Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Wetzlar/
Lahn-Dill-Eder e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    Close
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
    • Krippentagesstätte Westend
    • Waldkindergarten Lahnau
    • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
    • Ambulante Hilfen
    • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
    • Inklusion an Schulen
    • Betreuung und Ganztag an Schulen
    • Kommunale Jugendpflege
    • Sozialarbeit an Schulen
    • Senioren und Pflege
    • Caritas Sozialstation
    • Tagespflege Braunfels
    • Tagespflege Lahnau
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
    • Betreuungsverein
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
    • Quartiersmanagement Dalheim
    • Nachbarschaftszentrum Westend
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Stromspar-Check
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Caritashaus
    • Betreuungsverein
    • Sozialberatung
    • Stromspar-Check
    • Anzieh-Ecke
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
    • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
    • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
    • CariChange
    • Migration
    • Projekt CariLingua
    • KleiderTREFF Dillenburg
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
    Close
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
    • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hinweisgeberschutz
    Close
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Inklusion an Schulen
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
      • Kommunale Jugendpflege
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Nachbarschaftszentrum Westend
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
        • Streetwork
        • Koordinationsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz und Probewohnen
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
      • CariChange
    • Migration
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Papa mit Tochter
Konkrete Hilfe Angebote der Caritas

Wege aus der Wohnungslosigkeit

Wohnungslosigkeit ist keine Endstation. Zwar ist der Weg hinaus nicht immer einfach, aber Sie müssen ihn nicht alleine gehen. Die Caritas und andere Wohlfahrtsverbände bieten bundesweit ein Netz der Unterstützung. Es liegt an Ihnen - nutzen Sie diese Beratungs- und Hilfsangebote, um in ein neues Leben mit Wohnung und Arbeit zu finden.

Armut_13Es gibt Hilfen und Stützen - man muss sie aber selbst entdecken. DCV/KNA Harald Oppitz

Tagesstätten oder Wohnungslosentreffs

Die Tagesstätten oder Offene Treffs sind eine gute Möglichkeit, zu schnuppern und einen ersten Kontakt mit den Sozialarbeitern zu knüpfen. Oder Sie reden mit ehemals Wohnungslosen,  die den Weg zurück in die eigenen vier Wände geschafft haben.

Ambulante Beratungsstellen

Die Mitarbeiter der Fachberatung liefern natürlich keine Patentrezepte, aber sie entwickeln mit Ihnen zusammen Ideen, wie sie Ihre Probleme in den Griff bekommen können. Gemeinsam erarbeiten Sie einen ganz persönlichen Hilfeplan. Wenn Sie sich irgendwie überfordert fühlen, packen die Mitarbeiter mit an und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Die meisten Menschen suchen die Ambulante Beratungsstelle der Wohnungslosenhilfe auf weil sie Hilfe brauchen bei: 

  • Erhalt Ihrer noch vorhandenen bzw. bei der Suche nach einer geeigneten neuen Wohnung
  • Behörden- und Ämter-Angelegenheiten
  • Der Beantragung von Sozialleistungen
  • (Miet- und Energie-)Schulden und Schuldenregulierung
  • Problemen mit der eigenständigen Haushaltsführung (evtl. Einkommensverwaltung)
  • Finanziellen und rechtlichen Problemen
  • Anhängigen Strafverfahren
  • Gesundheitlichen Fragen
  • Der Suche nach einer beruflichen Perspektive
  • Der Freizeitgestaltung und dem Erschließen sozialer Kontakte
  • Der Organisation und Bewältigung des Lebensalltags

Wohnheime  

Hier können Sie eine Zeit lang wohnen. Sie erhalten Unterstützung bei der Überwindung Ihrer sozialen Schwierigkeiten (z. B. allgemeine Lebensberatung, Beratung bei der Finanzplanung, Vermittlung an medizinische und soziale Fachdienste). Aber auch Hilfe bei Erlangung oder Sicherung eines Arbeitsplatzes, Tipps zur Freizeitgestaltung und eine Hinführung zum eigenständigen Wohnen
(Vermittlung lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten, Maßnahmen zur Beschaffung einer Wohnung). Unter bestimmten Bedingungen ist es auch möglich, dass Bewohner aufgrund ihrer besonderen Lebenslage langfristig in der Einrichtung bleiben können.

Betreutes Wohnen

Eigentlich wohnen Sie schon wieder fast selbständig, nachdem Ihr Leben eine Weile aus dem Tritt geraten war. Aber etwas Unterstützung ist doch noch nötig? Dann ist  das Betreute Wohnen das richtige Angebot für Sie. Diese Variante ermöglicht Ihnen, in Ihrem gewohnten Umfeld wohnen zu bleiben und gleichzeitig regelmäßige Hilfe und Beratung im Alltag zu bekommen.

Sucht

Suchtprobleme führen häufig in die Wohnungslosigkeit und Jobverlust - und verhindern das Wiederrauskommen. Es ist also ganz entscheidend, dass Sie Ihre Sucht in den Griff bekommen. Leider die Hilfsangebote von Wohnungslosenhilfe und Suchtberatung nicht immer optimal aufeinander abgestimmt oder miteinander vernetzt. Wenden Sie sich am besten an die Mitarbeiter der Wohnungslosenhilfe und bitten Sie sie, Ihnen bei der Vermittlung in die Suchtberatung zu helfen. Bei der Caritas finden sich häufig Suchtberatung und Wohnungslosenhilfe "unter einem Dach" - das kann manches vereinfachen. Übrigens: Sozialrechtlich ist eine Suchttherapie eine Maßnahme der medizinischen Rehabilitation - die Kosten übernimmt meist die gesetzliche Rentenversicherung, ansonsten die Krankenkasse.

Arbeitssuche

Lassen Sie sich nicht entmutigen! Wie für alle Arbeitssuchenden ist auch für Sie normalerweise das Job-Center die erste Adresse, um einen Arbeitsplatz zu finden. Manche Job-Center haben dabei besondere Beratungs-, Förder- und Hilfsangebote für Wohnungslose.
Vielfach ist es sinnvoll, wenn Sie mit den Mitarbeitern der Wohnungslosenhilfe, etwa in den Beratungsstellen, gemeinsam überlegen, wie Sie am besten einen Job finden können. Oft bietet die Wohnungslosenhilfe auch Kurse an, wie Sie beispielsweise wieder fit für Bewerbungsgespräche werden. Oder aber es gibt gerade auch von der Caritas viele Projekte mit niederschwelligen Jobangeboten, die ein langsames Wiedereinfinden in den Arbeitsmarkt ermöglichen.

Am besten fragen Sie in einer Beratungsstelle die Mitarbeiter der Wohnungslosenhilfe, was es alles für Möglichkeiten für Sie gibt.

Autor/in:

  • Dr. Karin Wollschläger
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Im Portrait Siegfried Klaßen

Wohnungslosen eine Arbeit bieten

Gut zu wissen Alkohol und wohnungslos

Den Teufelskreis durchbrechen

Selbst erlebt Weg von der Straße

Es muss im Kopf Klick machen

Checkliste Wohnungslosigkeit ade

So gelingt der Neuanfang

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Aktiv werden

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Mitgliedschaft

Wir über uns

  • Geschäftsführung

Arbeitsplatz

  • Stellenangebote

Wir für Sie

  • Kinder und Familie
  • Jugend und Schule
  • Gesundheit, Pflege und Senioren
  • Stadtteilarbeit und Soziale Stadt
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wetzlar-lde.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wetzlar-lde.de/impressum
Copyright © caritas 2025