Alles im grünen Bereich?
Finanzen, Ernährung und Gesundheit managen - und alles in einer gesunden Balance halten? Das neue Projekt "CariChange" des Caritasverbandes Wetzlar/ Lahn-Dill-Eder e.V. begleitet dazu in Dillenburg Hilfesuchende, die sich in diesen Bereichen unterschiedlichsten Herausforderungen gegenübersehen. Individuelle Beratung und informative Workshops unterstützen sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und nachhaltige Veränderungen umzusetzen.
Vom 14. bis zum 19. August fand in diesem Rahmen die "CariChange"-Aktionswoche statt, die zu vielfältigen Aktionen, neuen Impulsen und praktischen Tipps für den Alltag einlud. Zu Beginn der Woche wurden in Zusammenarbeit mit der Lahn-Dill-Akademie zwei Kochkurse durchgeführt, die abwechslungsreiche und praxisnahe Inspirationen für eigene kulinarische Experimente lieferten. Mitte der Woche startete der Workshop "Spar dich schlau": Hier wurden grundlegende Finanzthemen behandelt, die den Überblick über eigene Finanzen erleichtern sollen. Dazu zählten z.B. das Führen eines Haushaltsbuchs, das 3-Säulen-Spar Modell, praktische Ansätze wie die Umschlagmethode und digitale Hilfsmittel wie Apps.
Am Ende der Woche waren alle Teilnehmenden zu einem Slow Food Tasting eingeladen. Die Betonung der Achtsamkeit beim Essen lud ein, eigenes Ess- und Konsumverhalten zu reflektieren und zu überdenken. Die Aktionswoche endete mit einer gemeinsamen Familienwanderung, die unter dem Thema Achtsamkeitsmomente stand. Ziel war es, diese Momente bewusst zu genießen und Alltagsstress hinter sich zu lassen.
Das Projekt "CariChange - Alles im grünen Bereich" des Caritasverbandes Wetzlar/Lahn Dill Eder e.V. zielt darauf ab, Menschen in herausfordernden Situationen in den Bereichen Finanzen, Ernährung und Gesundheit zu begleiten und neue Impulse zu geben. Alle Angebote richten sich an Menschen aus dem gesamten Lahn-Dill-Kreis, sind vertraulich, kostenlos und stehen allen Interessierten offen, unabhängig von Alter, Konfession und Nationalität. Mehr Infos gibt es bei Veronika Spiertz (06441 9026-241) oder Linda Wünsche (06441 9026-236) oder unter carichange@caritas-wetzlar-lde.de.