Vorlesetag 2021
Jedes Jahr am dritten Freitag im November wird in ganz Deutschland vorgelesen. Zu Hause, in Kitas, Schulen oder digital: Der bundesweite Vorlesetag stand 2021 unter dem Motto "Freundschaft und Zusammenhalt". Auch in der Caritas-Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Straße in Wetzlar warteten die Kinder gespannt auf ihren persönlichen Vorleser Hendrik Clöer, Vorstand des Caritasverbandes Wetzlar/ Lahn-Dill-Eder.
Schlechte Laune und gute Freunde
Stimmengewirr, eine Armada an Gummistiefeln und, ganz wichtig, das Kleiderhakensymbol! Beim Eintritt in die Kindertagesstätte empfangen sofort alte Bekannte die Besucher*innen. Doch anders als sonst war Besucher Hendrik Clöer nicht als Vorstand der Caritas Wetzlar unterwegs, sondern in seiner Rolle als Vorleser für die Kita-Kinder der Ernst-Leitz-Straße. Aus diesem Grund befand sich am bundesweiten Vorlesetag am vergangenen Freitag anstatt Akten und Laptop etwas ganz Anderes im Vorstandsgepäck: Ein Vorlesebuch, in dem sich alles um schlechte Laune und gute Freunde dreht: "Jim ist mies drauf", von Suzanne und Max Lang, erzählt auf witzige und einfühlsame Art von Jim, dem Schimpansen, der schlecht gelaunt ist, und seinen Freunden, die alles versuchen, um ihn aufzumuntern. Kaum hat sich Hendrik Clöer im gemütlichen Vorlesezimmer gesetzt und das Buch in die Hand genommen, kehrt in der Kindergruppe blitzschnell Stille ein. Erwartungsvolle Gesichter, aufgeregtes Zappeln, Kuscheln in die Kissen - es soll endlich losgehen!
Kinder der Caritas-Kindertagesstätte Ernst-Leitz-Straße mit Vorleser Hendrik Clöer (Vorstand Caritasverband Wetzlar/ Lahn-Dill-Eder)Caritasverband Wetzlar/ Lahn-Dill-Eder
"Die Sonne scheint zu hell, der Himmel strahlt zu blau und die Bananen schmecken zu süß!", grummelt Schimpanse Jim auf seinem Weg durch den Wald. "Vielleicht hast du schlechte Laune", erklärt sein Freund Nick, der Gorilla. So versuchen Jims Freunde, ihn aufzumuntern, doch nichts hilft - kein Tanz, kein Nickerchen, keine Umarmung und erst recht nicht eine Portion verdorbenes Fleisch, wie der Marabu vorschlägt. "Zeigt mir mal, wie ihr schaut, wenn ihr mies drauf seid", bat Hendrik Clöer die Kinder, die sofort ihre grimmigsten Mienen aufsetzten. Schlechte Laune hat schließlich jeder schon mal gehabt, waren sich die Kinder einig. Doch am Schluss des Buches wird klar: Manchmal hat man einfach schlechte Laune, und das ist in Ordnung so.
Brigitte Drühe, Sprachfachkraft der Kita, überreichte Hendrik Clöer am Ende die offizielle "Urkunde fürs Vorlesen" und freute sich auf einen erneuten "Vorstands-Vorlesetag" im kommenden Jahr.