Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Wetzlar/
Lahn-Dill-Eder e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    Close
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
    • Krippentagesstätte Westend
    • Waldkindergarten Lahnau
    • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Frühe Hilfen Dalheim
    • Familienhebamme
    • Ambulante Hilfen
    • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
    • Sozialarbeit an Schulen
    • Kommunale Jugendpflege
    • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
    • Betreuung und Ganztag an Schulen
    • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
    • Caritas Sozialstation
    • Tagespflege Braunfels
    • Tagespflege Lahnau
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
    • Betreuungsverein
    • Midde im Dorf
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
    • Quartiersmanagement Dalheim
    • Mehrgenerationenhaus Wetzlar Dalheim
    • Nachbarschaftszentrum Westend
    • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
    • Stromspar-Check
    • Midde im Dorf Edingen
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Caritashaus
    • Betreuungsverein
    • Sozialberatung
    • Stromspar-Check
    • Anzieh-Ecke
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
    • Migrationsberatung für Zuwanderer
    • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
    • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
    • Migration
    • Migrationsberatung für Zuwanderer
    • Projekt CariLingua
    • KleiderTREFF Dillenburg
    • Rechtsberatung für Asylbewerber
    • Projekt Familienplanung
    • Zuwanderung als Chance
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
    • Freiwilligenzentrum Dillenburg
    • Beendete Projekte
    • BIWAQ
    • Projekt Familienplanung
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
    Close
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Mitarbeiterliste
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
    • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
    Close
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Das kleine Krabbeln
        • Spiel&Spaß-Gruppe
        • Familienhebamme
        • Familienpatinnen
      • Frühe Hilfen Dalheim
      • Familienhebamme
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
        • Gesamtschule Solms
        • Schule an der Brühlsbacherwarte Wetzlar
        • Eichendorffschule Wetzlar/Dalheim
        • Alexander-von-Humboldt-Schule
        • Schule am Budenberg Haiger
        • Mittelpunktgrundschule Haiger
      • Kommunale Jugendpflege
        • Angebote in Corona-Zeiten
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
        • Wetzbachtalschule Nauborn/Schwalbach
        • Dernbachschule Herborn-Seelbach
        • Rechtenbachschule
        • Grundschule Lahnau-Waldgirmes
      • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
      • Midde im Dorf
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Mehrgenerationenhaus Wetzlar Dalheim
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Mami wird fit - Kind kommt mit!
        • Paul und Paulinchen
        • Lerncafé
        • Frühe Hilfen/Willkommensbesuche
        • Lesehund
      • Nachbarschaftszentrum Westend
        • Zuwanderung als Chance
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
      • Midde im Dorf Edingen
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Online-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
    • Migration
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
      • Rechtsberatung für Asylbewerber
      • Projekt Familienplanung
      • Zuwanderung als Chance
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
      • Freiwilligenzentrum Dillenburg
    • Beendete Projekte
      • BIWAQ
      • Projekt Familienplanung
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Mitarbeiterliste
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Unterstützung
  • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
  • Mehrgenerationenhaus Wetzlar Dalheim
  • Mehrgenerationenhaus Wetzlar/Dalheim
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
  • Hilfe und Unterstützung
    • Kinder und Familie
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Strasse
      • Krippentagesstätte Westend
      • Waldkindergarten Lahnau
      • Naturkindergarten am Kirschenwäldchen
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Das kleine Krabbeln
        • Spiel&Spaß-Gruppe
        • Familienhebamme
        • Familienpatinnen
      • Frühe Hilfen Dalheim
      • Familienhebamme
      • Ambulante Hilfen
      • Inklusion an Schulen
    • Jugend und Schule
      • Sozialarbeit an Schulen
        • Lahntalschule Lahnau
        • Gesamtschule Solms
        • Schule an der Brühlsbacherwarte Wetzlar
        • Eichendorffschule Wetzlar/Dalheim
        • Alexander-von-Humboldt-Schule
        • Schule am Budenberg Haiger
        • Mittelpunktgrundschule Haiger
      • Kommunale Jugendpflege
        • Angebote in Corona-Zeiten
        • Jugendpflege Sinn
        • Jugendpflege Haiger
        • Jugendpflege Mittenaar
        • Jugendpflege Schöffengrund
      • Projekt Vernetzte kommunale Jugendarbeit
      • Betreuung und Ganztag an Schulen
        • Wetzbachtalschule Nauborn/Schwalbach
        • Dernbachschule Herborn-Seelbach
        • Rechtenbachschule
        • Grundschule Lahnau-Waldgirmes
      • Inklusion an Schulen
    • Senioren und Pflege
      • Caritas Sozialstation
        • Förderverein
      • Tagespflege Braunfels
      • Tagespflege Lahnau
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Angebote für Demenzerkrankte und deren Angehörige
        • Plaudercafé
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
        • Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst
      • Betreuungsverein
      • Midde im Dorf
    • Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
      • Quartiersmanagement Dalheim
        • Stadtteilzeitung
      • Mehrgenerationenhaus Wetzlar Dalheim
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Mami wird fit - Kind kommt mit!
        • Paul und Paulinchen
        • Lerncafé
        • Frühe Hilfen/Willkommensbesuche
        • Lesehund
      • Nachbarschaftszentrum Westend
        • Zuwanderung als Chance
      • Familienzentrum/Frühe Hilfen Westend
      • Stromspar-Check
      • Midde im Dorf Edingen
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Caritashaus
        • Übernachtungseinrichtung
        • Stationäres Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Fachberatung
        • Tagesaufenthaltsstätte
        • Dezentrales Stationäres Wohnen - Haus Noah
      • Betreuungsverein
      • Sozialberatung
      • Stromspar-Check
        • Kühlschranktausch
      • Anzieh-Ecke
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Beratungsdienste
      • Online-Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
      • Ambulante Fachberatung für Wohnungslose
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Koordinierungsstelle Fachberatung Betreuungsvereine
      • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen "KISS"
    • Migration
      • Migrationsberatung für Zuwanderer
      • Projekt CariLingua
      • KleiderTREFF Dillenburg
      • Rechtsberatung für Asylbewerber
      • Projekt Familienplanung
      • Zuwanderung als Chance
    • Ehrenamt und Gemeindecaritas
      • Freiwilligenzentrum Dillenburg
    • Beendete Projekte
      • BIWAQ
      • Projekt Familienplanung
  • Engagieren und Spenden
    • Geldspende
    • Geschenk
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Stiftung
  • Über uns
    • Caritasaufsichtsrat
    • Geschäftsstelle
    • Mitarbeiterliste
    • Satzung
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Stellen Übungsleiter*innen
    • Ausbildung und Praktika
    • FSJ/BFD
      • Interview FSJ
    • Mitarbeitervertretung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Gemeinwesenarbeit Dalheim

Mehrgenerationenhaus Wetzlar/Dalheim

Hier treffen verschiedene Generationen aufeinander, können voneinander lernen, sich unterstützen und einbringen. Unser Haus lebt vom miteinander und vom gemeinsamen gestalten. Schauen sie einfach mal vorbei!

Das Mehrgenerationenhaus im Wetzlarer Stadtteil Dalheim ist ein bisschen Großfamilie und Dalheims öffentliches Wohnzimmer. Hier begegnen sich Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde und neu Zugezogene - unabhängig von Alter, sozialem Status, Religion und Herkunft. Hier wird gemeinsam gemalt, gebastelt, gespielt, gesungen, getanzt, gekocht, gegessen und gemütlich Kaffee getrunken.

Angebote für Jung und Alt

Wir bieten verschiedene feste Angebote an, aber auch wechselnde Veranstaltungen und Aktionen. Ein Mehrgenerationenhaus lebt von den Ideen und kreativen Anregungen seiner Nutzer. Daher besteht immer die Möglichkeit, eigene Angebote ins Leben zu rufen und sich kreativ zu engagieren, um das Haus mit Leben zu füllen. 

Mehrere Generationen zusammen

Offener Treff als Herzstück des Hauses

 Zu jeder Zeit besteht die Möglichkeit auf einen Kaffee oder Tee oder einfach nur ein kurzes Gespräch vorbeizuschauen. Jemandem zum reden findet man hier immer. Wir stehen als Ansprechpartner zu Themen wie Alter und Pflege, Integration und Bildung, Freiwilliges Engagement, haushaltsnahe Dienstleistungen, Kinderbetreuung zur Verfügung und vermitteln wenn nötig weiter an lokale Partner aus unserem Netzwerk.

Ehrenamt und Vernetzung

Im Mehrgenerationenhaus arbeiten neben einer hauptamtlichen Kraft ein Team ehrenamtlich Engagierter. Sie unterstützen Kinder bei den Hausaufgaben, helfen in der Küche, beim kochen und Frühstück vorbereiten, bei der Kinderbetreuung oder bei Festen. 

Logo Mehrgenerationenhaus 2021

Wir freuen und immer über neue Menschen, die sich ehrenamtlich bei uns engagieren wollen. Sprechen Sie uns dazu gerne an!

Wir arbeiten eng zusammen mit Organisationen, Vereinen und Verbänden im Stadtteil, sind organisiert im Dalheim-Treff (Stadtteilgremium) und eng vernetz mit den Diensten der Caritas, Mitarbeitern des Jugendamtes, des Jobcenters, Familienzentren und anderen lokalen Verbänden und Akteuren.

Ausführlichere Informationen zu dem Bundesprogramm Mehrgenerationenhäuser. 

Hier geht es zu unserer eigenen Homepage: wetzlar.mehrgenerationenhaus.de

Rückblick Mehrgenerationenhaus

Basteln, backen und Bewegung

Die Osterferien 2022 im Mehrgenerationenhaus Dalheim

Eine Woche rund um das Thema "Ostern": Das Mehrgenerationenhaus Dalheim hatte nach langer Coronapause zu einem besonderen Osterferienprogramm mit viel Spaß und Bewegung eingeladen - und 14 Kinder und vier Übungsleiter*innen genossen das gute Wetter, die abwechslungsreichen Aktionen und die durchweg gute Laune. Auch drei ukrainische Kinder konnten am Programm teilnehmen, da viele der Übungsleiter*innen russisch bzw. ukrainisch sprechen und entsprechend übersetzten.

Der erste Tag startete mit Basteleien rund um Ostern und einer anschließenden Runde zum Austoben auf dem Abenteuer-Spielplatz in Dalheim. Der zweite Tag stand unter dem Motto "Schatzsuche". Mithilfe von Koordinaten suchten die Kinder über mehrere Stationen hinweg ihr Ziel: Eine alte Schatztruhe, randvoll gefüllt mit Süßigkeiten und Obst. Mit diesem leckeren Schatz wurde anschließend ein Picknick ausgerichtet, der "Schatz" gerecht verteilt, Marshmallows über Feuer gedreht und Geschichten erzählt. Tag 3 lockte die Kinder in die Osterbäckerei des Mehrgenerationenhauses zum Kekse backen, verzieren und anschließendem Eierfärben. Nach den zahlreichen Leckereien der vergangenen Woche war es an Tag 4 Zeit für eine Runde Bewegung: Mit einer Sport-Olympiade mit Boccia, Eierlauf, Sackhüpfen, Seil ziehen, Eimerwerfen und Fußball klang die ereignisreiche Osterwoche für Kinder und Übungsleiter*innen aus. Das Team des Mehrgenerationenhauses freute sich am Ende der Woche besonders über die zahlreichen positiven Rückmeldungen von Eltern und Kinder.

 

Osterferien 2022 MGH
  MGH Osterferien 22 4
  MGH Osterferien 22 3
  MGH Osterferien 22 2
  MGH Osterferien 22 1
Angebote im MGH
  MGH Angebote 1
  MGH Angebote 2
  • Kontakt
Anna Hartmann
0160 94626686
0160 94626686
anna.hartmann@nachnirgendwocaritas-wetzlar-lde.de
Caritasverband Wetzlar& Lahn-Dill-Eder e.V.
Caritas Mehrgenerationenhaus
Hohe Straße 13
35576 Wetzlar
  • Kontakt
Frau José Ruijgers
06441 4446333
0160 94626686
06441 210749
06441 4446333 0160 94626686
06441 210749
06441 210749
mgh@nachnirgendwocaritas-wetzlar-lde.de
Mehr Informationen

Öffnungszeiten Café und offener Treff:

Di: 9 bis 17 Uhr

Do: 12 bis 17 Uhr

Mi und Fr: 10 bis 14:30 Uhr

Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V.
Caritas Mehrgenerationenhaus
Hohe Straße 13
35576 Wetzlar/Dalheim

Ein Rundgang an der Lahn mit Professor Higgens

PDF | 938 KB

Ein Rundgang an der Lahn mit Professor Higgens

Ein Rundgang zusammengestellt vom Quartiersmanagement Dalheim und dem Mehrgenerationenhaus. Euch begleitet Professor Higgens. Er ist ein Kooikerhondje und schon 14 Jahre alt.

Neues Angebot im MGH!

Lesehunde

Die Lesehelfer auf vier Pfoten

Lesetraining mit Hund - das gibt es seit neuestem im Mehrgenerationenhaus. Die drei "Lesehunde" Professor Higgins, Whoppi und Maxima helfen Kindern und Erwachsenen ihre Lesefähigkeit zu verbessern, Ängste und Hemmungen abzubauen und Spaß am Lesen zu entwickeln. Mehr

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Jetzt online spenden

Pressemitteilung

25.09.2020 Malwettbewerb

Kreatives in Corona-Zeiten: Mein Blick aus dem Fenster auf Papier gebracht

Zur Lockdownzeit im März hatte das Mehrgenerationenhaus der Caritas zu einem Malwettbewerb aufgerufen. Das Motto: Mein Blick aus dem Fenster in Zeiten von Corona. Viele kreative und ganz unterschiedliche Bilder waren eingegangen. Nun wurden die Gewinner bei einer kleinen Feierstunde mit Kaffee und Kuchen im Mehrgenerationenhaus gekürt. Mehr

11.02.2019 Interview

Neues und Altbewährtes bei den Netten Nachbarn im Mehrgenerationenhaus

Seit September letzten Jahres ist sie die neue Koordinatorin im Mehrgenerationenhaus (MGH): José Ruijgers. Die 54jährige gebürtige Niederländerin hat viel Erfahrung als Sozialarbeiterin und ist gut vernetzt in Wetzlar. Mehr

12.10.2018

Neue Gesichter in Dalheim

Das Mehrgenerationenhaus der Caritas in Dalheim hat eine neue Leitung. Ab sofort ist José Ruijgers zuständig für die Koordination und Vernetzung der zahlreichen Angebote im Haus. Ayfer Bulut übernimmt den Bereich der Frühen Hilfen. Mehr

Förderung

Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Weitere Informationen zum Thema

Links

Mehrgenerationenhaus

Multimedia

Galerie

Der Eingang des Mehrgenerationenhauses in Wetzlar/Dalheim.  (Aßheuer) Mehrgenerationenhaus (Aßheuer)

Mehrgenerationenhaus

Der Eingang des Mehrgenerationenhauses in Wetzlar/Dalheim.

Die Terrasse des Mehrgenerationenhauses.  (Aßheuer) Mehrgenerationenhaus (Aßheuer)

Mehrgenerationenhaus

Die Terrasse des Mehrgenerationenhauses.

Terrasse des Mehrgenerationenhauses.  (Aßheuer) Mehrgenerationenhaus (Aßheuer)

Mehrgenerationenhaus

Terrasse des Mehrgenerationenhauses.

Theke des Mehrgenerationenhauses.  (Aßheuer) Mehrgenerationenhaus (Aßheuer)

Mehrgenerationenhaus

Theke des Mehrgenerationenhauses.

MGH Malbild (Aßheuer) MGH Malbild (Aßheuer)

MGH Malbild

MGH Malbild

 (BMFSFJ) Logo Mehrgenerationenhaus 2021 (BMFSFJ)

Logo Mehrgenerationenhaus 2021

  MGH Osterferien 22 4

MGH Osterferien 22 4

  MGH Osterferien 22 3

MGH Osterferien 22 3

  MGH Osterferien 22 2

MGH Osterferien 22 2

Downloads

PDF | 2 MB

Flyer Mehrgenerationenhaus

Alle Angebote auf einen Blick!
PDF | 413,8 KB

Miteinander- Füreinander Neues Bundesprogramm der MGHs

Informationen zum neuen Bundesprogramm.
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Aktiv werden

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Mitgliedschaft

Wir über uns

  • Geschäftsführung
  • Vorstand

Arbeitsplatz

  • Stellenangebote

Wir für Sie

  • Kinder und Familie
  • Jugend und Schule
  • Gesundheit, Pflege und Senioren
  • Stadtteilarbeit und Soziale Stadt
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Gemeindecaritas und Ehrenamt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-wetzlar-lde.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-wetzlar-lde.de/impressum
    Copyright © caritas 2023