Insgesamt neun Gruppen waren unter dem Motto "Uns schickt der Himmel" unterwegs: in Wetzlar, Schöffengrund und Waldsolms, in Wißmar, Biedenkopf, Dillenburg und Herborn. Bei der Auftaktveranstaltung auf dem Domplatz wurden die Jugendgruppen von Oberbürgermeister Manfred
Die Auftaktveranstaltung fand auf dem Domplatz statt. Schirmherr war Oberbürgermeister Manfred Wagner.Mohammad Osman
Wagner begrüßt.
Das Westend wird verschönert
Für den Caritasverband waren zwei Gruppen im Einsatz. Die zwölfköpfige Gruppe Heaven´s Sparks aus Aßlar und Ehringshausen der Pfarrei St. Anna Biebertal hatte gleich mehrere Aufgaben zu erledigen. Das Projekt trug die Überschrift: "Verschönere das Westend". Die Gruppe baute zwei Wegweiser und ein schwarzes Brett für das Familienzentrum, brachte ein Sonnensegel über dem Spielplatz an, restaurierte den "Fair-Teiler" von Foodsharing und baute eine Matschküche und ein Wasserspiel für die Kitakinder.
Gemeinschaft, Kreativität, Einsatz und ganz viel Spaß
Ohne großes Budget und ohne viele Vorgaben organisierte die Gruppe Werkzeug, Farben, Pinsel, Paletten, Sonnensegel und was sonst noch gebraucht wurde. Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail wurden besonders die Spielgeräte für die Kindergartenkinder gestaltet. Nebenbei entsorgten sie
kurzerhand noch ein altes Sofa aus dem Familienzentrum. Die Dezernentin für Kinder, Jugend und Familie, Dr. Beate Gilles überzeugte sich vor Ort vom tollen Einsatz der Gruppe und ließ sich die einzelnen Projekte zeigen. Auch Geschäftsführer Hendrik Clöer sowie Michael Götz von Seiten des Diözesancaritasverbandes in Limburg kamen zu Besuch. Beide zeigten sich beeindruckt von Enthusiasmus, Kreativität und Einsatz der Jugendlichen, dem guten Gemeinschaftsgefühl und der Teamarbeit. Der DiCV ist Kooperationspartner der 72-Stunden-Aktion.
Malteser und St. Boni bauen Cocktail-Lounge und verschönern Wände
Die zweite Gruppe, die Malteser Jugend Wetzlar und die Jugend St. Bonifatius war in Dalheim im Einsatz. Ihre Aufgabe war, beim Stadtteilfest am Freitag einen Cocktailstand mit Beachflair zu organisieren. Die Gruppe baute eine tolle Chill-out-Lounge mit Sitzmöglichkeiten und
Sonnenschirmen und erkaufte leckere alkoholfreie Cocktails mit Früchten.
Aufgabe zwei der Gruppe stand für Samstag an. Ein Teil bemalte die Ringelbrücke in Dalheim, die trist und grau und mit Hakenkreuzen beschmiert war. Sie verwandelten die lange Mauer kurzerhand in eine bunte Urwaldlandschaft mit exotischen Tieren und Pflanzenarten. Der andere Teil der Gruppe bemalte die Kitawand der Caritaskita in der Ernst-Leitz-Straße. Die Gruppentiere der Kita zieren nun die Kitamauer.
Am Sonntag wird gemeinsam gefeiert
Die Aktion endete am Sonntag mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst im Westend, bei dem die Gruppen den Bewohnern des Westendes ihre Arbeit präsentierten, Anschließend wurde gemeinsam gegrillt.