Online-Beratung
Hier geht es zur Online-Schwangerschaftsberatung
Hier geht es zur Online-Beratung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Hier geht es zur Online-Sozialberatung
Für die Region Wetzlar und den Lahn-Dill-Kreis beraten Regine Syska und Marion Stroh (Ehe-, Familien - und Lebensberatung) sowie Marie Mann und Brigitte Baumann-Schaal (Schwangerschaftsberatung). Sie wurden speziell für die Online-Beratung geschult.
Vorteile der Online-Beratung
Sie ist jederzeit über das Internet erreichbar. Auch spätabends, wenn die Kinder schlafen und Eltern Zeit dafür finden. Sie ist nicht ortsgebunden, das heißt lange Anfahrtswege zur nächsten Beratungsstelle, gerade im ländlichen Raum oft ein Problem, entfallen. Und: Die Beratung online hat für viele Menschen eine sehr viel niedrigere Hemmschwelle hat als der direkte Kontakt.
Beratungen sehr individuell
Wie sich die Beratungen entwickeln, hängt von den Kontaktsuchenden und vom Problem ab. Manche müssen sich ihre Sorgen von der Seele schreiben und brauchen dafür Zeit, um zu überlegen. Andere haben ganz konkrete Fragen, die schnell zu beantworten sind. Für wieder andere kann der Online-Erstkontakt der Einstieg in eine umfassendere Beratung Face-to Face sein.
Online, anonym und sicher
Über den roten Button "Online-Beratung" gelangen Ratsuchende auf die gesicherte und kostenfreie Beratungsplattform des Deutschen Caritasverbandes. Nach einer kurzen Registrierung, die auch anonymisiert (ohne Mailadresse), vorgenommen werden kann, ist der Weg frei, sein persönliches Anliegen über gesicherte Server an die Beraterinnen zu schicken. Die Anfragen landen bei den Beraterinnen und werden innerhalb von 48 Stunden beantwortet. Der Ablauf ist ähnlich wie die Kommunikation über E-Mail, aber eben viel geschützter.
Über die Online-Plattform ist es möglich, Anträge oder Bilder hochzuladen. Die Online-Beratung funktioniert auch auf Tablets und Smartphones.