GlücksSpirale fördert Ehrenamtlichen- und Gruppenarbeit
Weite Wege über Land, unzureichender öffentlicher Nahverkehr und mangelhafte Erreichbarkeit für die Ehrenamtlichen und Aktiven in der Gruppenarbeit des Caritasverbandes Wetzlar/ Lahn-Dill-Eder e.V. sind nur einige der Hürden, die häufig dem Engagement in einer ehrenamtlichen Tätigkeit oder der Teilnahme und Realisierung von z.B. Selbsthilfegruppen im Weg stehen.
Durch die Förderung der GlücksSpirale war die Anschaffung eines 8-Sitzer-Busses möglich, der nun u.a. für Fahrdienste zu Schulungsorten und Veranstaltungen für die unterschiedlichsten Einrichtungen und Aktivitäten des Caritasverbandes wie Betreuungsverein, Ehrenamt, Ambulanter Demenzdienst, Allgemeine Erziehungshilfen, Demenz-Café oder Midde im Dorf eingesetzt werden kann.
Der ambulante Demenz- und Besuchsdienst beispielsweise bietet Schulungen an, um betroffene Angehörige gezielt zu informieren und zu entlasten. Hierfür können nun die Teilnehmenden aus den verschiedenen Dörfern und Ortschaften mit dem Fahrzeug zu den Schulungen nach Wetzlar oder Dillenburg gebracht und wieder nach Hause gefahren werden.
Auch der Betreuungsverein wird das Fahrzeug für seine Betreuer*innen nutzen, die sich um Menschen kümmern, die nicht mehr in der Lage sind, ihre Angelegenheiten eigenständig zu erledigen. Um diese Aufgabe rechtssicher wahrnehmen zu können, müssen kontinuierlich Schulungen und Fortbildungen besucht werden, für die der neue Bus zum Einsatz kommt.
Das Projekt "Midde im Dorf" freut sich ebenfalls auf die neue Mobilität: Für dessen niedrigschwellige Interaktions- und Teilhabeangebote vor Ort, die sich u.a. an Familien, ältere Menschen oder Flüchtlinge richten, macht der Einsatz des Busses eine Teilnahme z.B. am Elterncafé, an der Demenzgruppe, am Spielenachmittag, am Frühstückstreff oder an der Eltern-Kind-Gruppe für viele Menschen überhaupt erst möglich.