"Das kleine Krabbeln"
„Das Kleine Krabbeln“ richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 3-10 Monaten. Vermittelt werden
Themen wie Trageberatung, motorische Entwicklung oder Spielideen. Neben dem gemeinsamen Singen und dem Erlernen von Fingerspielen haben die Eltern viel Raum um sich auszutauschen und Fragen zu stellen. Zusätzlich steht eine Familienhebamme für Fragen zur Verfügung. An zwei Themenvormittagen geht es um die Zahngesundheit und das Thema Ernährung. Ziel des Angebotes ist es, die Eltern in ihrer neuen Rolle zu stärken und ihnen ein Gefühl dafür zu geben, wie sie ihr Baby altersgemäß beschäftigen und in seiner Entwicklung unterstützen können.
Spiel und Spaß
In der Spiel und Spaß-Gruppe haben Kinder zwischen drei und sechs Jahren die Möglichkeit zum basteln, malen, spielen oder lesen. Für Bewegungsangebote steht eine Turnhalle und ein großer Spielplatz zur Verfügung, regelmäßig werden Spaziergänge im Stadtteil unternommen.
Die soziale Kompetenz der Kinder wird gestärkt, motorische Fähigkeiten und Kreativität gefördert. Ein Großteil der Kinder hat Migrationshintergrund. Durch den Besuch der Gruppe wird die Integration gefördert.
Erste-Hilfe-Kurs
In einem Kindernotfallkurs lernten Eltern, was zu tun ist bei Verbrennungen, Vergiftung, Bewusstlosigkeit, Pseudokrupp oder Allergien. Der Kurs wurde in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst durchgeführt.
Nach dem Kurs zeigten sich die Eltern froh über die Teilnahme: Bei mir wurden viele Ängste abgebaut und ich fühle mich sicherer, da ich nun konkret weiß, was im Notfall zu tun ist“, erzählt eine Teilnehmerin. Parallel zum Kurs wurde eine Kinderbetreuung angeboten, um den Eltern zu ermöglichen, sich voll auf die Kursinhalte zu konzentrieren.
Dank an die Caritasstiftung
„Alle Angebote erfreuen sich großer Beliebtheit“, berichtet Sandra Harrach-Prüller, Leiterin des Familienzentrums. „Insbesondere beim „kleinen Krabbeln“ ist die Nachfrage so groß, dass wir die Gruppengröße schon erweitern mussten“, so Prüller weiter. „Wir hoffen auf weitere Finanzierung, um alle Angebote dauerhaft anbieten zu können, und bedanken uns herzlich für die Unterstützung durch die Stiftung!“