Von Kamerun zum Caritas Nachbarschaftszentrum
Interkontinentaler Austausch und Wissenstransfer über Grenzen und Konflikte hinweg: Der Besuch von vier kirchlichen Fachkräften des Bistums Kumbo (Kamerun) im Caritas Nachbarschaftszentrum Westend (NBZ) am vergangenen Freitag stand ganz im Zeichen des interkulturellen Dialogs und des wechselseitigen Austauschs von Erfahrungen. Fr. Daniel Ache (Caritasdirektor Kumbo), Fr. Reuben Mbunwe (Jugendpfarrer und Koordinator der Partnerschaft), Sr. Falie Minkou, (Koordinatorin für Gerechtigkeit und Frieden) und Jessica Kini (Leiterin der Familienarbeit) informierten sich gemeinsam mit Winfried Montz (Referent Weltkirche Bistum Limburg) dazu im Rahmen eines Scouting-Programms des Bistums über lokale Projekte und Einrichtungen der Caritas.
(V.l.n.r.): Kevin Georg (Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V.), Fr. Reuben Mbunwe (Jugendpfarrer und Koordinator der Partnerschaft), Sr. Falie Minkou, (Koordinatorin für Gerechtigkeit und Frieden), Winfried Montz (Referent Weltkirche Bistum Limburg), Jessica Kini (Leiterin der Familienarbeit), Fr. Daniel Ache (Caritasdirektor Kumbo)Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V.
Die Partnerschaft zwischen den Bistümern Limburg und Kumbo besteht bereits seit 36 Jahren und umfasst zahlreiche Projekte, darunter direkte Kontakte zwischen Pfarreien, Freiwilligendienste, Gebetsaktionen, Projektförderung und Dialogprogramme. Das Bistum Kumbo ist durch intensive kirchliche und soziale Arbeit geprägt: Inmitten des seit 2016 andauernden Konflikts zwischen der Zentralregierung und separatistischen Bewegungen übernimmt die Kirche nicht nur seelsorgerische, sondern auch wichtige soziale Aufgaben wie Bildung, Gesundheitsförderung und die Stärkung des sozialen Zusammenhalts.
Ziel des Besuches war es, gemeinsam mit Kevin Georg (Quartiersmanager Nachbarschaftszentrum Westend) Erfahrungen aus der Gemeinwesenarbeit zu teilen und neue Impulse für soziale Projekte zu gewinnen, um gewonnenes Know-how und Ideen in ähnliche Projekte in Kumbo einfließen zu lassen. Das Nachbarschaftszentrum, das von der Stadt Wetzlar gefördert wird, bot der Delegation die Möglichkeit, die praktische Umsetzung von Integration, dem Zusammenleben unterschiedlichster Kulturen und direkter Bürger*innenbeteiligung zu erleben. Besonders im Fokus standen dabei die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Bewohner*innen des Quartiers und die aktive Einbindung der Gemeinschaft in die Gestaltung und Entwicklung des Zentrums.
"Zu den Erfolgsfaktoren des NBZ gehören die enge Zusammenarbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern bei der Organisation von Festen und Aktivitäten, die offene und zugängliche Präsenz des Zentrums als Ansprechpartner für Probleme und Anliegen und die Förderung eines respektvollen Miteinanders durch gemeinsame Projekte und Veranstaltungen", hob Kevin Georg hervor.
Diese Ansätze bieten auch Inspiration für Kumbo, wo die Delegation plant, vergleichbare Modelle umzusetzen. So ist etwa die Entwicklung eines Jugendzentrums mit Sportmöglichkeiten ein zentrales Vorhaben des Bistums. Dieses soll nicht nur als geschützter Raum für Freizeitaktivitäten dienen, sondern gleichzeitig eine Brücke zwischen sportlicher, sozialer und religiöser Förderung schlagen. Ziel ist es, jungen Menschen Perspektiven zu bieten, sie in die kirchliche Gemeinschaft zu integrieren und ihr Engagement für die Gesellschaft zu stärken.
Die Delegation war unter anderem an den integrativen Aspekten interessiert, die durch die aktive Mitgestaltung und Mitbestimmung der Bewohner*innen im Westend erreicht wird. Denn gerade in der von politischen Konflikten geprägten Region Kumbo können solche Ansätze dazu beitragen, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und ein friedliches Miteinander zu fördern. Der Besuch im Nachbarschaftszentrum Westend war somit nicht nur ein Austausch von Ideen, sondern ein Schritt in Richtung konkreter Maßnahmen, die auch unter schwierigen Bedingungen umgesetzt werden können.
Bildunterschrift: (v.l.n.r.): Kevin Georg (Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V.), Fr. Reuben Mbunwe (Jugendpfarrer und Koordinator der Partnerschaft), Sr. Falie Minkou, (Koordinatorin für Gerechtigkeit und Frieden), Winfried Montz (Referent Weltkirche Bistum Limburg), Jessica Kini (Leiterin der Familienarbeit), Fr. Daniel Ache (Caritasdirektor Kumbo)