Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Wetzlar/ Lahn-Dill-Eder e.V.
Caritasverband Wetzlar/
Lahn-Dill-Eder e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    Close
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
    • Krippentagesstätte Westend
    • Waldkindergarten Lahnau
    • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
    • Ambulante Hilfen
    • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
    • Sozialarbeit an Schulen
    • Kommunale Jugendpflege
    • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
    • Betreuung und Ganztag an Schulen
    • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
    • Caritas Sozialstation
    • Tagespflege Braunfels
    • Tagespflege Lahnau
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
    • Betreuungsverein
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
    • Quartiersmanagement Dalheim
    • Nachbarschaftszentrum Westend
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Stromspar-Check
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Caritashaus
    • Betreuungsverein
    • Sozialberatung
    • Stromspar-Check
    • Anzieh-Ecke
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
    • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
    • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
    • CariChange
    • Migration
    • Projekt CariLingua
    • KleiderTREFF Dillenburg
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
    • Freiwilligenzentrum Dillenburg
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
    Close
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
    • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hinweisgeberschutz
    Close
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
      • Kommunale Jugendpflege
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
      • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Nachbarschaftszentrum Westend
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
        • Streetwork
        • Koordinationsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz und Probewohnen
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
      • CariChange
    • Migration
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Unterstützung
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Betreuungsverein
Ehrenamtliche lacht mit einem älteren Herrn
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
      • Kommunale Jugendpflege
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
      • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Nachbarschaftszentrum Westend
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
        • Streetwork
        • Koordinationsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz und Probewohnen
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
      • CariChange
    • Migration
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
Betreuung

Betreuungsverein

Beratungssituation in einem Buero mit Aktenordnern. Ein Mann und eine Frau sprechen mit einem Berater  des Betreuungsvereins.

Die betroffenen Menschen sind aufgrund ihrer Behinderung oder Krankheit soweit beeinträchtigt, dass sie Ihre Angelegenheiten (finanzielle, persönliche, gesundheitliche) nicht mehr alleine regeln können und daher in besonderem Maße der Hilfe anderer Personen bedürfen.

Unsere Betreuten sind Menschen in Ihrer Nachbarschaft. Sie leben in ihren eigenen Wohnungen, in Wohnheimen oder Alters- und Pflegeheimen.

Auftrag und Kontrolle:

Die Beauftragung und Kontrolle einer Betreuung erfolgt durch das für den Wohnort des Betroffenen zuständige Amtsgericht. Das Gericht setzt den Rahmen der Betreuung individuell nach den Bedürfnissen des zu betreuenden Menschen fest.

Historie:

Am 1. Januar 1992 trat das derzeitige Betreuungsrecht in Kraft. Es ersetzt das alte Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht für Volljährige. Beim Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V. werden betroffene Menschen seither von unseren qualifizierten Betreuern begleitet und gesetzlich vertreten.

Nach dem neuen Betreuungsrecht bleiben die Betroffenen geschäftsfähig, wahlberechtigt, ehe- und testierfähig. Der Aufgabenkreis der Betreuung wird auf die jeweilige Person mit ihren Bedürfnissen abgestimmt. Die persönliche Betreuung und die Wünsche der betroffenen Menschen werden gegenüber dem früheren Recht stärker berücksichtigt.

Seit 2024 übernimmt der Caritas Betreuungsverein Wetzlar auch die Querschnittsarbeit, d.h. die Beratung und Schulung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuenden auch in Gießen und im Landkreis Gießen.

Beratungsangebote & Termine

Termine Betreuungsverein

Hessisches Curriculum für ehrenamtlich rechtlich Betreuende, 2024 in Gießen und Wetzlar
Zeit: Mittwochs bzw. donnerstags, 19:00 bis 21:00 Uhr

Das Curriculum für ehrenamtlich Betreuende gibt einen Überblick über die neuen Regelungen. Basisqualifikationen zu betreuungsrechtlichen, medizinischen und psychosozialen Themen werden vermittelt, um das anspruchsvolle Amt kompetent ausführen zu können.

Nach der Reform des Betreuungsrechts im Jahre 2023 wird nun schon zum zweiten Mal das
überarbeitete Schulungskonzept vorgestellt. Das Curriculum für ehrenamtlich Betreuende gibt einen Überblick über die neuen Regelungen.
Basisqualifikationen zu betreuungsrechtlichen, medizinischen und psychosozialen
Themen werden vermittelt, um das anspruchsvolle Amt kompetent ausführen zu können.
Das Curriculum richtet sich an bereits tätige ehrenamtliche Betreuende und solche, die die Übernahme einer Betreuung planen.
Durch die Reform werden die Rechte gesetzlich betreuter Menschen deutlich gestärkt. Zum Schutz dieser Menschen muss die vorgesehene Betreuungsperson ihre Zuverlässigkeit nachweisen.
Bei der ehrenamtlichen Betreuungsführung kann sich die bestellte Person durch die
Betreuungsvereine und die Betreuungsbehörde beraten und unterstützen lassen.

Um Anmeldung wird gebeten!

Modul 9: "Leben mit Demenz"
Termin Gießen: 30. Oktober 2024, 19-21 Uhr
Termin Wetzlar: 10. Oktober 2024, 19-21 Uhr

Modul 10: "Geistige Behinderung"
Termin Gießen: 13. November 2024, 19-21 Uhr
Termin Wetzlar: 7. November 2024, 19-21 Uhr


Anmeldung: 
Christina Kanzliersch, Jens Uwe Möglich
Goethestr. 13
35578 Wetzlar
Tel. 06441 9026 422
christina.kanzliersch@caritas-wetzlar-lde.de

Beratungsangebot

Angebote:

Bei uns erhalten Sie Informationsmaterial und Broschüren zu den Themen:

  • Rechtliche Betreuung
  • Betreuungsverfügung
  • Vorsorgevollmacht Patientenverfügung
  • Patientenverfügung mit Textbausteinen
    (Darin enthalten sind Entscheidungshilfen, Muster, Textbausteine, Informationen, wie Sie selbständig oder nach entsprechender Beratung die gewünschte Vollmacht erstellen können.)

Nach Absprache können Sie einen Beratungstermin mit uns vereinbaren.

 

Ehrenamtliche Betreuung

Was macht ein ehrenamtlicher Betreuer / Betreuerin?

Sie erhalten persönlichen Kontakt zur betroffenen Person und nehmen die Interessen und Bedürfnisse dieser im Rahmen der festgelegten Aufgabenkreise wahr.
Im Alltag kann dies der Gang zur Bank oder ein persönlicher Besuch sein. Gespräche und verbindliche Regelungen sind zu treffen, z. B. Gespräche mit Ärzten, mit dem Heim, den Angehörigen oder Institutionen wie der Krankenkasse, Rentenkasse oder weitere Behörden.

Auch Sie können Betreuer / Betreuerin werden!

Jeder volljährige Bürger / Bürgerin kann eine Betreuung übernehmen.
Wenn Sie Freude und Interesse am sozialen Engagement haben, dann laden wir Sie ein, die interessante Aufgabe der ehrenamtlichen Betreuung kennen zu lernen.

Darüber hinaus bieten wir an:

  • Kostenlose Schulungen und Informationen für ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen
  • Individuelle Beratung von ehrenamtlichen Betreuern und Betreuerinnen
  • Erfahrungsaustausch mit anderen ehrenamtlichen Betreuern
  • Übernahme hauptamtlicher Betreuungen
  • Kontakt Stadt/ Landkreis Gießen
Jens-Uwe Möglich, Leitung Betreuungsverein
Herr Jens-Uwe Möglich
Leitung Betreuungsverein (zuständig für Stadt und Landkreis Gießen)
06441 9026420
06441 9026439
06441 9026420
06441 9026439
06441 9026439
jens-uwe.moeglich@(BITTE ENTFERNEN)caritas-wetzlar-lde.de
Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V.
Betreuungsverein
Goethestraße 13
35578 Wetzlar
  • Kontakt Wetzlar/ Lahn-Dill-Kreis
Christina Kanzliersch
Frau Christina Kanzliersch
Rechtliche Betreuung/ Betreuungsverein
06441 9026422
06441 9026439
06441 9026422
06441 9026439
06441 9026439
christina.kanzliersch@(BITTE ENTFERNEN)caritas-wetzlar-lde.de
Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V.
Betreuungsverein
Goethestraße 13
35578 Wetzlar
  • Betreuungsverein Caritas
Außenansicht der Caritas Beratungsstelle Goethestraße 13
Betreuungsverein Caritas
Goethestraße 13
35578 Wetzlar
06441 9026-421
06441 9026-421
betreuungsverein@(BITTE ENTFERNEN)caritas-wetzlar-lde.de

Team Betreuungsverein

Frau Heike Gerth

Frau Christina Kanzliersch 

Herr Stefan Krenn

Frau Elke Mehl

Herr Mirko Neugebauer 

Frau Jutta Oberländer (Sekretariat Wetzlar)

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Presse

Expertinnen in Sachen rechtliche Betreuung und Vorsorge

Ob durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder Altersbedingt: jedem von uns kann es passieren, dass er wichtige Angelegenheiten plötzlich nicht mehr alleine regeln kann. Aber wer handelt und entscheidet dann? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Expertinnen in Sachen rechtliche Betreuung und Vorsorge '

Weitere Informationen zum Thema

Links

Landesarbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine Hessen

Gut zu wissen

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Downloads

PDF | 152 KB

Flyer 2025_1

PDF | 217,9 KB

Flyer 2025_2

PDF | 834,7 KB

Aufruf zum Aktionstag Vergütung rechtlicher Betreuung in Deutschland

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Aktiv werden

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Mitgliedschaft

Wir über uns

  • Geschäftsführung
  • Vorstand

Arbeitsplatz

  • Stellenangebote

Wir für Sie

  • Kinder und Familie
  • Jugend und Schule
  • Gesundheit, Pflege und Senioren
  • Stadtteilarbeit und Soziale Stadt
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Gemeindecaritas und Ehrenamt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wetzlar-lde.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wetzlar-lde.de/impressum
Copyright © caritas 2025