Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Wetzlar/
Lahn-Dill-Eder e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    Close
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
    • Krippentagesstätte Westend
    • Waldkindergarten Lahnau
    • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
    • Ambulante Hilfen
    • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
    • Inklusion an Schulen
    • Betreuung und Ganztag an Schulen
    • Kommunale Jugendpflege
    • Sozialarbeit an Schulen
    • Senioren und Pflege
    • Caritas Sozialstation
    • Tagespflege Braunfels
    • Tagespflege Lahnau
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
    • Betreuungsverein
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
    • Quartiersmanagement Dalheim
    • Nachbarschaftszentrum Westend
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Stromspar-Check
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Caritashaus
    • Betreuungsverein
    • Sozialberatung
    • Stromspar-Check
    • Anzieh-Ecke
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
    • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
    • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
    • CariChange
    • Migration
    • Projekt CariLingua
    • KleiderTREFF Dillenburg
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
    Close
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
    • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hinweisgeberschutz
    Close
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/ Frühe Hilfen Dalheim
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Inklusion an Schulen
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
      • Kommunale Jugendpflege
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Nachbarschaftszentrum Westend
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
        • Streetwork
        • Koordinationsstelle für Menschen ohne festen Wohnsitz und Probewohnen
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
      • CariChange
    • Migration
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Papa mit Tochter
Drei Fragen an... Drohender Wohnungsverlust

Was tun bei Mietschulden?

Mietschulden sind belastend und oft ein Grund, weshalb Menschen ihre Wohnung verlieren. Vermieter ziehen die Notbremse und kündigen. Doch so weit muss es nicht kommen. Marius Stark von der Schuldnerberatung des Katholischen Verbandes für soziale Dienste in Deutschland (SKM) in Köln erklärt, wie der Wohnungsverlust vermieden werden kann.

Armut_05Mietschulden sind keine Kleinigkeit. Ohne Lösung droht der Verlust der eigenen vier Wände. DCV/KNA Harald Oppitz

Was kann ich tun, wenn ich im Mietrückstand bin?
Erst mal sollten Sie prüfen, wie lange Sie im Rückstand sind. Wenn Sie schon zwei Monate keine Miete gezahlt haben, hat der Vermieter nämlich das Recht, Ihnen die Wohnung zu kündigen. Sprechen Sie mit Ihrem Vermieter und schildern Sie ihm offen ihre finanzielle Situation. Schlagen Sie ihm Wege vor, wie Sie Ihre Mietrückstände zu tilgen beabsichtigen, etwa indem Sie zusätzlich zur laufenden Miete eine Ratenzahlung anbieten.
Falls Sie arbeitslos sind, Bürgergeld erhalten und die Mietrückstände nicht alleine aufbringen können, gibt es die Möglichkeit beim Jobcenter einen Antrag auf Mietschulden-Übernahme zu stellen, um eine drohende Wohnungslosigkeit abzuwenden. Dies geht allerdings nur auf Darlehensbasis. Das heißt, Sie müssen den Betrag zurückzahlen. In der Regel werden Ihnen weniger Sozialleistungen ausbezahlt, so dass auf diese Weise das Darlehen nach und nach abbezahlt wird. Eine Übernahme der Mietrückstände kann gerechtfertigt sein, wenn bisher keine Mietschulden aufgetreten sind und wenn die Miete angemessen ist (z.B. keine zu große Wohnung und preiswerte Miete). Einen Rechtsanspruch auf Übernahme gibt es nicht.
Wenn Sie kein Bürgergeld bekommen, aber von Ihrem geringen Lohn die Miete nicht mehr vollständig zahlen können, besteht die Möglichkeit beim Sozialamt einen Antrag auf Übernahme der Mietschulden zu stellen. Erkundigen Sie sich dabei auch, ob Sie Anspruch auf Wohngeld haben.

Was passiert, wenn ich bereits eine Kündigung habe?
Zwar können Sie die Kündigung und mögliche Räumung der Wohnung noch abwenden, allerdings drängt jetzt die Zeit. Sie können also die Unwirksamkeit der Kündigung oder der Räumungsklage nur noch dadurch erreichen, dass Sie die rückständigen Beträge selbst bezahlen oder sich eine öffentliche Stelle zur Übernahme der Rückstände verpflichtet. Fragen Sie in Ihrem persönlichen Umfeld nach, ob Ihnen Verwandte oder Bekannte ein Darlehen für den Ausgleich der Mietrückstände gewähren können. Ansonsten besteht wie oben beschrieben die Möglichkeit, einen Antrag auf Übernahme der Mietschulden zu stellen.
Beachten Sie bitte, dass Sie für den Ausgleich der Mietrückstände nur eine Schonfrist von zwei Monaten haben und das auch nur, wenn Sie nicht innerhalb der vergangenen zwei Jahre schon einmal in der gleichen Situation waren.

Muss ich ab sofort auf der Straße leben?
Nein. Es gibt beispielsweise städtische Übergangswohnungen. Die meisten Städte haben auch Stellen für sogenannte Wohnungsnotfälle (beim Wohnungs- oder Sozialamt). Diese Stellen werden vom Gericht im Falle einer Räumungsklage informiert und nehmen dann in der Regel Kontakt die mit den Betroffenen auf, um Ihnen bei der neuen Wohnungssuche weiterzuhelfen.

Autor/in:

  • Dr. Karin Wollschläger
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Ratgeber Ärger mit dem Vermieter?

Fünf Tipps bei Mietschulden

Selbst erlebt Weg von der Straße

Es muss im Kopf Klick machen

Checkliste Wohnungslosigkeit ade

So gelingt der Neuanfang

Konkrete Hilfe Angebote der Caritas

Wege aus der Wohnungslosigkeit

Reportage Frauen machen Schulden

„Ich hatte die rosarote Brille auf“

Gut zu wissen Professionelle Hilfe

Vergib uns unsere Schulden

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Aktiv werden

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Mitgliedschaft

Wir über uns

  • Geschäftsführung

Arbeitsplatz

  • Stellenangebote

Wir für Sie

  • Kinder und Familie
  • Jugend und Schule
  • Gesundheit, Pflege und Senioren
  • Stadtteilarbeit und Soziale Stadt
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wetzlar-lde.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wetzlar-lde.de/impressum
Copyright © caritas 2025