hitz-Zucker als Quartiersmanagerin zeigte sich erfreut über die Spende:
"Toll das die Sparda-Bank uns unterstützt! Für die Kinder und Jugendlichen im Westend sind diese Angebote enorm wichtig. Sie bieten einen Treffpunkt in der Freizeit und sind gleichzeitig Anlaufstelle bei Problemen. Gerade für Kinder aus ärmeren Familien, die oft keine Sportvereine bezahlen können, brauchen wir dieses Angebot im Stadtteil."
Hitz-Zucker verwies außerdem auf das angrenzende Familienzentrum und den Kindergarten, das Café Freiraum und die Angebote im Nachbarschaftszentrum. "Für Babys bis Senioren bieten wir ein vielfältiges Programm und die Möglichkeit der Beteiligung. Jung und Alt kommen hier zusammen, dass macht den Stadtteil so bunt", so Hitz-Zucker.
Abhängen in der Freizeithalle: Von links nach rechts: Jonas Batsarisakis (Honorarkraft Jugendarbeit), Hans-Helmut Hofmann (Abteilungsleiter der Abteilung Jugend beim Jugendamt der Stadt), Rüdiger Fritz (Direktor Sparda-Bank Wetzlar) und Nora Schmidt (Koordinatorin Jugendarbeit Westend Stadt Wetzlar).Aßheuer
Die Freizeithalle hat jeden Montag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Bis auf die letzte Sommerferienwoche findet das Angebot auch in den Ferien statt.