Begleitung bei Behördengängen, Unterstützung beim Ausfüllen von Dokumenten oder Übersetzung amtlicher Schriftstücke - das Projekt CariLingua des Caritasverbandes Wetzlar/ Lahn-Dill-Eder e.V. bietet Zugewanderten und Geflüchteten umfassende Hilfestellung bei sprachlichen und integrativen Herausforderungen. Dazu bildet das CariLingua-Team in Dillenburg kontinuierlich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen aus, die als Übersetzer*in sowohl für die deutsche Sprache als auch die deutsche Kultur im Einsatz sind.
Durch eine dreijährige Förderung der Aktion Mensch war es möglich, diese Maßnahme 2020 ins Leben zu rufen. In diesem Zeitraum wurden 52 Dolmetscher*innen in den Bereichen Sprache und interkulturelle Kompetenz geschult und als Sprach- und Kulturvermittler eingesetzt. Das Team deckt dabei aktuell 20 unterschiedliche Sprachen ab, die u.a. von Amharisch über Kurmanci bis Urdu reichen. In diesen drei Jahren stieg der Bedarf nach den Leistungen von CariLingua kontinuierlich an: 2023 wurden bislang 654 Aufträge verzeichnet, also rund zwei Dolmetscher-Einsätze täglich.
Nach dem Ende der finanziellen Fördermaßnahmen stellte sich die Frage nach der Zukunft des Projekts - ein eingespieltes und erfahrenes Team sowie der anhaltend hohe Bedarf waren vorhanden. Um jedoch die anfallenden Kosten für Materialien, Fortbildungen oder Schulungen der ehrenamtlich Mitarbeitenden abzudecken, war eine Umstrukturierung von CariLingua als kostenpflichtiges Angebot notwendig. Ab sofort fällt daher für den Einsatz der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen ein Entgelt an, das sich nach dem Umfang des jeweiligen Auftrages richtet. Diese Neuausrichtung ermöglicht es dem CariLingua Team, auch weiterhin Menschen in herausfordernden Situationen bestmöglich unterstützen und ihnen bei ihrer Integration in Deutschland zu helfen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Projektkoordinatorin Manal Al Saman unter Telefon 06441 90 26 244 oder E-Mail: manal.alsaman@caritas-wetzlar-lde.de